Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrad- Und Pfeiltastenoperationen; Beispiel Für Eine Setup-Operation - YOKOGAWA AQ1200 OTDR Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Tasten-, Drehrad- und Pfeiltastenoperationen

Drehrad- und Pfeiltastenoperationen

Dieser Abschnitt erläutert das Vorgehen in einem Menü und die auszuführenden Operationen, wenn
eine Setup-Dialogbox erscheint. Wir werden als Beispiel die Dialogbox verwenden, die bei Druck auf
den OPM-Setup-Softkey erscheint.
Rufen Sie mit dem OPM Setup-Softkey die OPM-Setup-Dialogbox auf.
1.
2.
Verschieben Sie den Cursor mit dem Drehrad oder den Pfeiltasten auf den Parameter, den
Sie konfigurieren oder ausführen möchten.
Der Parameter in der Cursorposition leuchtet.
3.
Drücken Sie ENTER.
Der Parameter in der
Cursor-Position leuchtet.
Mit ESC setzen Sie bei Setup-Operationen vom Typ E und G
den gewählten Parameter auf seinen vorherigen Wert zurück.
Drücken Sie MENU zur Rückkehr ins Hauptmenü.
In diesem Handbuch werden die obigen Schritte 1 bis 3 und die Setup-Operationen im folgenden
Menü geschrieben wie unten gezeigt.
Beispiel für eine Setup-Operation
Rufen Sie mit dem OPM Setup-Softkey das folgende Menü auf.
• Die Erläuterungen für Operationen mit Drehrad, Pfeiltaste und ENTER sind ausgelassen.
• Die Erläuterung für das Rücksetzen des gewählten Param. auf den vorher. Wert ist ausgelassen.
• Die Erläuterung für die Rückkehr zum vorherigen Menü ist ausgelassen.
2-4
Folgen Sie anschließend den Instruktionen in untenstehender Abbildung, um zu dem Parameter zu
gelangen, den Sie konfigurieren oder ausführen möchten.
In diesem Handbuch werden die obigen Schritte 2 und 3 mit dem Ausdruck „Betätigen Sie das Drehrad
und ENTER" abgekürzt.
Setup-Operationen vom Typ D bis G sind
nachstehend aufgeführt.
D:
ENTER zur Bestätigung des Param.
oder Ausführung der zugeh. Aktion.
D
E
E:
Drücken Sie ENTER zum Aufruf eines
Menüs. Verschieben Sie den Cursor
E
mit dem Drehrad oder den Auf/Ab-
F
Tasten auf den gewünschten Param.
Wählen Sie den Param. mit ENTER.
F
G
F:
Mit jedem Druck auf ENTER schaltet
die gewählte Einstellung weiter.
G
G:
Rufen Sie mit ENTER eine Textbox
auf. Mit dem Drehrad oder den
G
Auf/Ab-Tasten ändern Sie einen
Zahlenwert. Mit den Links/Rechts-
Tasten wandern Sie über eine Zahl.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER.
Nullabgleich ausführen
Wellenlängen-Modus aufrufen (Auto, Detail, MWM).
Mittelungshäufigkeit festlegen (1, 10, 50, 100).
Anzeige des Menüs für Maximum/Minimum ein- bzw.
ausschalten
Verriegelung der Einstellungen für die Lichtquelle und
die optische Leistungsmessung ein- bzw. ausschalten
Offset festlegen (–9,900 bis 9,000 dB).
Oberen Schwellenwert festlegen (–80,00 bis 40,00 dB).
Unteren Schwellenwert festlegen (–80,00 bis 40,00 dB).
An dieser Stelle werden die Einstellungen zur Konfigura-
tion durch Softkeys und die ausgelösten Aktionen erläutert.
Optionen und Bereiche werden später angegeben.
Menü-Bei-
spiel für E
Beispiel für
Textbox für G
IM AQ1200-01DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis