Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA AQ1200 OTDR Benutzerhandbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spleißdämpfung
Da gespleißte Bereiche optischer Fasern eine große Zahl Inhomogenitäten in der Zusammensetzung
der Faser aufweisen, wird die Dämpfung infolge Rayleigh-Scatter hoch, so dass in diesen Bereichen
eine Spleißdämpfung auftritt.
Reflexion an der Verbindungsstelle zweier Fasern
Die Verwendung eines Steckers zur Verbindung zweier optischer Fasern hat andere Auswirkungen als
eine Spleißverbindung, da zwischen den beiden Fasern ein Luftspalt bestehen bleibt. Da dieser Spalt
einen anderen Reflexionsindex besitzt, tritt eine Reflexion auf.
Optische Faser
Fresnel-Reflexion am offenen Ende der Faser
Diese Reflexion entsteht an Stellen, an denen sich der Reflexionsindex ändert (Glas gegen Luft), wenn
z.B. Lufteinschlüsse in der optischen Faser oder Reflexionen am Faserende auftreten. Ist das Ende
der optischen Faser vertikal, werden ca. 3 % der einfallenden optischen Leistung (–14,7 dB) reflektiert.
Einfallender
Strahl (100 %)
Reflektiertes Licht (3 %)
Dynamikbereich
Der Dynamikbereich bezieht sich auf den Bereich der messbaren optischen Leistung. Je höher der
Dynamikbereich, desto größer ist die Distanz, über der optische Pulse gemessen werden können.
Maßstab der Kurvendarstellung zoomen
Sie können die angezeigte Kurve in Richtung der optischen Leistung (vertikal) oder in Richtung der
Distanz (horizontal) zoomen. Ein Rechteck, das die Zoom-Position angibt, wird in der Übersicht ange-
zeigt, die unten rechts im Bildschirm erscheint.
Anzeigeposition der Kurve verschieben
Sie können die angezeigte Kurve in Richtung der optischen Leistung (vertikal) oder in Richtung der
Distanz (horizontal) verschieben. Ein Rechteck, das die Position der Anzeige angibt, wird in der Über-
sicht angezeigt, die unten rechts im Bildschirm erscheint. Hier handelt es sich um das gleiche Recht-
eck, das auch die Zoom-Position angibt.
IM AQ1200-01DE
Stecker
Spalt
Optische Faser
Glas
Luft
Licht
(97 %)
Messkurve
Dynamikbereich
(SNR = 1)
Störsignalspitze
2,6 dB
RMS-Pegel des
Störsignals
1.3 Kurvendarstellung
1-5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
App
Index

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis