Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Edwards RV5 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RV5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Drehschieberpumpen RV3, RV5, RV8 und RV12
Pumpentyp
Variante
X
YY
2 = RV3
01 bis 99
3 = RV5
4 = RV8
5 = RV12
A 65X-YY-ZZZ
Motorbeschreibung
ZZZ
903 = 220-240 V, 50/60 Hz, einphasig
904 = 100/200 V, 50/60 Hz, einphasig
905 = 200-230/380-460 V, 50/60 Hz, dreiphasig
906 = 110-115/120 V 50/60 Hz, einphasig
965 = ohne Motor gemäß NEMA
970 = ohne Motor gemäß ISO
A652–01–882
Ausgabe S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Edwards RV5

  • Seite 1 A652–01–882 Ausgabe S Betriebsanleitung Drehschieberpumpen RV3, RV5, RV8 und RV12 A 65X-YY-ZZZ Pumpentyp Variante Motorbeschreibung 2 = RV3 01 bis 99 903 = 220-240 V, 50/60 Hz, einphasig 3 = RV5 904 = 100/200 V, 50/60 Hz, einphasig 4 = RV8...
  • Seite 2 K o n f o r mi t ä t s e r k l ä r u n g...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.8.2 Pumpe am Netz anschließen ..................22 3.8.3 Drehrichtung prüfen ....................24 Einlass- und Auslass-Anschlüsse ..................24 3.10 Anlage auf Lecks prüfen ....................25 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite i Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 4 Das Saugvermögen ist zu niedrig ..................40 5.12.8 Externes Ölleck ......................40 Largerung und Entsorgung ..............41 Lagerung ......................... 41 Entsorgung ....................... 41 Seite ii © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 5 Netzanschluss einer dreiphasigen Pumpe: 380-460 V .............23 Einlassfilter-Einheit .....................35 Gasballast-Steuerung ....................36 Schauglas-Einheit .......................37 Zubehör ........................47 Motor bei einer Pumpe ohne Motor einbauen ..............52 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite iii Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 6: Geschützte Marken

    Zubehör-Bestellnummern ....................45 Weiterführende Publikationen Publikationstitel Publikationsnummer Sicherheit von Vakuumpumpen und Vakuumsystemen P300–20–002 Geschützte Marken Fomblin® ist eine registrierte Marke von Ausimont SpA. Seite iv © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 7: Einleitung

    Diese Betriebsanleitung enthält die Anleitungen für die Installation, den Betrieb und die Wartung der Edwards- Drehschieberpumpen RV3, RV5, RV8 und RV12. Die Pumpen dürfen nur so benutzt werden, wie in dieser Anleitung angegeben. Lesen Sie diese Anleitung bitte, bevor Sie mit der Installation bzw. dem Betrieb der Pumpe beginnen.
  • Seite 8: Auswirkungen Der Atex-Richtlinie

    Luft in das Gerät gelangen kann. sicherstellen, dass das System dicht ist. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Edwards: Die Anschrift Ihrer nächstgelegenen Edwards- Niederlassung finden Sie auf der Adressenseite am Ende dieses Handbuchs. Seite 2 ©...
  • Seite 9 5. Gasballast-Steuerung 12. Ein-/Aus-Schalter 6. Öleinfüllschraube 13. Ventilatorhaube 7. DN25KF-Auspuffstutzen 14. Korrekte Drehrichtung Nur Pumpe RV3 und RV5; Hebeöse bei Pumpe RV8 und RV12. † Nur einphasige Pumpen. Hinweis: Einphasige Pumpe RV3/RV5 abgebildet. © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10: Beschreibung

    Einlass, wenn die Pumpe nicht arbeitet, und verhindert das Rückströmen von Luft und Öl in das Vakuumsystem. Die Pumpen RV3 und RV5 besitzen einen ausziehbaren Handgriff (3). Die Pumpen RV8 und RV12 sind mit einer Hebeöse für Hebeeinrichtungen ausgerüstet.
  • Seite 11: Gasballast-Steuerung

    Aluminiumguss. Alle den gepumpten Gasen ausgesetzten Flächen sind frei von Kupfer, Zink und Cadmium. Andere in der Pumpe verwendete Materialien sind Fluorkarbon-Elastomere, Nitril, Silizium, chemisch resistente Polymere, Nickel und Edelstahl. © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 5 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 12 A652–01–882 Ausgabe S Leerseite. Seite 6 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 13: Technische Daten

    1,5 x 10 Maximal zulässiger Druck am Auslass bar gem. 2 x 10 2 x 10 2 x 10 2 x 10 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 7 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 14 Tabelle 3 - Leistungsdaten: Betriebsart „Hochvakuum“ BETRIEBSART HOCHVAKUUM RV12 Ein- Parameter heiten einphasig dreiphasig einphasig dreiphasig einphasig dreiphasig einphasig dreiphasig Gasballast-Steuerung geschlossen (Position ‘0’) Vakuum-Enddruck mbar 2 x 10 2 x 10 2 x 10 2 x 10 2 x 10 2 x 10 2 x 10 2 x 10...
  • Seite 15 Tabelle 4 - Leistungsdaten: Betriebsart „Hoher Durchsatz“ BETRIEBSART HOHER DURCHSATZ RV12 Ein- Parameter heiten einphasig dreiphasig einphasig dreiphasig einphasig dreiphasig einphasig dreiphasig Gasballast-Steuerung geschlossen (Position ‘0’) Vakuum-Enddruck mbar 3 x 10 3 x 10 3 x 10 3 x 10 Gasballast-Steuerung bei niedrigem Durchfluss (Position ‘I’) Vakuum-Enddruck...
  • Seite 16 2 x 10 2 x 10 3 x 10 1,2 x 10 (RV3) 1,2 x 10 (RV3) 1,0 x 10 (RV5) 1,0 x 10 (RV5) 6 x 10 (RV8/12) (RV8/12) Für den besten Maximale Wasserdampf-Kapazität Maximale Wasserdampf-Kapazität Vakuum-Enddruck...
  • Seite 17: Leistungsmerkmale

    Beziehung zwischen Ansaugdruck und Saugvermögen in der Betriebsart Hochvakuum . Abbildung 2 - Leistungscharakteristiken in der Betriebsart Hochvakuum (Saugvermögen bei Ansaugdruck) © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 11 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 18: Mechanische Daten

    Gemessen bei Endvakuum in 1 m Entfernung von der Pumpe gemäß ISO 11201, Betriebsart „Hochvakuum“ , 50 Hz Netzspannung. † Gemessen am Ansaugstutzen gemäß ISO 2372 (1974). Schmiersystem Hinweis: Die Materialsicherheitsdatenblätter von Edwards für Drehschieberpumpenöl können auf Anfrage geliefert werden. Tabelle 8 - Schmiersystem Empfohlener Öltyp* Pumpen für Kohlenwasserstofföl Edwards Ultragrade 19 Pumpen für PFPE-Öl...
  • Seite 19: Abmessungen (Mm)

    A652–01–882 Ausgabe S Abbildung 3 - Abmessungen (mm) 1. Ein-/Aus-Schalter (nur einphasige Pumpen) A. Draufsicht einphasige Pumpe 2. Hebeöse (nicht bei Pumpe RV3 und RV5; diese B. Seitenansicht einphasige Pumpe sind stattdessen mit einem Handgriff C. Seitenansicht dreiphasige Pumpe ausgestattet) D.
  • Seite 20: Elektrische Daten: Einphasige Pumpen

    20,6 40,0 100–105 41,5 Hinweis: Eine träge CC-Sicherung oder eine M-Sicherung verwenden. In Großbritannien sollte eine Sicherung gemäß BS 88 verwendet werden. Seite 14 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 21: Elektrische Daten: Dreiphasige Pumpen

    Leistung Volllaststrom Anlaufstrom Pumpe Amperezahl (Hz) RV3 und RV5 220–240 10,2 200–230 10,2 380–415 RV8 und RV12 220–240 14,0 200–230 12,0 380–415 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 15 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 22 A652–01–882 Ausgabe S Leerseite. Seite 16 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 23: Installation

    Sie müssen sicherstellen, dass die RV-Pumpe für die von Ihnen vorgesehene Applikation geeignet ist. Bei Unklarheiten bezüglich der Eignung der RV-Pumpe sind die Edwards-Richtlinien für Vakuumpumpen und die Sicherheit von Vakuumsystemen zu beachten (siehe die im Anschluss an das Inhaltsverzeichnis aufgeführten weiterführenden Publikationen, vorn in diesem Handbuch).
  • Seite 24: Auspacken Und Überprüfen

    Die RV8- und RV12-Pumpen wiegen etwa 26 kg. Die Pumpen RV3 und RV5 besitzen einen Handgriff, an dem Sie die Pumpen von Hand bewegen können. Wenn Sie mechanische Hebeeinrichtungen verwenden wollen, so haken Sie diese nicht am Handgriff ein. Verwenden Sie aus Stabilitätsgründen Seile, die Sie um Motor- und Pumpengehäuse schlingen.
  • Seite 25: Motor Einbauen (Nur Pumpen Ohne Motor)

    Erdleiter enthalten. Die Adern müssen einen Querschnitt von mindestens 18 AWG haben. Das Kabel muss für Temperaturen von mindestens 70 ºC zugelassen sein. © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 19 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 26: Drehrichtung Prüfen

    3. Prüfen Sie, ob der Kühlventilator in der richtigen Richtung (14) dreht, wie von dem Pfeil auf der Ventilatorhaube gezeigt. Bei entgegengesetzter Drehrichtung trennen Sie die Pumpe sofort von der Stromversorgung und wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder Edwards. Seite 20 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 27: Motorspannung, Konfiguration (Einphasige Pumpen)

    B. Innenansicht des Motors von oben 2. Elektrische Anschlussbuchse 3. Spannungs-Wahlschalter 4. Spannungsschild 5. Ein-/Aus-Schalter 6. Position O (Aus) 7. Position I (Ein) © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 21 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 28: Elektrische Installation: Dreiphasige Pumpen

    3. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckungsdichtung richtig sitzt, und setzen Sie die Abdeckung auf die Anschlussbuchse. Drehen Sie die Befestigungsschrauben in die Abdeckung ein. Ziehen Sie die Zugentlastungsmutter des Kabelstutzens an. Seite 22 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 29: Netzanschluss Einer Dreiphasigen Pumpe: 200-230 V

    Abbildung 5 - Netzanschluss einer dreiphasigen Pumpe: 200-230 V A. Starter/Magnetschalter 1. Brücken B. Anschlussbuchse Abbildung 6 - Netzanschluss einer dreiphasigen Pumpe: 380-460 V A. Starter/Magnetschalter 1. Brücken B. Anschlussbuchse © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 23 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 30: Drehrichtung Prüfen

    Pumpe ein Vakuum bestehen bleibt, wenn die Pumpe abgeschaltet ist. Sorgen Sie dafür, dass dichtende Oberflächen sauber und frei von Kratzern sind. Seite 24 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 31: Anlage Auf Lecks Prüfen

    Führen Sie nach der Installation einen Lecktest durch und verschließen jedes gefundene Leck, um das Entweichen von Substanzen aus dem System und das Eindringen von Luft in das System zu verhindern. © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 25 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 32 A652–01–882 Ausgabe S Leerseite. Seite 26 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 33: Betrieb

    Viertel der unteren Explosionsgrenze (UEG), die für die jeweiligen Gase veröffentlicht wurde, verringern. die Pumpe über den Gasballast-Anschluss mit Inertgas spülen, damit keine zündfähigen Dämpfe im Pumpenmechanismus und in der Abgasleitung kondensieren können. © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 27 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 34: Spülgase

    4.1.3 Spülgase WARNUNG Wenn Sie mit einer Inertgas-Spülung gefährliche Gase bis auf ein sicheres Niveau verdünnen, müssen Sie sicherstellen, dass die RV3/RV5/RV8/RV12-Drehschieberpumpe bei einer Störung der Inertgas-Versorgung abgeschaltet wird. WARNUNG Sie müssen die nachstehenden Anweisungen befolgen und die unten aufgeführten Vorbeugemaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die gepumpten Gase nicht ihren...
  • Seite 35: Betriebsart-Wahlschalter

    Wenn Sie niedrigen Gasballast-Durchfluss oder hohen Gasballast-Durchfluss verwenden, wird der Ölverlust der Pumpe steigen. Wir empfehlen, die Stufe niedrigen Gasballast-Durchfluss (Position I) statt hohem Gasballast-Durchfluss (Position II) zu wählen, um den Ölverlust zu minimieren. © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 29 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 36: Anfahren

    Abschnitt 2.2 spezifizierte Leistung erreicht, prüfen Sie Ihren Systemaufbau, bevor Sie sich an Ihren Lieferanten oder Edwards wenden. Insbesondere muss der Dampfdruck aller in Ihrem System verwendeten Materialien (einschließlich Pumpenöl, siehe unten) wesentlich niedriger als der spezifizierte Vakuum- Enddruck der Pumpe sein. Siehe Abschnitt 5.12.3...
  • Seite 37: Kondensierbare Dämpfe Pumpen

    Betriebsart-Wahlschalter auf „Hoher Durchsatz“ um und reduzieren die Wärmelast, die von den gepumpten Gasen ausgeht, um die Überhitzung der Pumpe zu vermeiden. © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 31 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 38: Abschalten

    4. Schalten Sie die Pumpe aus. Bei einphasigen Pumpen betätigen Sie dazu den Ein-/Aus-Schalter. 5. Schalten Sie die Stromversorgung zur Pumpe aus. Seite 32 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 39: Wartung

    Betriebsstörungen aufweist oder einem Brand ausgesetzt war. Die Materialsicherheitsdatenblätter für die in der Pumpe eingesetzten fluorierten Materialien können auf Anfrage geliefert werden. Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder an Edwards. Warten Sie ggf. den Motor entsprechend den dem Motor beiliegenden Herstellerangaben.
  • Seite 40: Wartungsplan

    Einzelheiten der verfügbaren Ersatzteile). Falls erforderlich, ist der Wartungsplan den eigenen Erfordernissen anzupassen. Verwenden Sie für die Wartung der Drehschieberpumpe Ersatzteile und Wartungsmaterialsätze von Edwards. Diese enthalten alle notwendigen Bauteile für eine erfolgreiche Wartungsarbeit. Die Ersatzteilnummern der Ersatzteile und Materialsätze finden Sie in...
  • Seite 41: Ölwechsel

    5. Bringen Sie den Zentrierring, die Filtereinheit und den O-Ring wieder an der Einlassöffnung an. Schließen Sie Ihr Vakuumsystem am Einlass der Pumpe an. Abbildung 7 - Einlassfilter-Einheit 1. Zentrierring und Filtereinheit 2. O-Ring 3. Einlassanschluss © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 35 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 42: Gasballast-Steuerung Prüfen Und Reinigen

    6. Stellen Sie die Gasballast-Steuerung wieder auf die gewünschte Position. Abbildung 8 - Gasballast-Steuerung 1. Gasballast-Steuerung 2. O-Ring 3. Luftloch 4. O-Ring 5. Bajonettverschluss 6. Druckfeder 7. Filter Seite 36 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 43: Ölschauglas Reinigen

    8. Prüfen Sie, ob das Schauglas leckt. Abbildung 9 - Schauglas-Einheit 1. Schrauben (2 Stück M6 x 20) 2. Sichtschlitz 3. Schauglas 4. O-Ring 5. Ölbehälter © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 37 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 44: Ventilatorabdeckung Und -Gehäuse Reinigen

    Die Pumpe sitzt nach langer Lagerung fest. Nach dem Pumpen von Schmutzstoffen wurde die Pumpe stehen gelassen und sitzt fest. Es liegt eine Motorstörung vor. Seite 38 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 45: Die Pumpe Erreicht Nicht Die Spezifizierte Leistung (Endvakuum Wird Nicht Erreicht)

    Das Vakuum wird nach Abschalten der Pumpe nicht aufrechterhalten Die Gasballast-Steuerung ist offen (das heißt, auf Position I oder II). Der Einlassventilsitz ist beschädigt. Das Einlassventil ist nicht geschlossen. © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 39 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 46: Das Saugvermögen Ist Zu Niedrig

    Die äußere Wellendichtung ist verschlissen oder beschädigt. Die Ölbehälterdichtungen sind undicht. Öl tritt an der Gasballast-Steuerung aus. Öl tritt an der Ölablassschraube aus. Öl tritt am Schauglas aus. Seite 40 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 47: Largerung Und Entsorgung

    Sicherheits- und Umweltbestimmungen. Üben Sie besondere Sorgfalt bei Komponenten/Altöl, die/das mit gefährlichen Prozesssubstanzen verunreinigt sind/ ist. Verbrennen Sie keine Fluorelastomer-Dichtungen und O-Ringe. © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 41 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 48 A652–01–882 Ausgabe S Leerseite. Seite 42 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 49: Kundendienst, Ersatzteile Und Zubehör

    Überholung und Prüfung auf Werksspezifikationen. Gewartete bzw. reparierte oder überholte Produkte werden mit uneingeschränkter Garantie ausgeliefert. Das für Sie zuständige Servicezentrum kann auch Edwards-Techniker für die Wartung oder Reparatur Ihrer Anlage vor Ort zur Verfügung stellen. Weitere Einzelheiten über die Serviceoptionen erfahren Sie bei dem für Sie zuständigen Servicezentrum oder jeder anderen Edwards-Niederlassung.
  • Seite 50 50/60 Hz, 250/300 W, dreiphasig, 200–230/380–460 V Motorsatz RV8/RV12 (Europa/USA/Japan) A654–97–000 A654–97–000 50/60 Hz, 450/550 W, dreiphasig, 200–230/380–460 V Reinigungs- und Wartungssatz (Nitril) A652–01–137 – Seite 44 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 51: Zubehör

    Der Ansaug-Staubfilter schützt die Pumpe vor abrasivem Staub. 7.4.4 Ansaug-Wasserdampffalle Verwenden Sie die Ansaug-Wasserdampffalle, wenn Sie geringe Wasserdampfmengen bei hohen Pumpraten auf niedrigen Dampfdruck pumpen. © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 45 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 52: Chemische Ansaugfalle

    Bauen Sie das Absperrventil zwischen Ihr Vakuumsystem und Ihren Pumpeneinlass ein, um einen zusätzlichen Systemschutz zur Verfügung zu haben, wenn die Pumpe abgeschaltet ist. Seite 46 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 53: Zubehör

    2. Ansaug-Staubfilter 8. Ölnebelfilter 3. Ansaug-Wasserdampffalle 9. Gasballast-Adapter 4. Chemische Ansaugfalle 10. Schwerkraft-Ölrückführeinheit 5. Magnetisch arbeitendes Gasballastventil 11. Schwingungsdämpfer 6. Adsorptionsfalle 12. Ölablass-Verlängerung © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 47 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 54 A652–01–882 Ausgabe S Leerseite. Seite 48 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 55: Drehschieberpumpen Für Den Betrieb Mit Pfpe-Öl

    „Sicherheit von Vakuumpumpen und -systemen“ (Veröffentlichungsnummer P300-20-002) nachzuschlagen. Installation VORSICHT In Pumpen für den Betrieb mit PFPE-Ölen niemals Kohlenwasserstoff-Schmierstoffe verwenden. Verwenden Sie zum Befüllen der Drehschieberpumpe geeignetes PFPE-Öl von Edwards (gemäß der Beschreibung in Abschnitt 3.5). Verwenden Sie kein Kohlenwasserstofföl. Betrieb WARNUNG Obwohl sich Drehschieberpumpen für PFPE-Öl zum Pumpen von hohen Sauerstoffkonzentrationen...
  • Seite 56 Wenn Sie Drehschieberpumpen für PFPE-Öl mit Öl der Sorte Fomblin füllen, wird das regelmäßige Prüfen auf Dichtheit, insbesondere an den Wellendichtungen, empfohlen. Wenn Sie Undichtheiten entdecken, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten oder an Edwards. Seite 50 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 57: Drehschieberpumpen Ohne Motor

    Der Abstand zwischen den Kupplungsflächen darf maximal 2 mm betragen. Dazu müssen Sie ggf. die Stellung der Kupplungsnabe auf der Pumpenwelle entsprechend anpassen. © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Seite 51 Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.
  • Seite 58: Motor Bei Einer Pumpe Ohne Motor Einbauen

    Pumpenmotor Keil (auf der Welle) Kupplungsnabe Schraube Kanalplatte Mutter und Schraube Lüfter Motorhalter Kupplungselement Schraube Tragplatte (RV8, RV12) Schraube Handgriff (RV3, RV5) Seite 52 © Edwards Limited 2007. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Marken von Edwards Limited.

Diese Anleitung auch für:

Rv3Rv8Rv12

Inhaltsverzeichnis