Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung In Echtzeit; Faser In Betrieb - YOKOGAWA AQ1200 OTDR Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung in Echtzeit

Bei der Messung in Echtzeit können Sie Messbedingungen wie Wellenlänge, Distanzbereich und Puls-
breite verändern (außer im Auto-Modus), wobei Kurvenänderungen in Echtzeit* gemessen werden.
* Die einstellbaren Messbedingungen sind vom Messmodus abhängig. Einzelheiten zu den Messbedin-
gungen finden Sie in der Erläuterung der Messmodi in Kapitel 3.
Mittelwertmessung
Zur Erkennung von Reflexionen, Spleißdämpfungen und anderer schwacher Ereignisse, die von Ste-
ckern oder Spleißen verursacht werden, aber von Rauschen überdeckt sind, dient die Mittelwertmes-
sung. Der AQ1200 ermittelt die Messwerte durch Mittelung der spezifizierten Zahl optischer Pulse oder
durch Mittelung der Messung optischer Pulse über einer bestimmten Dauer. Während der Mittelwert-
messungen können die Messbedingungen nicht geändert werden. Sie können eine Mittelwertmessung
jedoch vorzeitig abbrechen.

Faser in Betrieb

Der AQ1200 verwendet mit Ausnahme des AQ1200A/Z die gleiche Wellenlänge zum Messen, die auch
in der realen Kommunikation benutzt wird. Das OTDR AQ1200A/Z misst bei 1650 nm und ist optisch
isoliert. Ist Licht von einer Kommunikation in der optischen Faser, die Sie messen möchten, vorhanden
(die Faser ist in Betrieb), wird die Kommunikation beeinflusst. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen zur
Vermeidung von Störungen der Kommunikation. In dieser Situation ist der AQ1200 auch nicht in der
Lage, korrekte Messungen auszuführen. Achten Sie darauf, dass die zu messende Faser kein Licht
führt, wenn Sie den AQ1200 daran einsetzen. Einzelheiten zum Alarm 'Faser in Betrieb' siehe Ab-
schnitt 3.5.
IM AQ1200-01DE
1.2 Messung mit optischen Pulsen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
App
Index
1-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis