9
Drehschieberpumpen ohne Motor
9.1
Beschreibung
Es gibt zwei Typen von Pumpen ohne Motor:
Pumpen für einen IEC 72-1-Motor mit (IMB14) FT85-Halterung und einer Welle von 14 mm Durchmesser.
Passend für NEMA 56C-Motor mit einer 5/8-Zoll-Welle.
Der einzubauende Motor muss über eine für den Einsatz mit der Drehschieberpumpe ausreichende Nennleistung
verfügen (siehe Abschnitt über elektrische Daten in diesem Handbuch).
Hinweis:
Die in
Abschnitt 2
Pumpen. Bei Pumpen ohne Motor kann die Leistung vom Typ des verwendeten Motors abhängen.
9.2
Neuen Motor in die Pumpe einbauen
1. Die Positionsnummern in der folgenden Beschreibung beziehen sich auf
Schrauben (455), um den Motorhalter (453) am Motor zu befestigen.
2. Verwenden Sie zwei Schrauben (422) zum Anbringen der Tragplatte (413), und bringen Sie anschließend die
Tragplattenabdeckung (414) an.
3. Bringen Sie die Lüfterkanalplatte (409) an.
4. Richten Sie Keil B auf der Motorwelle so aus, dass der Lüfter (410) auf die Welle geschoben werden kann.
Das Ende der Welle muss mit der Unterseite der Aushöhlung im Lüfter abschließen.
Die Rückseite des Lüfters muss 2,5 mm von der Kanalplatte entfernt sein.
5. Befestigen Sie den Lüfter mit einer Schraube (454) an der Welle. Ziehen Sie die Schraube mit einem
Anzugsdrehmoment von 7-9 Nm an.
6. Bringen Sie am Kupplungselement (411) einen geeigneten Schmierstoff auf, und setzen Sie es auf die
Kupplungsnabe.
7. Richten Sie das Kupplungselement in der Nabe an der Kupplung im Lüfter aus, und schieben Sie den Motor auf die
Pumpe auf.
8. Befestigen Sie den Motor mit den vier Schrauben (421). Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment
von 10-12 Nm an. Beachten Sie dabei Folgendes:
Der Abstand zwischen den Kupplungsflächen darf maximal 2 mm betragen.
Dazu müssen Sie ggf. die Stellung der Kupplungsnabe auf der Pumpenwelle entsprechend anpassen.
© Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten.
Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
angegebenen Leistungsdaten beziehen sich auf standardmäßig mit Motor ausgestattete
A652–01–882 Ausgabe S
Abbildung
11. Verwenden Sie vier
Seite 51