Tabelle 8 Leistungsspezifikationen zum präparativen Agilent Probengeber der Serie 1200
Typ
Druck
GLP-Eigenschaften
Übertragungen
Sicherheitsvorkehrungen
Injektionsvolumen
Mehrfache Injektionen
Reproduzierbarkeit
Kleinstes Probenvolumen
Viskosität der Probe
Probenanzahl
Injektionsgeschwindigkeit
Benutzerhandbuch zum automatischen Agilent Probengeber der Serie 1200
(G2260A)
Spezifikationen
Betriebsbereich 0 – 40 MPa (0 – 400 bar, 0 – 5800 psi)
EMF (Early Maintenance Feedback), elektronische Aufzeichnung
von Wartungsarbeiten und Fehlermeldungen
CAN (Controller-Area Network). GPIB (IEEE-448), RS232C, APG
Remote Standard, optional vier externe Kontaktanschlüsse und
BCD-kodierte Ausgabe der Flaschennummer
Leckdetektor und sichere Leckableitung, Niederspannung im
Wartungsbereich, Fehlererkennung und -anzeige
0,1 – 900 µl in 0,1-µl-Schritten (empfohlen sind 1-µl-Schritte)
Bis zu 1800 µl bei Mehrfachinjektion (Geräteerweiterung
erforderlich)
Bis zu 5000 µl bei Mehrfachinjektion (Geräteerweiterung
erforderlich)
1 – 99 aus einer Probenflasche
Typischerweise < 0,5 % RSD der Peakflächen von 5 – 2000 µl, < 1
% RSD der Peakflächen von 2000 – 5000 µl und < 3 % RSD der
Peakflächen von 1 – 5 µl
1 µl bei 5 µl Probe in 100-µl-Mikro-Probenflasche oder 1 µl bei 10 µl
Probe in 300-µl-Mikro-Probenflasche
0,2 – 50 cp
100 × 2-ml-Probenflaschen in 1 Probenteller
15 × 6-ml-Probenflaschen in ½ Probenteller (nur Agilent Flaschen)
Typischerweise 50 s, abhängig von Aufziehgeschwindigkeit und
Injektionsvolumen
Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen
Leistungsspezifikationen
2
31