Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlängerung Der Akkulebenszeit; Freier Speicher; Wartung - Vertu Constellation Quest Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur Verlängerung der Lebensdauer des
Telefonakkus, zur Verwaltung des Telefonspeichers sowie Informationen zu
Software-Upgrades.
Verlängerung der Akkulebenszeit
Viele Funktionen des Telefons erhöhen den Stromverbrauch und reduzieren die
Betriebsdauer des Akkus. Beachten Sie die folgenden Punkte, um den Akku
möglichst wenig zu beanspruchen:
• Funktionen, die Bluetooth Technologie verwenden oder den Betrieb solcher
Funktionen im Hintergrund bei gleichzeitiger Verwendung anderer Funktionen
erlauben, beanspruchen den Akku besonders stark. Deaktivieren Sie Bluetooth-
Technologie, wenn sie nicht benötigt wird.
• Funktionen, die ein WLAN nutzen oder den Betrieb solcher Funktionen im
Hintergrund bei gleichzeitiger Verwendung anderer Funktionen erlauben,
erhöhen den Stromverbrauch und verkürzen die Betriebsdauer des Geräts. Das
WLAN auf Ihrem Vertu Telefon wird deaktiviert, wenn keine Verbindung zu einem
Zugangspunkt besteht, sie nicht versuchen, eine solche herzustellen, und Sie
nicht nach verfügbaren Netzwerken suchen. Nehmen Sie die entsprechenden
Einstellungen vor, sodass das Telefon im Hintergrund nicht oder nicht so häufig
nach verfügbaren WLANs sucht, um die Akkubelastung weiter zu reduzieren.
• Wenn Sie Paketdaten auf Wenn verfügbar eingestellt haben und keine
Paketdaten (GPRS) verfügbar sind, versucht das Telefon in regelmäßigen
Abständen eine Paketdatenverbindung aufzubauen. Wählen Sie Menü >
Systemstrg. > Einstellungen > Verbindung > Paketdaten > Wenn nötig aus,
um die Betriebszeit des Telefons zu verlängern.
• Bei stark schwankender Signalstärke des Mobilfunknetzes sucht das Telefon
wiederholt nach verfügbaren Netzwerken, wodurch der Akku stark beansprucht wird.
• Wenn in den Netzeinstellungen der Dualmodus ausgewählt wurde, sucht das Gerät
nach dem 3G-Netz. Sie können festlegen, dass nur das GSM-Netz verwendet wird.
Wählen Sie Menü > Systemstrg. > Einstellungen sowie Telefon > Netz >
Netzmodus > GSM aus, um ausschließlich das GSM-Netz zu verwenden.
• Die Hintergrundbeleuchtung des Displays verbraucht ebenfalls Strom. In den
Displayeinstellungen können Sie die Länge des Zeitraums ändern, nach dem die
Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet wird. Wählen Sie Menü > Systemstrg. >
Einstellungen und Allgemein > Personalisieren > Display >
Beleuchtungsdauer aus. Wählen Sie in den Displayeinstellungen Lichtsensor
aus, um den Lichtsensor einzustellen, über den die Helligkeit des Displays an die
Lichtverhältnisse angepasst wird.
• Aktivieren Sie den Energiesparmodus. Drücken Sie die mittlere Auswahltaste und
wählen Sie Energiesparmodus aktiv. aus. Drücken Sie zum Deaktivieren des
Modus die Leistung-Taste und wählen Sie Energiesparmod. deakt. aus. Bei
aktiviertem Energiesparmodus lassen sich unter Umständen die Einstellungen
bestimmter Programme nicht ändern.

Freier Speicher

Wählen Sie Menü > Office > Dateiman. aus, um anzuzeigen, wie viel Speicherplatz
für die unterschiedlichen Datentypen vorhanden ist.
Daten werden bei der Verwendung zahlreicher Funktionen gespeichert. Bei niedriger
Speicherkapazität wird auf dem Telefon eine entsprechende Nachricht angezeigt.
Schaffen Sie Speicherplatz, indem Sie Daten auf einen alternativen Speicher (falls
verfügbar) oder einen kompatiblen Computer übertragen.
Sie können auch die folgenden nicht benötigten Daten entfernen:
• Mitteilungen in den Mitteilungen-Ordnern und aus dem Postfach abgerufene
E-Mail-Mitteilungen.
• Gespeicherte Webseiten.
• Kontaktinformationen.
• Kalendereinträge.
• Im Programm-Manager angezeigte, nicht mehr benötigte Programme.
• Installationsdateien (mit .sis- oder .sisx-Dateierweiterungen) installierter
Programme. Legen Sie eine Sicherheitskopie der Installationsdateien auf einem
kompatiblen Computer an.
• Bilder und Videoclips in Fotos.
Wartung
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis