Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hypertherm powermax 30 Betriebsanleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG/TEILE
4. Entweder vordere Endkappe entfernen oder sanft von der Stromquelle wegbiegen. Von der
Innenseite der Endkappe aus die Schraubenmutter abschrauben, die die Zugentlastung an der
Endkappe sichert.
5. Das Werkstückkabel kann geknotet werden, um die Drahtlänge innerhalb der Stromquelle zu
regeln. Falls dies der Fall ist, Knoten lösen und dann das Werkstückkabel durch die Öffnung in
der Endkappe führen.
6. Anschlussstück des neuen Werkstückkabels durch die Endkappe führen und Zugentlastung in
die Bohrung in der vorderen Endkappe einpassen. Zugentlastung abschrauben, um sie zu
lösen, falls es erforderlich ist, die Werkstückkabellänge auf der einen oder anderen Seite der
Zugentlastung anzupassen.
7. Schraubenmutter über das Werkstückkabel-Anschlussstück schieben. Endkappe sanft von der
Stromquelle wegbiegen und Schraubenmutter auf die Zugentlastung schrauben.
8. Werkstückkabel an der Strombaukarte an J22 mittels der zuvor entfernten Schraube und
Unterlegscheibe anbringen. Die Drehmomenteinstellung für diesen Anschluss beträgt
23,04 kg cm.
9. Endkappe austauschen bzw. wieder ausrichten.
10. Abdeckung von der Stromquelle abnehmen und Nomex-Sperre von der Vorderseite der
Strombaukarte entfernen. Griff über die Bohrungen in der Abdeckungsoberseite positionieren,
dann die zwei Schrauben zur Sicherung der Abdeckung verwenden.
11. Elektrischen Strom und Gaszufuhr wieder anschließen
5-14
1
powermax30
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis