Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

3G
Mobilfunk der dritten Generation. Ein digitales Mobilfunksystem mit hoher Bandbreite
für den weltweiten Einsatz. 3G ermöglicht dem Benutzer eines mobilen Endgeräts
die Nutzung verschiedenster Dienste (z. B. Multimedia-Dienste).
Ad-hoc-Betriebsmodus
Ein WLAN-Netzwerkmodus bei dem zwei oder mehr Geräte ohne einen WLAN-
Zugangspunkt eine WLAN-Direktverbindung herstellen.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien mit Informationen, die vom Server an Ihr Gerät gesendet
werden und die Speicherung von Informationen zu den von Ihnen aufgerufenen
Websites ermöglichen. Wenn Sie Cookies aktivieren, kann der Server ermitteln,
welche Websites Sie besuchen, an welchen Themen Sie interessiert sind, was Sie
lesen möchten und vieles mehr.
DNS
Domain Name System. Ein Internetdienst, der Domänennamen wie z. B.
www.nokia.com in IP-Adressen wie z. B. 192.100.124.195 umwandelt.
Domänennamen sind einfacher zu merken, müssen jedoch umgewandelt werden,
da das Internet auf IP-Adressen aufgebaut ist.
DTMF-Signale
Dual Tone Multi Frequency-Signale. Das DTMF-System wird von Tonwahltelefonen
verwendet. DTMF weist jeder Taste eine spezielle Frequenz bzw. ein Signal zu,
sodass sie von einem Mikroprozessor leicht erkannt werden kann. DTMF-Signale
ermöglichen die Kommunikation mit Sprachmailboxen, automatischen
Telefonsystemen usw.
EAP
Extensible Authentication Protocol. EAP-Plug-ins werden bei drahtlosen Netzwerken
zur Authentifizierung von mobilen Geräten und Authentifizierungsservern verwendet.
EGPRS
EGPRS steht für „Enhanced GPRS" EGPRS funktioniert ähnlich wie GPRS,
ermöglicht jedoch eine schnellere Verbindung. Informationen zu Verfügbarkeit und
Geschwindigkeit der Datenübertragung erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
GPRS
General Packet Radio Service. GPRS ermöglicht Mobiltelefonen den drahtlosen
Zugriff auf Datennetze (Netzdienst). GPRS verwendet paketbasierte
Datentechnologie, d. h. Informationen werden in kleinen Paketen über das mobile
Netzwerk gesendet. Der Vorteil ist, dass das Netzwerk nur beim Senden oder
Empfangen von Daten in Anspruch genommen wird. Durch diese effiziente Nutzung
des Netzwerks ermöglicht GPRS einen schnellen Verbindungsaufbau und eine
höhere Datenübertragungsrate.
Der GPRS-Dienst muss abonniert werden. Informationen zu Verfügbarkeit sowie
zum Abonnement erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. Während eines
Telefongesprächs kann keine GPRS-Verbindung hergestellt werden. Bereits
bestehende GPRS-Verbindungen werden unterbrochen, es sei denn, das Netzwerk
unterstützt den Dual Transfer-Modus.
GPS
Global Positioning System. GPS ist ein weltweites Funknavigationssystem.
HSDPA
High-Speed Downlink Packet Access. HSDPA ermöglicht Hochgeschwindigkeits-
Datenübertragung für 3G-Terminals und bietet Benutzern, die auf zuverlässige
Multimedia-Funktionen angewiesen sind, höhere Übertragungsraten als bisher
aufgrund von Einschränkungen im Funkzugangsnetz möglich war.
HTTP
Hypertext Transfer Protocol. Ein Protokoll zur Übertragung von Daten über das
Internet.
HTTPS
Datenübertragung per HTTP über eine sichere Verbindung.
IMAP4
Internet Mail Access Protocol, Version 4. Ein Protokoll zum Zugriff auf Ihre Remote-
Mailbox.
Infrastruktur-Betriebsmodus
Ein WLAN-Netzwerkmodus bei dem Geräte über einen WLAN-Zugangspunkt eine
WLAN-Verbindung herstellen.
Glossar
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis