Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Fehlerbeseitigung - Hypertherm powermax 30 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG/TEILE

Grundlegende Fehlerbeseitigung

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die häufigsten Schwierigkeiten, die auftreten
können, wenn das Powermax30 eingesetzt wird, und erklärt, wie man sie löst.
Falls sich das Problem durch Befolgung dieser grundlegenden Richtschnur zur Fehlerbeseitigung
nicht lösen lässt, oder falls weitere Unterstützung benötigt wird:
1. Setzen Sie sich mit Ihrem Hypertherm-Händler oder einer autorisierten Hypertherm-
Reparaturstelle in Verbindung.
2. Setzen Sie sich mit dem nächsten Hypertherm-Büro, das vorn in dieser Betriebsanleitung
aufgelistet ist, in Verbindung.
Problem
Der EIN/AUS-Netzschalter wurde in
Stellung EIN (I) gebracht, aber die
Strom EIN-LED leuchtet nicht.
Die Strom EIN-LED leuchtet und die
Gasdruck-LED leuchtet.
Die Strom EIN-LED blinkt.
Die Strom EIN-LED leuchtet und die
Temperatur-LED leuchtet.
5-4
• Nachprüfen, ob das Netzkabel in die Steckdose
eingesteckt ist.
• Nachprüfen, ob die Stromzufuhr an der
Hauptschalttafel oder am Trennschalter
eingeschaltet ist.
• Nachprüfen, ob die Gaszufuhr aufgedreht ist und
ob die Gaszufuhrleitung an der Stromquelle
angeschlossen ist.
• Gaszufuhrleitung auf Leckagen untersuchen und
Eingangsgasdruck überprüfen.
• Die Eingangsnetzspannung variiert um mehr als
±15 % der Nennspannung. Eingangsstrom durch
einen Elektrotechniker überprüfen lassen. Siehe
Abschnitt 2, Spezifikationen, für weitere
Informationen.
• Stromquelle eingeschaltet lassen, damit der Lüfter
die Stromquelle kühlen kann.
• Erreicht die Temperatur in der Stromquelle -30° C,
kann es sein, dass die Temperatur-LED leuchtet.
Stromquelle an einen wärmeren Ort bringen.
powermax30
Abhilfe
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis