Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personalqualifikation; Gefahren Bei Nichtbeachtung Der Sicherheitshinweise; Sicherheitsbewusstes Arbeiten; Sicherheitshinweise Für Den Betreiber - Wilo VR-System Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch

2.2 Personalqualifikation

Das Personal für die Montage, Bedienung und
Wartung muss die entsprechende Qualifikation für
diese Arbeiten aufweisen. Verantwortungsbe-
reich, Zuständigkeit und Überwachung des Perso-
nals sind durch den Betreiber sicherzustellen.
Liegen dem Personal nicht die notwendigen
Kenntnisse vor, so ist dieses zu schulen und zu
unterweisen. Falls erforderlich kann dies im Auf-
trag des Betreibers durch den Hersteller des Pro-
duktes erfolgen.
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann
eine Gefährdung für Personen, die Umwelt und
Produkt/Anlage zur Folge haben. Die Nichtbeach-
tung der Sicherheitshinweise führt zum Verlust
jeglicher Schadenersatzansprüche.
Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise
folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
• Gefährdungen von Personen durch elektrische,
mechanische und bakteriologische Einwirkungen,
• Gefährdung der Umwelt durch Leckage von
gefährlichen Stoffen,
• Sachschäden,
• Versagen wichtiger Funktionen des Produktes/der
Anlage,
• Versagen vorgeschriebener Wartungs- und Repa-
raturverfahren,

2.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten

Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise, die bestehenden nationalen
Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventu-
elle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheits-
vorschriften des Betreibers sind zu beachten.
2.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhü-
tung sind zu beachten.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Führen heiße oder kalte Komponenten am Pro-
dukt/der Anlage zu Gefahren, müssen diese
bauseitig gegen Berührung gesichert sein.
• Berührungsschutz für sich bewegende Kompo-
nenten (z.B. Kupplung) darf bei sich im Betrieb
befindlichem Produkt nicht entfernt werden.
• Leckagen (z.B. Wellendichtung) gefährlicher För-
dermedien (z.B. explosiv, giftig, heiß) müssen so
abgeführt werden, dass keine Gefährdung für Per-
sonen und die Umwelt entsteht. Nationale
gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
4
• Leicht entzündliche Materialien sind grundsätzlich
vom Produkt fernzuhalten.
• Gefährdungen durch elektrische Energie sind aus-
zuschließen. Weisungen lokaler oder genereller
Vorschriften [z.B. IEC, VDE usw.] und der örtlichen
Energieversorgungsunternehmen sind zu beach-
ten.
2.6 Sicherheitshinweise für Montage- und
Wartungsarbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Mon-
tage- und Wartungsarbeiten von autorisiertem
und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt wer-
den, das sich durch eingehendes Studium der
Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Die Arbeiten an dem Produkt/der Anlage dürfen
nur im Stillstand durchgeführt werden. Die in der
Einbau- und Betriebsanleitung beschriebene Vor-
gehensweise zum Stillsetzen des Produktes/der
Anlage muss unbedingt eingehalten werden.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen
alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder
angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
2.7 Eigenmächtiger Umbau und
Ersatzteilherstellung
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
gefährden die Sicherheit des Produktes/Personals
und setzen die vom Hersteller abgegebenen
Erklärungen zur Sicherheit außer Kraft.
Veränderungen des Produktes sind nur nach
Absprache mit dem Hersteller zulässig. Original-
ersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zube-
hör dienen der Sicherheit. Die Verwendung
anderer Teile hebt die Haftung für die daraus ent-
stehenden Folgen auf.
2.8 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des gelieferten Produktes
ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
entsprechend Abschnitt 4 der Betriebsanleitung
gewährleistet. Die im Katalog/Datenblatt angege-
benen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall unter-
bzw. überschritten werden.

3 Transport und Zwischenlagerung

VORSICHT! Gefahr von Produktschäden!
Das Regelgerät ist gegen Feuchtigkeit und
mechanische Beschädigungen durch Stoß/
Schlag zu schützen. Das Regelgerät darf keinen
Temperaturen außerhalb des Bereiches von
10 °C bis +50 °C ausgesetzt werden.
Wilo SE 07/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis