Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup-Anzeige Für Dateinamen - YOKOGAWA AQ1200 OTDR Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setup-Anzeige für Dateinamen
Bei Verwendung der OTDR- oder Fehlerortungsfunktion
Bezeichnung konfigurieren.
Geben Sie in der erscheinenden Anzeige die
Werte gemäß den Anweisungen in Abschnitt 2.4
ein und wählen Sie die Parameter für die An-
zeige. Zu den Bezeichnungen gehören Firmen-
name, Name, Kabel- und Faserkennung, Faser-
typ, Kabelcode, Start- und Endposition, aktuelles
Data-Flag.
Bei Verwendung einer anderen Funktion als die OTDR- oder Fehlerortungsfunktion
IM AQ1200-01DE
15.2 Daten speichern und laden
Teile des Dateinamens setzen (Kennung, Wellenlän-
ge, Kommentar, Firma, Name, Kabel- und Faserken-
nung, Kabelcode, Ursprungs- und Abschlussort).
Bestimmen Sie die Teilbezeichnungen für
des Dateinamens.
3
Für den Separator (
,
1 2
3
1
^
^
).
1
2
3
Für die Kennung (0 bis 9999).
Für den Nummerntyp der Leitung (Off, a-b(2),
a-c(3), a-d(4), a-e(5), a-f(6), a-g(7), a-h(8)).
Für das Startzeichen der Leitungsnummer.
Für die Leitungsnummer aus dem spezifizierten
Bereich für den Nummerntyp der Verbindungsleitung.
Für den Kommentar (bis zu 30 Zeichen).
Zur Eingabe eines Kommentars siehe das Vorgehen in
Abschnitt 2.4.
Dateiname
Der aus den obigen Teilen zusammengesetzte
Dateiname wird hier angezeigt.
Für das Dateinamen-Format (Nr., Kommentar,
Kommentar + Nr., Nr. + Kommentar).
Für die Kennung (0 bis 9999).
Für einen Kommentar (bis zu 30 Zeichen).
Zur Eingabe eines Kommentars siehe Abschnitt 2.4.
Dateiname
Der aus den obigen Teilen zusammengesetzte
Dateiname wird hier angezeigt.
,
und
1
2
_
_
,
~
~
,
2
3
1
2
3
App
Index
15-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis