Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vertu Constellation Quest Bedienungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PIN2-Code
Der PIN2-Code schützt die erweiterten Benutzerfunktionen der SIM-Karte, wie die
Rufnummernbeschränkung. Der PIN2-Code muss sich vom PIN-Code
unterscheiden.
HINWEIS: Der PIN2-Code ist bei einigen SIM-Karten im Lieferumfang
enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Den PIN2-Code ändern:
1. Wählen Sie in der Startansicht Menü > Systemstrg. > Einstellungen >
Allgemein > Sicherheit > Telefon und SIM-Karte > PIN2-Code aus.
2. Drücken Sie die mittlere Auswahltaste, geben Sie dann nach Aufforderung hin
den aktuellen PIN2-Code ein und wählen Sie OK aus.
3. Geben Sie nach Aufforderung den neuen PIN2-Code ein und wählen Sie OK aus.
4. Geben Sie den neuen PIN2-Code zur Überprüfung erneut ein und wählen Sie
dann OK aus. Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
WICHTIG: Die durch den PIN2-Code geschützten Funktionen der SIM-Karte
werden gesperrt, wenn wiederholt ein falscher PIN2-Code eingegeben wird;
normalerweise nach drei aufeinanderfolgenden Versuchen.
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Dienstanbieter und erfragen
Sie den PUK2-Code (PIN2 Unblocking Key). Nach Eingabe des PUK2-
Codes werden der PIN2-Code sowie alle Funktionen der SIM-Karte
freigegeben.
Tastatursperrfrist
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, dass die Tastatur nach einer bestimmten
Zeitspanne automatisch gesperrt wird.
1. Wählen Sie in der Startansicht Menü > Systemstrg. > Einstellungen >
Allgemein > Sicherheit > Telefon und SIM-Karte > Tastatursperrfrist aus.
2. Drücken Sie die mittlere Auswahltaste und geben Sie dann entweder für die
Tastatursperrfrist eine Zeitspanne in Minuten ein oder wählen Sie Keine aus,
wenn Sie diese Funktion nicht verwenden möchten.
Telefonsperrfrist
Damit kann eine Zeitspanne festgelegt werden, nach der das Telefon automatisch
gesperrt wird und nur nach Eingabe des richtigen Sperrcodes verwendet werden
kann. Wenn das Gerät gesperrt ist, können Sie noch immer eingehende Anrufe
beantworten, und es sind möglicherweise noch immer Anrufe bei der offiziellen auf
Ihrem Telefon gespeicherten Notrufnummer möglich.
1. Wählen Sie in der Startansicht Menü > Systemstrg. > Einstellungen >
Allgemein > Sicherheit > Telefon und SIM-Karte > Zeit bis Telefonsperre aus.
2. Drücken Sie die mittlere Auswahltaste und geben Sie die gewünschte
Zeitspanne in Minuten ein oder wählen Sie Keine aus, wenn Sie diese Funktion
nicht verwenden wollen.
3. Geben Sie nach Aufforderung den Sperrcode ein.
Sperrcode
Für die Entsperrung des Telefons ist der Sperrcode erforderlich. Ändern Sie bitte den
Sperrcode, um eine unbefugte Verwendung Ihres Telefons zu verhindern.
Einen neuen Sperrcode für die automatische Telefonsperre festlegen:
1. Wählen Sie in der Startansicht Menü > Systemstrg. > Einstellungen >
Allgemein > Sicherheit > Telefon und SIM-Karte > Sperrcode aus.
2. Der voreingestellte Sperrcode lautet 12345. Geben Sie den aktuellen Code und
dann zweimal hintereinander den neuen Code ein. Der neue Code kann 4 bis
255 Zeichen lang sein. Es können sowohl Buchstaben (Großbuchstaben und
Kleinbuchstaben) als auch Ziffern verwendet werden.
3. Sie werden benachrichtigt, wenn der Sperrcode nicht im korrekten Format
eingegeben wurde.
Sperren bei SIM-Änderung
Wählen Sie Menü > Systemstrg. > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit >
Telefon und SIM-Karte > Sperren bei SIM-Änd. aus, um das Telefon bei Einlegen
einer anderen SIM-Karte zu sperren.
Wählen Sie Ändern > Ja aus, um Ihr Gerät vor unbefugtem Zugriff mit einer anderen
SIM-Karte zu schützen. Damit fragt das Gerät jedes Mal, wenn eine neue SIM-Karte
eingelegt wird, nach dem Sperrcode.
Telefon-Fernsperre
Wählen Sie Menü > Systemstrg. > Einstellungen > Allgemein > Sicherheit >
Telefon und SIM-Karte > Telefon-Fernsperre aus, um Ihr Telefon zu sperren, auch
wenn Sie es nicht bei sich haben.
Sicherheit
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis