Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kampmann Anleitungen
Klimaanlagen
KaCool D AF
Kampmann KaCool D AF Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kampmann KaCool D AF. Wir haben
2
Kampmann KaCool D AF Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montage- Und Bedienungsanleitung
Kampmann KaCool D AF Montage- Und Bedienungsanleitung (108 Seiten)
Deckenkassette
Marke:
Kampmann
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeines
6
Informationen zu dieser Anleitung
6
Symbolerklärung
6
Kennzeichnung
7
Erläuterung
7
Urheberschutz
7
Kundenservice
7
2 Sicherheit
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Betriebs- und Einsatzgrenze
8
Grundsätzliche Gefahren
9
Gefahren durch Elektrische Energien
10
Elektrischer Strom
10
Verantwortung des Betreibers
10
Unterweisung
11
Personalanforderungen
11
Qualifikationen
11
Persönliche Schutzausrüstung
12
3 Technische Daten
13
Hauptabmessungen
13
BG 5 - 7, mit Kunstoff-Designblende (Abmessungen in MM)
14
Anschlusswerte
15
Betriebsdaten
15
4 Aufbau und Funktion
16
Übersicht
16
Kurzbeschreibung
18
Zubehör
19
5 Transport, Verpackung und Lagerung
24
Sicherheitshinweise für den Transport
24
Verletzungsgefahr
24
Lieferumfang (Je nach Bestellter Ausführung)
25
Transportinspektion
25
Verpackung
26
Umgang mit Verpackungsmaterialien
26
Lagerung
26
6 Montage und Anschluss
27
Voraussetzungen an den Aufstellort
27
Revisionsöffnungen bei Fest Geschlossener Decke
27
Anschluss Revisionsöffnungen
27
Aufhängen des Gerätes
29
Wasserseitiger Anschluss
30
Kondensatanschluss
30
Primärluftstutzen zur Frischluftversorgung
34
Frischluftanschluss, Baugröße
34
Elektrischer Anschluss
35
Veränderungen am Gerät
36
Regelungsübersicht
37
Ausführung Elektromechanisch mit AC-Ventilator
38
Verlegung der Elektroleitungen - Ansteuerung über GLT
39
Gruppenbildung, Stufenthermostat
42
Ausführung Elektromechanisch mit EC-Ventilator
43
Ausführung mit Infrarot-Fernbedienung
47
Leiter H/K - oder 4-Leiter -Leiter
49
Gruppenbildung, Infrarot-Fernbedienung
50
Ausführung Kacontrol
51
Bestimmungsgemäße Verwendung
52
Einsatzbereiche
52
Bedienung Kacontroller
53
Produkteigenschaften
53
Funktionstasten, Anzeigeelemente
54
Bedienung
55
Menüauswahl über Navigator
55
Menüauswahl über Funktionstasten
55
Lüftereinstellung
57
Zeiteinstellung
59
Uhrzeit Einstellen
59
Alarmmeldungen
64
Montage Kacontroller
65
Montage / Demontage
65
Elektroanschluss
65
DIP-Schalter-Einstellung
65
Fehlerbeschreibung A11 - A17
66
Leitungsverlegung
68
Allgemeine Hinweise
68
Kacontroller
68
Externer Raumtemperaturfühler
69
Eingänge zur Verarbeitung Ext. Kontakte (Z.b. Bauseitige Gebäudeleittechnik, Etc.)
69
Geräteinterner Temperaturfühler / Luftansaugfühler
69
Adressierung - Einkreisregelungen
70
Einstellung Geräteausführung Mittels DIP-Schalter
71
Funktionstabelle DIP-Schalter-Einstellungen auf der Steuerplatine
71
DIP-Schalter-Werkseinstellungen Kacontrol-Gerät 2-Leiter-System Regelungsausstattung -C1
73
DIP-Schalter-Werkseinstellungen Kacontrol-Gerät 4-Leiter-System Regelungsausstattung -C1
73
Parametereinstellungen
74
Servicemenü Aufrufen
74
Parametereinstellungen
75
Einstellung der Sollwerttemperatur Absolut oder ± 3K
75
Funktion ON/OFF, Eco/Tag
76
Umschaltung Heizen/Kühlen über Anlegefühler in 2-Leiter-Systemen
77
Einstellung DIP-Schalter Nr. 3, DIP-Schalter Nr. 4
77
Einstellung Betriebsart Automatische Umschaltung Heizen/Kühlen
78
Grenzwert Heizbetrieb
78
Grenzwert Kühlbetrieb
79
Zyklischen Öffnen und Schließen des Durchgangsventils oder 3-Wege-Ventil
79
Funktion Digitale Eingänge DI1 und DI2
80
Funktion DI1
80
Funktion DI2
81
Funktion Digitale Ausgänge V1 und V2
82
Digitaler Ausgang V1
82
Digitaler Ausgang V2
82
Ventilansteuerung über PWM
83
Funktion Multifunktionseingänge AI1, AI2, AI3
84
Externe Ansteuerung über 0
86
Funktionsprüfung der Angeschlossenen Baugruppen
87
Parameterliste Steuerplatine
88
Parameter Kacontroller
91
Allgemeines
91
Parametermenü Aufrufen
91
Parameterliste Kacontroller
92
Verlegung der Elektroleitungen - Ansteuerung über Kacontrol
93
Einzelgerät, Kacontrol
94
7 Bedienung und Inbetriebnahme
97
Prüfung vor der Inbetriebnahme
97
Wärmetauscher Entlüften
98
Einschalten
98
8 Wartung
99
Sichern gegen Wiedereinschalten
99
Wartungsplan
100
Wartungsarbeiten
101
Filterreinigung
101
9 Störungen
102
Störungsanzeige
102
Störungstabelle
103
10 Demontage und Entsorgung
104
Sicherheitshinweise für die Demontage und Entsorgung
104
Demontage
104
Entsorgung
105
11 Konformitätserklärung
106
Werbung
Kampmann KaCool D AF Montage- Und Bedienungsanleitung (104 Seiten)
Marke:
Kampmann
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 20 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Allgemeines
5
Informationen zu dieser Anleitung
5
Symbolerklärung
5
Urheberschutz
6
Kundenservice
6
2 Sicherheit
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Betriebs- und Einsatzgrenzen
7
Grundsätzliche Gefahren
8
Gefahren durch Elektrische Energien
9
Verantwortung des Betreibers
9
Unterweisung
10
Personalanforderungen
10
Qualifikationen
10
3 Technische Daten
11
Hauptabmessungen
11
BG 1 - 4, mit Kunstoff-Designblende (Abmessungen in MM)
11
BG 5 - 7, mit Kunstoff-Designblende (Abmessungen in MM)
12
Anschlusswerte
13
Betriebsdaten
13
4 Aufbau und Funktion
14
Übersicht
14
Kurzbeschreibung
16
Zubehör
17
5 Transport, Verpackung und Lagerung
22
Sicherheitshinweise für den Transport
22
Transportinspektion
23
Verpackung
24
Lagerung
24
6 Montage und Anschluss
25
Voraussetzungen an den Aufstellort
25
Revisionsöffnungen bei Fest Geschlossener Decke
25
Anschluss Revisionsöffnungen
25
Elektrischer Anschluss
32
Regelungsübersicht
34
Ausführung Elektromechanisch mit AC-Ventilator
35
Verlegung der Elektroleitungen - Ansteuerung über GLT
36
Gruppenbildung, Stufenthermostat
39
Ausführung Elektromechanisch mit EC-Ventilator
40
Ausführung mit Infrarot-Fernbedienung
44
Funktionsbeschreibung IR-Platine
45
Jumper Funktion
46
LED auf IR-Empfänger
47
ALARM-LED auf Empfänger
47
Ausführung Kacontrol
50
Bedienung Kacontroller
51
Funktionstasten, Anzeigeelemente
52
Bedienung
53
Steuerung Ein- und Ausschalten
54
Temperatureinstellung (Absolutwert)
55
Temperatureinstellung (Relativwert, Komfortregelung Aktiv)
56
Lüftereinstellung
57
Zeiteinstellung
58
Zeitschaltprogramme (ZSP)
59
Löschen aller ZSP und der Uhrzeit
62
Betriebsartenumschaltung Kühlbetrieb / Heizbetrieb
63
Alarmmeldungen
64
Montage Kacontroller
65
Montage / Demontage
65
Fehlerbeschreibung A11 - A17
66
Leitungsverlegung
68
Allgemeine Hinweise
68
Kacontroller
68
Externer Raumtemperaturfühler
69
Eingänge zur Verarbeitung Ext. Kontakte (Z.b. Bauseitige Gebäudeleittechnik, Etc.)
69
Geräteinterner Temperaturfühler / Luftansaugfühler
69
Adressierung - Einkreisregelungen
70
Einstellung Geräteausführung Mittels DIP-Schalter
71
Parametereinstellungen
74
Parametereinstellungen
75
Einstellung der Sollwerttemperatur Absolut oder ± 3K
75
Funktion ON/OFF, Eco/Tag
76
Umschaltung Heizen/Kühlen über Anlegefühler in 2-Leiter-Systemen
77
Einstellung DIP-Schalter Nr. 3, DIP-Schalter Nr. 4
77
Einstellung Betriebsart Automatische Umschaltung Heizen/Kühlen
78
Grenzwert Heizbetrieb
78
Grenzwert Kühlbetrieb
79
Zyklischen Öffnen und Schließen des Durch- Gangsventils oder 3-Wege-Ventil
79
Funktion Digitale Eingänge DI1 und DI2
80
Funktion DI1
80
Funktion DI2
81
Funktion Digitale Ausgänge V1 und V2
82
Digitaler Ausgang V1
82
Digitaler Ausgang V2
82
Externe Ansteuerung über 0
83
Funktionsprüfung der Angeschlossenen Baugruppen
84
Parameterliste Steuerplatine
85
Parameter Kacontroller
88
Einzelgerät, Kacontrol
89
7 Bedienung und Inbetriebnahme
92
Prüfung vor der Inbetriebnahme
92
Wärmetauscher Entlüften
93
Einschalten
93
8 Wartung
94
Sichern gegen Wiedereinschalten
94
Wartung
95
Filterreinigung
95
9 Störungen
96
Störungsanzeige
96
Störungstabelle
97
10 Konformitätserklärung
98
Werbung
Verwandte Produkte
Kampmann KaControl
Kampmann KaCool D
Kampmann KaCool W
Kampmann KaDeck
Kampmann Katherm ID
Kampmann KaCompact
Kampmann KaCool D HC
Kampmann KaClima Serie
Kampmann KaClima WSAN-YMi 81
Kampmann KaClima
Kampmann Kategorien
Klimaanlagen
Heizgeräte
Lüftungsanlagen
Ventilatoren
Steuergeräte
Weitere Kampmann Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen