Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungssicherheit - Vertu Constellation Quest Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suche in Inhalten
Mit der Stichwortsuche finden Sie im Handumdrehen die Informationen, nach denen
Sie auf einer Webseite suchen.
• Wählen Sie Optionen > Stichwort suchen aus, um auf der aktuellen
Webseite nach Text zu suchen.
• Scrollen Sie nach oben oder nach unten, um zum vorherigen oder nächsten
Treffer zu wechseln.
TIPP: Drücken Sie 2, um auf der aktuellen Webseite nach Text zu suchen.
Verbindung beenden
Wählen Sie Optionen > Schließen aus, um die Verbindung zu beenden und den
Browser zu schließen.
Private Daten
Mit dem Befehl Alle können alle privaten Daten gelöscht werden. Es können auch
einzelne Elemente getrennt gelöscht werden, wie im Folgenden beschrieben.
Wählen Sie Optionen > Private Daten löschen > Alle aus, um alle privaten Daten
zu löschen.
Cache leeren
Das Leeren des Cache-Speichers trägt zum Datenschutz bei. Die Informationen und
Dienste, auf die Sie zugegriffen haben, werden im Cachespeicher des Geräts
gespeichert. Wenn Sie unter Verwendung von Passwörtern auf vertrauliche
Informationen zugegriffen oder zuzugreifen versucht haben, leeren Sie den Cache
nach jeder Browsersitzung.
Wählen Sie bei geöffnetem Webbrowser Optionen > Private Daten löschen >
Cache aus.
Cookies löschen
Cookies enthalten Informationen über Ihre Besuche auf Webseiten.
Wählen Sie zum Löschen von Cookies Optionen > Private Daten löschen >
Cookies aus.
Verlauf löschen
Der Verlauf enthält Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten.
Wählen Sie zum Löschen des Verlaufs Optionen > Private Daten löschen >
Verlauf aus.
Formular- und Passwortdaten
Die Formular- und Passwortdaten enthalten Informationen über die Passwortdaten
oder von Ihnen in Webformularen eingegebenen Daten.
Um die Formul.-/Passw.-daten zu löschen, wählen Sie Optionen > Private Daten
löschen > Formul.-/Passw.-daten aus.

Verbindungssicherheit

Mit einer sicheren Verbindung und Sicherheitszertifikaten können Sie sicher im
Internet surfen.
Wenn während einer Verbindung das Sicherheitssymbol (ICON) angezeigt wird,
findet die Datenübertragung zwischen dem Gerät und dem Internetgateway bzw.
Server verschlüsselt statt.
Das Sicherheitssymbol bedeutet nicht, dass die Datenübertragung zwischen dem
Gateway und dem Zielserver (wo die Daten gespeichert sind) sicher ist. Für die
Sicherheit der Datenübertragung zwischen Gateway und Zielserver ist der
Dienstanbieter zuständig.
Für einige Dienste wie z. B. Bankdienste sind möglicherweise Sicherheitszertifikate
erforderlich. Sie erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn die Identität des Servers
nicht authentisch oder das korrekte Sicherheitszertifikat auf Ihrem Gerät nicht
vorhanden ist. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
WICHTIG: Auch wenn der Einsatz von Zertifikaten die Risiken von
Remoteverbindungen und Softwareinstallationen erheblich reduziert,
hängt deren positiver Einfluss auf die Sicherheit außerdem von deren
richtigem Gebrauch ab. Das Vorhandensein eines Zertifikats bietet an sich
keinerlei Schutz. Um tatsächlich mehr Sicherheit zu schaffen, muss auch
der Zertifikateverwalter richtige, echte und vertrauenswürdige Zertifikate
pflegen. Zertifikate haben eine beschränkte Lebensdauer. Wenn
Abgelaufenes Zertifikat oder Zertifikat noch nicht gültig angezeigt
wird, selbst wenn das Zertifikat gültig sein sollte, vergewissern Sie sich,
dass Uhrzeit und Datum auf Ihrem Gerät richtig eingestellt sind.
Überprüfen Sie vor dem Ändern von Zertifikatseinstellungen stets, ob der
Inhaber des Zertifikats wirklich vertrauenswürdig ist und ob das Zertifikat
tatsächlich dem aufgeführten Inhaber gehört.
Im Internet surfen
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis