Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesprächsfunktionen Und Anrufprotokoll; Einen Anruf Tätigen - Vertu Constellation Quest Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gesprächsfunktionen und Anrufprotokoll
Einen Anruf tätigen
Vergewissern Sie sich vor jedem Anruf, dass Sie ein gutes Signal empfangen und der
Akku geladen ist.
Einen Anruf in der Startansicht tätigen
Einen Anruf in der Startansicht tätigen:
1. Geben Sie über die Tasten die gewünschte Rufnummer ein. Drücken Sie zum
Löschen einer Ziffer auf die Rücktaste.
2. Drücken Sie die Anrufen-Taste.
3. Mit der Ende-Taste beenden Sie das Gespräch (oder brechen den
Verbindungsversuch ab).
Mit Ende-Taste wird der Anruf immer beendet, selbst wenn eine andere
Anwendung aktiv ist.
Wenn Sie anstatt der Anrufen-Taste die mittlere Auswahltaste drücken, können
Sie auswählen, ob Sie einen Sprachanruf oder einen Videoanruf tätigen oder aber
die betreffende Nummer im Adressbuch speichern möchten.
Zudem können Sie Anrufe sowohl im Zahlenmodus als auch im
Buchstabenmodus tätigen. Für die meisten Gespräche eignet sich der
Zahlenmodus besser, während der Buchstabenmodus für Anrufe gedacht ist,
für die alphanumerische Zeichen benötigt werden, wie zum Beispiel Internetanrufe.
Hierbei handelt es sich um eine Umschaltfunktion.
Notrufe tätigen
HINWEIS: Wie jedes Mobiltelefon verwendet auch dieses Vertu Telefon
Funksignale, Mobilfunk- und Festnetze sowie vom Benutzer programmierte
Funktionen. Aus diesem Grund kann nicht garantiert werden, dass unter
allen Umgebungsbedingungen eine Verbindung hergestellt werden kann.
Für unverzichtbare Gespräche, wie medizinische Notrufe, sollten Sie sich
daher nie ausschließlich auf ein Mobiltelefon verlassen.
HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie zuerst bestimmte Funktionen
deaktivieren, bevor Sie einen Notruf tätigen können. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Gesprächsfunktionen und Anrufprotokoll
HINWEIS: In manchen Netzwerken können Notrufe nur getätigt werden,
wenn das Telefon eine gültige SIM-Karte enthält.
Einen Notruf tätigen:
1. Drücken Sie die Home-Taste, um zur Startansicht zurückzukehren.
2. Geben Sie eine gültige Notrufnummer ein, z. B. 000, 08, 110, 112, 118, 119, 911
oder 999.
HINWEIS: Die Notrufnummern sind standortabhängig und werden
eventuell werden nicht von jedem Dienstanbieter unterstützt.
3. Drücken Sie die Senden-Taste.
HINWEIS: Geben Sie bei einem Notruf alle erforderlichen Informationen so
genau wie möglich an.
HINWEIS: Denken Sie bitte auch daran, dass Ihr Telefon am Unfallort
möglicherweise das einzige Kommunikationsmittel ist. Beenden Sie den
Anruf daher erst, wenn Sie absolut sicher sind.
Anrufe über das Adressbuch tätigen
Einen Anruf über das Adressbuch tätigen:
1. Greifen Sie über die Taste Kontakte auf die Kontakte zu.
2. Suchen Sie nach dem gewünschten Kontakt, indem Sie zu dem betreffenden
Namen scrollen oder zur Einschränkung der Suche im Eingabefeld für die Suche
die ersten Buchstaben des Namens eingeben.
3. Scrollen Sie zur gewünschten Telefonnummer und drücken Sie die Anrufen-Taste.
Anrufe über die Anrufliste tätigen
Einen Anruf über die Anrufliste tätigen:
1. Drücken Sie in der Startansicht die Anrufen-Taste und gehen Sie mit den
Navigationstasten (nach links und rechts) zu den Kategorien Anrufe in Abwes.,
Angenomm. Anr. und Gewählte Nrn.
Alternativ können Sie auch Menü > Protokoll und dann die gewünschte
Anrufkategorie auswählen.
2. Wählen Sie Letzte Anrufe aus.
3. Scrollen Sie zum gewünschten Namen oder zur gewünschten Nummer und
tätigen Sie sie durch Drücken der Anrufen-Taste den Anruf.
4. Oder drücken Sie die Taste Optionen, um auf alternative Optionen wie
Mitteilung verfassen zuzugreifen.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis