Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kampmann KLIMANAUT 800 Montage-Und Installationsanleitung
Kampmann KLIMANAUT 800 Montage-Und Installationsanleitung

Kampmann KLIMANAUT 800 Montage-Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KLIMANAUT 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Installationsanleitung
KLIMANAUT 800
Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren!
Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen!
Genau mein Klima.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kampmann KLIMANAUT 800

  • Seite 1 Montage- und Installationsanleitung KLIMANAUT 800 Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! Genau mein Klima.
  • Seite 2 Telefax: +49 (0) 591 7108-300 E-Mail: info@kampmann.de Internet: www.kampmann.de Art. Nr. 1115003 Montage- und Betriebsanleitung (Original) Kamp-15344-DE, 2, de_DE Diese Anleitung wurde erstellt von: Kothes! Technische Kommunikation GmbH & Co. KG Internet: www.kothes.de © Kampmann GmbH 2011 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anzeigen und Bedienelemente ....27 Funktionsweisen ......27 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 4 10.1 Sicherheitshinweise für die Demontage und Entsorgung ......81 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 5 Index ......... . 85 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 6: Allgemeines

    VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzun- gen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 7 Schritt-für-Schritt-Handlungsanweisungen Ergebnisse von Handlungsschritten Verweise auf Abschnitte dieser Anleitung und auf mitgeltende Unterlagen Auflistungen ohne festgelegte Reihenfolge [Taster] Bedienelemente (z. B. Taster, Schalter), Anzeigeelemente (z. B. Signalleuchten) „Anzeige“ Bildschirmelemente (z. B. Schaltflächen, Belegung von Funktionstasten) 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 8: Urheberschutz

    +49 591 7108 670 +49 591 7108 360 E-Mail service@kampmann.de Internet www.kampmann.de Zudem sind wir stets an Informationen und Erfahrungen inte- ressiert, die sich aus der Anwendung ergeben und für die Verbesserung unserer Produkte wertvoll sein können. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheitshinweise sind in den Abschnitten zu den einzelnen Lebensphasen enthalten. Bestimmungsgemäße Verwendung Der KLIMANAUT 800 (KN800) dient ausschließlich zum Lüften von frostfreien und trockenen Räumen. Das Gerät muss inner- halb des zu lüftenden Raums an das bauseitige Luftkanal- system sowie das bauseitige Abwasser-, Brauchwasser- (optio- nale Ausführung) und Stromnetz angeschlossen werden.
  • Seite 10: Grundsätzliche Gefahren

    Gerät auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung ausgehen können. Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden, die hier aufgeführ- ten Sicherheitshinweise und die Sicherheitshinweise in den weiteren Abschnitten dieser Anleitung beachten. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 11: Gefahren Durch Elektrische Energien

    Darüber hinaus muss er das Personal in regel- mäßigen Abständen schulen und über die Gefahren informieren. Der Betreiber muss dem Personal für Wartungs- und In- standhaltungsarbeiten die erforderliche Schutzausrüstung bereitstellen und das Tragen der erforderlichen Schutzaus- rüstung verbindlich anweisen. 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 12: Unterweisung

    Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektri- schen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbststän- dig zu erkennen und zu vermeiden. Die Elektrofachkraft ist speziell für das Arbeitsumfeld, in dem sie tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 13: Persönliche Schutzausrüstung

    Stäuben. Schutzbrille Die Schutzbrille dient zum Schutz der Augen vor umherfliegen- den Teilen und Flüssigkeitsspritzern. Schutzhandschuhe Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Verletzungen sowie vor Berührung mit heißen Oberflächen. 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 14: Sicheriheit

    Sicheriheit Persönliche Schutzausrüstung Sicherheitsschuhe Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Quetschungen, herab- fallenden Teilen und Ausgleiten auf rutschigem Untergrund. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 15: Technische Daten

    Abb. 2: Gesamtgerät Oberteil Angabe Wert Einheit Baubreite 1673 mm Baubreite 675 mm Baubreite 623 mm Abb. 3: Oberteil Unterteil Angabe Wert Einheit Baubreite 1673 mm Baubreite 1900 mm Baubreite 625 mm Abb. 4: Unterteil 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 16: Anschlussabmessungen

    Ausführung mit nur WRG bei Ausführung mit nur WRG und eingebauter Kondensatpumpe Gewichte Angabe Wert Einheit Gesamt 790 kg Unterteil 310 kg Oberteil 124 kg Verkleidung und Türen 356 kg Teilung bis unter 60 kg möglich Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 17: Anschlusswerte

    Rückwärmezahl mit Standard- bis zu 64 % Wärmetauscher Rückwärmezahl mit indirektem bis zu 80 % Verdunstungswärmetauscher Zu- und Abluftventilator bei V = 800 m bei Lufteintritt 30 °C und 40 % rel. Feuchte (Kühlfunktion ist optional) 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 18: Schallwerte

    Als Medium für die Kühlung wird normales Leitungswasser ver- wendet. Für den Betrieb gelten die folgenden Maximalwerte für das Leitungswasser: Angabe Max.-Wert Einheit Chlor (Jahresdurchschnitt) 150 mg/l Leitfähigkeit 125 mS/m Härte 2,5 mmol/l (mmol und Mg 14° dH Trübung 1 FTE Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 19: Betriebsbedingungen

    Abb. 6: Beispiel Typenschild Das Typenschild befindet sich auf dem Deckel (Abb. 6/1) des Abluftfilters hinter der rechten Tür (Abb. 6/2) und beinhaltet folgende Angaben: Nennspannung Maximaler Nennstrom Nennleistung Luftvolumen Artikelnummer Seriennummer Baujahr Hersteller Entsorgungshinweis CE-Kennzeichen 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 20: Verbrauchsteile

    Die notwendigen Filter können beim Lieferanten bestellt werden. Es wird empfohlen, von jedem Filtertyp mindestens einen als Reserve vorrätig zu haben. Angabe Güteklasse (nach Bestellnummer DIN EN 779) Abluftfilter 398000800101 (nach DIN EN 779) Außenluftfilter 398000800102 (nach DIN EN 779) Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 21: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Übersicht Das Gerät kann als Links- oder Rechtsausführung (Lage der Anschlüsse) geliefert werden. Die in die- ser Anleitung verwendeten Abbildungen beziehen sich auf die Links-Ausführung (Abb. 7). Die Rechts- ausführung ist entsprechend spielgelverkehrt. 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 22 Tür links Luftaustrittsgitter Druckaufnehmer 3x Tür rechts Wärmetauschereinheit Anschluss CO -Sensor (optionale Anwendung) Anschluss Wasserzulauf (optional)/ Regelung Wasserablauf Stellmotor Bypassklappe Außenluftstutzen Kontrollmessnippel Filterdruck Abluft Stellfüße 4 x (verdeckt) Abdeckung Abluftfilter (F5) Potentialausgleich (verdeckt) Abluftgitter (verdeckt) Abluftventilator Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 23: Kurzbeschreibung

    Weitere Anwendungsgebiete findet es im Bereich von Kinder- gärten, Konferenz-/Besprechungsräumen oder ähnlich gelager- ten Räumen. Der Klimanaut 800 belüftet in Abhängigkeit der Raumtempera- tur und/oder der Luftqualität. Durch seinen speziellen Luftaus- lass und die Sekundärluftbeimischung wird ein behagliches Klima in den Aufenthaltsräumen geschaffen. Die vorkonditio- nierte Außenluft tritt als Zuluft über eine Art Verdrängungs-...
  • Seite 24: Abluftfilter

    Die Druckdosen (Abb. 11/1 bis 3) erfassen die Druckdifferenz über Außenluftfilter, Sekundärkanal der Wärmetauschereinheit und des Zuluftventilators. Die Druckänderung wird über die Regelung ausgewertet. Eine weitere Druckdose zur Bestim- mung der Druckdifferenz am Abluftventilator befindet sich im Oberteil des Gerätes. Abb. 11: Druckdosen Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 25: Wärmetauscher

    (Abb. 13/1) kann zu Wartungs- und Instandhaltungs- zwecken entnommen werden. 4.3.7 Bypassklappe Die Bypassklappe regelt je nach Funktionsweise den Luftstrom innerhalb des Gerätes. Sie wird durch den Stellmotor (Abb. 14/1) angetrieben. Abb. 14: Bypassklappe 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 26: Abluftventilator

    5 Potentialausgleich (verdeckt) 6 Außenluftstutzen Die Luft-, Elektrik- und Wasseranschlüsse werden immer gesam- melt auf einer Seite des Gerätes vorgenommen. Je nach Bauart ist dies die rechte oder linke Seite des Gerätes. Abb. 17: Anschlüsse Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 27: Anzeigen Und Bedienelemente

    Zuluft. Abluft wird mit Hilfe eines separaten Ventilators nach außen abgeführt. Lüften und Wärmerückgewinnung Gefilterte Außenluft wird im Wärmetauscher über getrennte Luftwege durch die Abluft vorgewärmt dem Raum zugeführt. 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 28 Aufbau und Funktion Funktionsweisen Lüften, Wärmerückgewinnung mit Wie Funktionsweise Lüften und Wärmerückgewinnung, jedoch Raumluftbeimischung mit Raumluftbeimischung, um das Temperaturniveau der Zuluft anzuheben. Zugerscheinungen im Nahbereich des Gerätes werden durch Beimischen von Raumluft minimiert. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 29: Transport, Verpackung Und Lagerung

    – Beim Abladen der Transportstücke bei Anlieferung sowie bei innerbetrieblichem Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole und Hinweise auf der Verpackung beachten. – Nur die vorgesehenen Anschlagpunkte verwenden. – Verpackungen erst kurz vor der Montage entfernen. 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 30: Lieferumfang

    Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen. Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs vermerken. Reklamation über den Spediteur einleiten. Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist. Schadensersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 31: Verpackung

    Die Symbole beim Transport stets beachten. Oben Die Pfeilspitzen des Zeichens kennzeichnen die Oberseite des Packstückes. Sie müssen immer nach oben weisen, sonst könnte der Inhalt beschädigt werden. Vor Nässe schützen Packstücke vor Nässe schützen und trockenhalten. 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 32: Transport Von Paletten

    Die Gabeln so weit einfahren, dass sie auf der Gegenseite herausragen. Sicherstellen, dass die Palette bei außermittigem Schwerpunkt nicht kippen kann. Die Palette mit Transportstück anheben und den Trans- port beginnen. Abb. 19: Transport mit dem Gabelstapler Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 33 Vor Sonneneinstrahlung schützen. Mechanische Erschütterungen vermeiden. Lagertemperatur: 15 bis 35 °C. Relative Luftfeuchtigkeit: max. 60 %. Unter Umständen befinden sich auf den Pack- stücken Hinweise zur Lagerung, die über die hier genannten Anforderungen hinausgehen. Diese entsprechend einhalten. 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 34: Montage Und Anschluss

    Führt das schnelle Schließen des Wassereinlassven- tils zu einem Wasserschlag, empfiehlt es sich einen Dämpfer in die Zufuhrleitung einzusetzen. 6.2 Mindestabstände Das Gerät kann mit der Rückseite direkt an die Wand gestellt werden. Weitere folgende Mindestabstände bei der Montage einhalten. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 35 2000 mm Zu- bzw. Abluftstutzen zur Wand 300 mm Nichtanschlussseite zu einem 50 mm Schrank oder Ähnlichem wenn Schalldämpfer verwendet werden müssen, die Einbau- maße mit einbeziehen Schrank etc. darf nicht höher als 2100 mm sein 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 36: Montage

    Hubwagen (Abb. 22/1) von der schmalen Seite in die Palette (Abb. 22/2) einfahren. Da die Palette (Europalette) 80 cm breit ist, passt sie längs durch normale Türen. Palette mit dem Gerät im Bestimmungsraum absetzen Abb. 22: Hubwagen und Hubwagen aus der Palette herausfahren. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 37 Palette entfernen. Abb. 25: Holzbalken Hubwagen (Abb. 26/1) mittig unter das Gerät platzieren. Gerät anheben und Holzbalken (Abb. 26/3) entfernen. Hubwagen (Abb. 26/1) absenken und Gerät auf die Stellfüße (Abb. 26/2) abstellen. Hubwagen entfernen. Abb. 26 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 38 Alle Deckel (Abb. 28/1 bis 6) auf der Vorder- und Rück- seite des Oberteils abschrauben. Durch diese Maßnahme wird das Gewicht des Oberteils für das spätere Anheben reduziert. Abb. 28: Deckel abschrauben Kabelverbindungen zum Abluftventilator (Abb. 29/1) trennen. Abb. 29: Abluftventilator Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 39 Abb. 32: Ober- und Unterteil verschrauben Abluftventilator (Abb. 33/1) wieder in das Oberteil einsetzen und mit den Befestigungsschrauben (Abb. 33/2) verschrauben. Kabelverbindungen zum Abluftventilator wieder herstellen. Sämtliche Kabel- und Schlauchverbindungen zum Unterteil herstellen. Abb. 33: Abluftventilator 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 40 Deckel (Abb. 35/1 bis 6) des Oberteils wieder anschrauben. Abb. 35: Deckel abschrauben Zu zweit die hintere rechte Verkleidung montieren. Dazu die Verkleidung (Abb. 36/2) mit der Schiene (Abb. 36/1) unten einhängen. Abb. 36: Verkleidung einhängen Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 41 Zu zweit die hintere linke Verkleidung montieren. Dazu die Verkleidung (Abb. 38/1) mit der Schiene (Abb. 38/2) unten einhängen. Abb. 38: Verkleidung einhängen Verkleidung (Abb. 39/1) an das Gerät andrücken und mit den Spannverschlüssen (Abb. 39/2) befestigen. Abb. 39: Spannverschlüsse 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 42 Zu zweit die linke Verkleidung montieren. Dazu die Verkleidung (Abb. 41/1) mit der Schiene (Abb. 41/2) unten einhängen. Abb. 41: Linke Verkleidung Verkleidung an das Gerät andrücken und mit den Spannverschlüssen (Abb. 42/1) befestigen. Abb. 42: Spannverschlüsse Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 43 Verkleidung (Abb. 45/1) mit der Schiene (Abb. 45/2) 1 1 1 1 1 1 2 unten einhängen. Abb. 45: Rechte Verkleidung Verkleidung an das Gerät andrücken und mit den Spannverschlüssen (Abb. 46/1) befestigen. Abb. 46: Spannverschlüsse 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 44 Seiten mit den Aufnahmen (Abb. 49/2) auf die 4 Sechskantschrauben (Abb. 49/3) aufsetzen. Abb. 49: Vordere Verkleidung Vordere Verkleidung (Abb. 50/2) an das Gerät andrücken und mit den Spannverschlüssen (Abb. 50/1) befestigen. Seckskantschrauben (Abb. 49/3) festziehen. Abb. 50: Vordere Verkleidung Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 45 (Abb. 53/3) montieren. Dazu das Luftgitter (Abb. 53/4) in die Rohrclipse (Abb. 53/1) einstecken und mit den Rohrschellen (Abb. 53/2) festschrauben. Abb. 53: Luftgitter Wandbefestigung (Abb. 54/1) mit 2 Schrauben am Gerät ansetzen. Abb. 54: Wandbefestigung 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 46: Installation

    Wasserzulauf (Abb. 56/3) anschließen (optionale Ausführung mit Kühlfunktion). Wasserablauf (Abb. 56/4) anschließen. Abb. 56: Anschlüsse WARNUNG! Das Abwasser ist kein Trinkwasser! Vor der Erstinbetriebnahme des Wassernetzes eine Durchspülreinigung der wasserführenden Bauteile bis zum Magnetventil durchführen. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 47: Prüfungen Vor Erstinbetriebnahme

    Im Zuge der Erstinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind, damit das Gerät sicher und bestimmungsgemäß funktionieren kann. Optional kann eine Funktionsprüfung durch die Kampmann GmbH durchgeführt werden. Kontakt- daten Kapitel 1.4 „Kundenservice“ auf Seite 8. Bauliche Prüfungen Hat das Gerät einen sicheren Stand bzw.
  • Seite 48: Bedienung

    In den „Menüauswahl“ -Displays ist in der ersten Zeile ein Zahlencode eingeblendet (Abb. 57). Dieser Zahlencode ist der Anzeige fest zugeordnet und dient dem Anwender als Naviga- tionshilfe. In der nachfolgenden Tabelle ist die Menüstruktur aufgeführt und die Navigationshilfe entsprechend als Zahlen- code angegeben. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 49 14215 Ferien 5 1422 Ferien 6–10 14221 Ferien 6 14225 Ferien 10 1423 Ferien 11–15 14231 Ferien 11 14235 Ferien 15 1424 Ferien 16–20 14241 Ferien 16 14245 Ferien 20 15 Programmwechsel 16 Fachmannebene 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 50: Bedieneinheit Kacontrol

    Taste betätigt, so wird die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet. Erst bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung erhalten die Tasten ihre normale Funktion. Abb. 59: Eingangsbildschirm 7.3.2 Tastenbeschreibung Aktiven Alarm Hauptmenü Ebene zurück Menü Menü aufrufen aufrufen gehen anwählen anwählen Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 51: Anwenderebene

    Bedeutungen: Betriebspro- Bedeutung gramm Die Ventilatoren sind abgeschaltet COMFORT Ausreichende Lüftung mit begrenzter Energieanwendung LUEFTEN Erhöhte Lüftung bei zeitlich nicht belegtem Raum Minimale Lüftung während Abwesenheit Stoßlüften Über Restzeit ablaufende Lüftung an andere Programme vorbei 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 52: Übersicht

    Abb. 62: Eingangsbildschirm In der Übersicht werden folgende Werte angezeigt: Betriebsprogramm Solltemperatur Luftmenge Datum Uhrzeit Abb. 63: Übersicht 7.4 Ein- und Ausschalten Personal: Hausmeister/Anwender Vom Eingangsbildschirm aus mit der Taste in die „Anwenderebene“ wechseln. Abb. 64: Eingangsbildschirm Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 53 Flüssigkeitsaustritt und ungewöhnliche Geräusche achten. Ausschalten (längerer Stillstand) Bei Ausführung mit Verdunstungskühlung: Vor längerem Stillstand den bauseitigen Absperrhahn der Wasserzufuhr schließen und ggf. die Zufuhrleitung entleeren. Mit der Taste zurück in die „Anwenderebene“ wechseln. 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 54: Sollwert Temperatur Ändern

    „Temperatur“ anwählen und mit der Taste bestätigen. Abb. 70: Sollwerte In der Ebene „Temperatur“ mit den Tasten Temperatur-Sollwert für die Betriebsprogramme „COMFORT“, „LUEFTEN“ und „ECO“ einstellen. Die Einstellung betrifft direkt alle Programme. Abb. 71: Temperatur Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 55: Sollwert Luftmenge Ändern

    Betriebsprogramms „COMFORT“ ändern“ die generelle Vorgehensweise erläutert. Vom Eingangsbildschirm aus mit der Taste in die „Anwenderebene“ wechseln. Abb. 73: Eingangsbildschirm In der „Anwenderebene“ mit den Tasten „Sollwerte“ anwählen und mit der Taste bestätigen. Abb. 74: Anwenderebene 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 56 Ebene „Luftmenge“ der Betriebsprogramme wechseln. Auf die gleiche Weise können die Sollwerte der Betriebsprogramme „LUEFTEN“ und „ECO“ einge- stellt werden. Das Betriebsprogramm „Stoßlüften“ ist unter der Fachmannebene eingestellt worden. Abb. 78: Luftmenge Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 57: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    Der Cursor springt auf den nächsten Wert (hier „Monat“ ). „Monat“, „Tag“, „Stunde“ und „Minute“ entsprechend einstellen. Wenn der Cursor auf dem Symbol blinkt, die einge- stellten Werte durch Drücken der Taste bestätigen. Die „Anwenderebene“ wird aufgerufen. Abb. 81: Zeiteinstellung 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 58: Wochenprogramm Einstellen

    In der Ebene „Zeitprogramm“ mit den Tasten „Wochenprogramm“ anwählen und mit der Taste bestätigen. Abb. 84: Zeitprogramm In der Ebene „Wochenprogramm“ mit den Tasten den gewünschten Wochentag (hier „Montag“ ) anwählen und mit der Taste bestätigen. Abb. 85: Wochenprogramm Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 59 Mit den Tasten zwischen „nicht übernehmen“ und „übernehmen durchführen“ wählen und mit der Taste bestätigen. Mit der Taste in die Ebene „Wochenprogramm“ wechseln. Weitere Wochentage einstellen bzw. mit der Taste Ebene verlassen. Abb. 88: Zeitprogramm übernehmen 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 60: Ferienprogramm Einstellen

    Programme 1 bis 5, 6 bis 10, 11 bis 15 und 16 bis 20 gewählt werden. In der Ebene „Ferienprogramm“ mit den Tasten die gewünschten Programme (hier „Ferienprogramm 1–5“) anwählen und mit der Taste bestätigen. Abb. 92: Ferienprogramm Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 61 Weitere Ferienprogramme einstellen bzw. mit der Taste die Ebene verlassen. Beispiele Beispiel 1: Ferienprogramm 1 – eingetragen für 01.07. bis 30.07. mit dem Betriebsprogramm „COMFORT“ Ferienprogramm 2 – eingetragen für 05.07. bis 08.07. mit dem Betriebsprogramm „ECO“ 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 62: Programm Manuell Wählen

    Ferienprogramm einge- richtet werden. Vom Eingangsbildschirm aus mit der Taste in die „Anwenderebene“ wechseln. Abb. 95: Eingangsbildschirm In der „Anwenderebene“ mit den Tasten Ebene „Programmwechsel“ anwählen und mit der Taste bestätigen. Abb. 96: Anwenderebene Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 63 „LUEFTEN“, „ECO“ oder „Stoßlüften“) einstellen. Abb. 97: Programmwechsel Eingestelltes Programm mit der Taste bestätigen. Es erscheint für ca. 2 Sekunden „o.k.“ im Display. Mit der Taste zurück in die Ebene „Programmwechsel“ wechseln. Abb. 98: Betriebsprogrammwechsel 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 64: Wartung

    Betrieb des Geräts erforderlich sind. Sofern bei regelmäßigen Kontrollen eine erhöhte Abnutzung zu erkennen ist, die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den tatsächlichen Verschleißerscheinungen verkürzen. Bei Fragen zu Wartungsarbeiten und -intervallen den Hersteller kontaktieren Kapitel 1.4 „Kundenservice“ auf Seite 8. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 65: Wartungsarbeiten

    Schutzausrüstung: Schutzhandschuhe Schutzbrille Leichter Atemschutz VORSICHT! Verletzungsgefahr durch scharfe Gehäusebleche! Die inneren Gehäusebleche besitzen zum Teil scharfe Kanten. – Schutzhandschuhe tragen. Beide Türen (Abb. 99/1 und 2) mit einem 6-mm-Innen- sechskantschlüssel öffen. Abb. 99: Türen 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 66 Diese ist z. B. durch einen Pfeil oder einen Aufdruck (z. B. „Staubluftseite“) gekennzeich- net. Auf dem Deckel des Außenluftfilters ist die Strömungsrichtung durch einen Aufkleber gekennzeichnet. Neuen Außenluftfilter (Abb. 103/1) vollständig einschieben. Abb. 103: Außenluftfilter ein- schieben Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 67 Diese ist z. B. durch einen Pfeil oder einen Auf- druck (z. B. „Staubluftseite“) gekennzeichnet. Auf dem Deckel des Abluftfilters ist die Strömungsrichtung durch einen Aufkleber gekennzeichnet. Neuen Abluftfilter (Abb. 107/1) vollständig einschieben. Abb. 107: Abluftfilter einschieben 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 68 Wartungsarbeiten > Filter wechseln Deckel (Abb. 108/1) schließen und mit den 2 Befestigungs- schrauben festschrauben. Abb. 108: Deckel schließen Sicherung (Abb. 109/1) einschalten. Abb. 109: Sicherung Türen (Abb. 110/1 und 2) verschließen. Abb. 110: Türen Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 69: Sichtprüfungen

    Installateur oder eine andere Fachfirma kontaktieren. Abb. 112: Luftkanäle 8.3.3 Luftgitter reinigen Personal: Hausmeister/Anwender Die Luftgitter (Abb. 113/1 bis 3) z. B. mit einem Staubsauger absaugen. Anschließend die Luftgitter mit einem feuchten Tuch abwischen. Abb. 113: Luftgitter 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 70: Gerät Innen Reinigen

    Das Laufrad vom Ventilator kann schwerste Verletzungen verursachen. – Vor allen Arbeiten an beweglichen Bauteilen des Ventilators Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Abwarten, bis alle Bauteile zum Stillstand gekommen sind. Sicherung (Abb. 115/1) ausschalten. Abb. 115: Sicherung Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 71 Abb. 116: Deckel abschrauben Deckel (Abb. 117/1) abschrauben und Staubablagerungen entfernen. Abb. 117: Deckel abschrauben Deckel (Abb. 118/2) abschrauben und Staubablagerungen entfernen Deckel (Abb. 118/2) und Deckel (Abb. 117/1) wieder montieren. Abb. 118: Deckel abschrauben 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 72 Zustand des ganzes Kreislaufssystems beurteilen, ggf. reinigen lassen und die Qualität der Wasserversorgung überprüfen. Abb. 120: Deckel abschrauben Deckel (Abb. 120/2) und Deckel (Abb. 119/1) wieder montieren. Sicherung (Abb. 121/1) einschalten. Abb. 121: Sicherung Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 73 Wartung Wartungsarbeiten > Gerät innen reinigen Türen (Abb. 122/1 und 2) schließen und abschließen. Abb. 122: Türen 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 74: Störungen

    Kapitel 9.2 „Störungs- tabellen“ auf Seite 75) gibt Aufschluss darüber, wer zur Behebung der Störung berechtigt ist. Störungsanzeige ® Die Bedieneinheit KaControl zeigt Störungsmeldungen an. Sie befindet sich hinter der rechten Tür. ® Abb. 123: Bedieneinheit KaControl Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 75: Störungstabellen

    Filter reinigen, ggf. wech- Hausmeister/Anwender verschmutzt seln ( Kapitel 8.3.1 „Filter wechseln“ auf Seite 65) Filter Außenluft Störung Filter Außenluft stark Filter umgehend wech- Hausmeister/Anwender verschmutzt seln ( Kapitel 8.3.1 „Filter wechseln“ auf Seite 65) 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 76 Regler prüfen Temperaturfühler Abluft Kurzschluss am Kabelverbindung Fachfirma Kurzschluss Reglereingang Temperaturfühler zum Temperaturfühler Abluft Regler püfen Temperaturfühler prüfen Regler prüfen Raumtemperaturfühler Temperaturfühler Abluft Kabelverbindung Fachfirma Kabelbruch hat keine Verbindung Temperaturfühler zum zum Regler Regler püfen Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 77 Außenluft Kurzschluss eingang Drucksensor Drucksensor zum Regler Ventilator Außenluft prüfen Drucksensor prüfen Regler prüfen Drucksensor Ventilator Drucksensor Ventilator Kabelverbindung Fachfirma Fortluft Kabelbruch Fortluft hat keine Drucksensor zum Regler Verbindung zum Regler prüfen Drucksensor prüfen Regler prüfen 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 78 Wassersystem komplett Fachfirma bildung im Gerät prüfen Wassermelder prüfen Kabelverbindung Wasser- melder und Regler prüfen Wasserspeicher Überlauf Unzulässige Befüllungs- Druckschalter Wasser- Fachfirma höhe im Wasserspeicher speicher prüfen Einbauhöhen der Druckschalter Wasser speicher prüfen Pumpe Befüllung prüfen Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 79 Wasserspeicher prüfen Wasserspeicher Kabelverbindung Druck- Beispiel: Der Durcksensor schalter Min.-Stand zum Max.-Stand meldet Was- Regler prüfen serspeicher voll und der Druckschalter Überlauf Drucksensor Min.-Stand Wasserspeicher prüfen meldet Wasserspeicher leer Kabelverbindung Druck- schalter Überlauf zum Regler prüfen 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 80: Inbetriebnahme Nach Behobener Störung

    Inbetriebnahme nach behobener Störung Inbetriebnahme nach behobener Störung Nach dem Beheben der Störung die folgenden Schritte zur Wiederinbetriebnahme durchführen: Sicherstellen, dass alle Wartungsdeckel und -klappen verschlossen sind. Gerät einschalten. Ggf. Störung an der Steuerung quittieren. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 81: Demontage Und Entsorgung

    Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Gesamte Energieversorgung vom Gerät physisch trennen, gespeicherte Restenergien entladen. Betriebs- und Hilfsstoffe entfernen und umweltgerecht entsorgen. Anschließend Baugruppen und Bauteile fachgerecht reinigen und unter Beachtung geltender örtlicher Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften zerlegen. 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 82: Entsorgung

    Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. – Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmierund andere Hilfsstoffe von zugelassenen Fachbetrieben entsorgen lassen. – Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziellen Entsorgungsfachbetrieben einholen. Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 83: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung 11 Konformitätserklärung 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 84 Konformitätserklärung Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 85: Index

    Hygieneanforderungen ....12 Transportinspektion..... . 30 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 86 Wochenprogramm..... . . 58 Zuluftventilator ......24 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800 01.06.2012...
  • Seite 87 01.06.2012 Dezentrales Lüftungssystem KLIMANAUT 800...
  • Seite 88 Kampmann.de Kampmann GmbH Friedrich-Ebert-Straße 128 –130 49811 Lingen (Ems) Deutschland Tel. +49 591 7108-0 info@kampmann.de I442/06/12/1 DE SAP-Nummer 1115003 Alle Rechte vorbehalten; Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung. Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis