Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Wartung; Störungen, Ursachen Und Beseitigung; Störungsanzeige Und Quittierung Am Regelgerät - Wilo VR-System Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch

6 Inbetriebnahme

Wir empfehlen die Inbetriebnahme der Anlage
durch den Wilo-Kundendienst durchführen zu
lassen.
Vor dem ersten Einschalten ist die bauseitige Ver-
drahtung auf korrekte Ausführung, besonders
Erdung und Potentialausgleich, zu überprüfen.
Vor Erstinbetriebnahme müssen Pumpen und
Rohrsystem vollständig gespült, gefüllt und ggf.
entlüftet sein.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Alle Anschlussklemmen vor Inbetriebnahme
nachziehen!
Anzeige
LED Netz Ein/Aus
LED Wassermangel
LED Überdruck
LED Pumpe grün
LED Pumpe rot
LC-Display
LC-Display
LC-Display
LC-Display Symbol
LC-Display
Symbol „Schlüssel"
12
Reaktion
Leuchtet nicht
Leuchtet,
mindestens eine Pumpe arbeitet
Leuchtet,
Pumpen aus
Blinkt
Leuchtet
Blinkt
Leuchtet
Leuchtet
Anzeige „O F F" blinkt mit aktuellem
Systemdruck
Anzeige „S F"
Anzeige „E r r"
Leuchtet
Blinkt
Leuchtet

7 Wartung

GEFAHR! Lebensgefahr!
Vor Wartung- oder Instandsetzungsarbeiten
Anlage spannungsfrei schalten und gegen unbe-
fugtes Wiedereinschalten sichern.
Zur Gewährleistung höchster Betriebssicherheit
bei geringstmöglichen Betriebskosten wird der
Abschluss eines Wartungsvertrages empfohlen.
8 Störungen, Ursachen und Beseitigung
8.1 Störungsanzeige und Quittierung am
Regelgerät
Ursache und Abhilfe
Stellung des Hauptschalters prüfen.
Stromversorgung der elektronischen Baugruppen, Netz-
spannung und Sicherungen prüfen
Wassermangelmeldung liegt an, jedoch Zeitspanne kleiner
als Verzögerungszeit T1
Wassermangelmeldung liegt an, Pumpen nach Ablauf der
Verzögerungszeit T1 gestoppt.
Wassermangelmeldung liegt nicht mehr an, Quittierung
durch Drehen des Drehtasters
Systemdruck über der Überdruckschwelle, Anlage schaltet
nach 3 Sekunden ab
Systemdruck nach Überdruckfehler wieder in Ordnung,
Quittierung durch Drehen des Drehtasters
Mindestens eine Pumpe arbeitet
Mindestens eine Pumpe mit Fehlermeldung, defekte Pumpe
wird im Betriebsartenmenü mit einem Schlüsselsymbol
gekennzeichnet
Eingänge Extern Ein/Aus nicht geschlossen, Anlage extern
ausgeschaltet
Sensorfehler, keine elektrische Verbindung zum Sensor
Aktueller Fehler im Fehlerspeicher (Erweiterte Menüfunktion
wurde ausgewählt)
Betriebsart mit Reservepumpe gewählt
Reservepumpe ist nicht verfügbar, d.h. mindestens eine
Pumpe ist defekt oder „Extern Aus"-geschaltet oder Tro-
ckenlaufschutz hat angesprochen
Pumpe nicht verfügbar (Pumpenstörung, Ext.Off, Sensor-
fehler)
Wilo SE 07/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis