Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routenführung; Wegstrecke; Standortbestimmungseinstellungen - Vertu Constellation Quest Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GPS-Daten
Wählen Sie Menü > Programme > GPS > GPS-Daten aus.
Die GPS-Datenfunktion stellt Ihnen Informationen zu Routen an bestimmte Ziele,
Standortinformationen zu Ihrem aktuellen Standort sowie Reiseinformationen wie
z. B. die ungefähre Wegstrecke oder Reisedauer zur Verfügung.
Die GPS-Koordinaten werden anhand des internationalen Koordinatensystems
WGS-84 in Grad und Dezimalgrad angegeben.
Zur Verwendung von GPS-Daten muss der GPS-Empfänger Ihres Geräts zu
Beginn von mindestens vier Satelliten Standortinformationen empfangen, um die
Koordinaten Ihres Standorts berechnen zu können.
Nach der ersten Berechnung reichen für die weiteren Berechnungen der
Koordinaten Ihres Standorts möglicherweise drei Satelliten aus. Die Genauigkeit der
Berechnung ist jedoch höher, wenn mehrere Satelliten verfügbar sind.
Routenführung
Wählen Sie Menü > Programme > GPS > GPS-Daten > Navigation aus.
Starten Sie die Routenführungsfunktion idealerweise im Freien. Wird sie in einem
Gebäude gestartet, empfängt der GPS-Empfänger u. U. nicht die erforderlichen
Satelliteninformationen.
Für die Routenführung wird auf dem Telefon ein sich drehender Kompass angezeigt.
Eine rote Kugel signalisiert, in welcher Richtung sich das Ziel befindet, während die
ungefähre Wegstrecke im Kompassring angezeigt wird.
Die Routenführung ermittelt die möglichst direkte und kürzeste Route zum Ziel und zeigt
diese mittels einer geraden Linie an. Hindernisse wie z. B. Gebäude oder Bäume werden
dabei ignoriert. Höhenunterschiede werden bei der Berechnung der Wegstrecke nicht
berücksichtigt. Die Routenführung ist nur aktiv, wenn Sie sich bewegen.
Wählen Sie zum Festlegen des Reiseziels Optionen > Ziel auswählen und einen
Orientierungspunkt als Ziel aus oder geben Sie die entsprechenden Längen- und
Breitenkoordinaten ein.
Wählen Sie zum Löschen des festgelegten Reiseziels Navigation stoppen aus.
Standortinformationen abrufen
Wählen Sie Menü > Programme > GPS > GPS-Daten > Standort aus.
In der Standortansicht werden die Standortinformationen Ihres aktuellen Standorts
sowie die geschätzte Genauigkeit angezeigt.
Wählen Sie zum Speichern Ihres aktuellen Standorts als Orientierungspunkt
Optionen > Position speichern aus. Orientierungspunkte sind gespeicherte
Standorte mit zusätzlichen Informationen, die in
kompatiblen Programmen verwendet und zwischen kompatiblen Geräten übertragen
werden können.

Wegstrecke

Wählen Sie Menü > Programme > GPS > GPS-Daten > Wegstrecke aus.
Die Wegstreckenangabe ist nur eingeschränkt genau und kann Rundungsfehler
aufweisen. Außerdem ist die Genauigkeit eventuell von der Verfügbarkeit und
Qualität der GPS-Signale abhängig. Wählen Sie zum Ein- oder Ausschalten der
Berechnung der Wegstrecke Optionen > Start oder Stop aus. Die berechneten
Werte werden weiterhin angezeigt.
Sie erhalten ein besseres GPS-Signal, wenn Sie diese Funktion im Freien verwenden.
Wählen Sie Optionen > Abschnitt zurücksetzen aus, um die Wegstrecke, die
Reisedauer sowie die Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit auf Null zu stellen
und eine neue Berechnung durchzuführen. Wählen Sie Neustart aus, um die
Wegstreckendaten und die Gesamtzeit auf Null zu stellen.

Standortbestimmungseinstellungen

Wählen Sie Menü > Systemstrg. > Einstellungen > Allgemein >
Standortbestimmung aus.
Unter Bestimmungsmethoden legen Sie eine bestimmte
Standortbestimmungsmethode für das Telefon fest.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
• Integriertes GPS – Den den integrierten GPS-Empfänger des Telefons verwenden.
• Unterstütztes GPS – Zum Empfangen von Hilfsdaten über einen Hilfsdatenserver
unterstütztes GPS (A-GPS) verwenden.
• Bluetooth GPS – Mit Bluetooth-Verbindungen einen kompatiblen externen GPS-
Empfänger verwenden.
• Netzbasiert – Über das Mobilfunknetz (Netzdienst) bereitgestellte Informationen
verwenden.
Standortbestimmung
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis