Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Openboot-Konfigurationsvariablen - Sun Microsystems Fire V250 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire V250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OpenBoot-Konfigurationsvariablen

Mithilfe von Schaltern und der im IDPROM gespeicherten Diagnosekonfigurations-
variablen legen Sie fest, wie und wann die POST- und OpenBoot-Diagnosetests
durchgeführt werden. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie auf die
OpenBoot-Konfigurationsvariablen zugreifen und diese ändern können.
Änderungen an den OpenBoot-Konfigurationsvariablen wirken sich normalerweise
erst nach dem nächsten Neustart aus.
deaktiviert sowohl POST als auch OBDIAG
diag-switch?
deaktiviert nur POST
diag-level
obdiag-trigger
deaktiviert nur OBDIAG
diag-script
definiert zulässige Reset-Typen für POST
post-trigger
Eine Zusammenfassung der OpenBoot-Konfigurationsvariablen und deren
Auswirkungen auf die Diagnosefunktion finden Sie in
Konfigurieren der OpenBoot-Diagnose
TABELLE 6-7
diag-switch?
diag-level
false
ANY
true
!off
true
off
true
max/min
definiert zulässige Reset-Typen für OBDIAG
obdiag-trigger
ANY
RST_TYPES
RST_TYPES
ANY
.
TABELLE 6-7
diag-script
Ergebnis
ANY
Weder Diagnosen noch
POST nach beliebigem
Reset.
!none
Diagnosen werden nur
für RST_TYPES
ausgeführt.
POST wird für zulässige
Resets ausgeführt.
SCRIPTS
Diagnose SCRIPTS wird
nur für RST_TYPES
ausgeführt. POST wird
nicht ausgeführt.
none
Keine Diagnose.
POST wird für zulässige
Resets ausgeführt.
Kapitel 6 Diagnose
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis