Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hypertherm powermax 30 Betriebsanleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG/TEILE
4. Vordere Endkappe vorsichtig von der Stromquelle wegneigen. Die orangefarbenen, blauen
und violetten Drähte des Brennerschlauchpakets sind mit einem 3-Stift-Anschluss auf J12 an
der Strombaukarte angeschlossen. Anschluss durch Ziehen in Richtung Stromquellen-
Vorderseite von der Stromquelle entfernen.
J12
5. Die weiße Drahtgruppe und der rote Draht des Brennerschlauchpakets sind an Bolzen an der
Mittelplatte der Stromquelle gesichert. Mit einem 5/16" Steckschlüssel die Schraubenmuttern
von den Bolzen entfernen und die Abschlussringe von den Bolzen schieben.
6. Zugentlastung des Brennerschlauchpakets von der Vorderseite der Stromquelle abschrauben
und dann Brennerschlauchpaket entfernen.
7. Um das Brennerschlauchpaket wieder anzuschließen, Drähte und Gaszufuhrleitung für das
Brennerschlauchpaket durch die Bohrung in der Vorderseite der Stromquelle führen.
8. Brennergaszufuhrschlauch in das Anschlussstück an der Magnetventilunterseite drücken.
(Der Schlauch führt ca. 16 mm hinein.)
9. Abschlussring für die weiße Drahtgruppe über den linken Bolzen (mit „wht" auf der Mittelplatte
der Stromquelle beschriftet) schieben. Abschlussring für den roten Draht auf den rechten
Bolzen (mit „red" auf der Mittelplatte beschriftet) schieben. Die Schraubenmuttern an den
Bolzen festziehen.
10. Die orange-blau-violette Drahtgruppe über die Mittelplatte führen, wobei die Drähte in der
Kerbe der Platte ruhen. Endkappe von der Stromquelle wegneigen und Anschlussstück in den
Steckanschluss auf der Strombaukarte drücken.
11. Zugentlastung des Brennerschlauchpakets an der Stromquelle befestigen, indem diese an
ihren Platz geschraubt wird, und Endkappe wieder in ihre Position bringen.
5-12
1
powermax30
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis