Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA AQ1200 OTDR Benutzerhandbuch Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Näherungsverfahren
Bei der Berechnung der Spleißdämpfung extrapoliert der AQ1200 gerade Linien. Diese geraden Linien
sind die Näherungslinien.
Es gibt zwei Arten Näherungslinien:
• Näherungsverfahren der Quadratischen Mittelung (nachstehend abgekürzt: LSA)
• Zwei-Punkte-Näherungsverfahren (nachstehend abgekürzt: TPA)
LSA {Näherungsverfahren der Quadratischen Mittelung}
Der AQ1200 berechnet die Dämpfung zwischen zwei Punkten mithilfe des Näherungsverfahrens
der Quadratischen Mittelung bei allen Daten zwischen den beiden Punkten.
Dieses Verfahren besitzt folgende Eigenschaften.
Vorteile:
Nachteile: Tritt im Bereich, dessen Werte in die Berechnung einfließen, eine große Reflexion
Sind keine Ereignisse wie Reflexion oder Spleißdämpfung im zu berechnenden Bereich vorhanden,
liefert die LSA einen Wert mit einem geringeren Fehleranteil als die TPA.
TPA {Zwei-Punkte-Näherungsverfahren}
Der AQ1200 berechnet die Dämpfung aufgrund der Differenz zwischen den Pegeln der beiden
spezifizierten Punkte. Das Maß der Schwankung und der Reproduzierbarkeit im errechneten Wert
kann beträchtlich schwanken. Sind Reflexionen und Spleißdämpfung im Bereich vorhanden, liefert
die TPA einen Wert mit einem geringeren Fehleranteil als die LSA.
1
IM AQ1200-01DE
Da alle Daten zwischen den beiden Punkten berücksichtigt werden, ist der Fehler des
berechneten Wertes klein.
Die Schwankungen in den errechneten Werten sind reduziert, und hoch reproduzier-
bare Werte werden erreicht.
oder Spleißdämpfung auf, gehen diese Werte in die Berechnung ein, wodurch große
Fehler auftreten.
1
Näherungslinie
Berechnungsbereich
Näherungslinie
Berechnungspunkte
3.6 Analysebedingungen festlegen
2
2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
App
Index
3-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis