Inbetriebnahme des Homematic IP Systems
•
Bestätigen Sie die Eingabe mit
•
Ordnen Sie im nächsten Schritt das gerade angelernte Gerät einer oder mehreren
Lösungen (z. B. Sicherheit, Raumklima und/oder Licht und Beschattung) zu.
Geräte, die nur in einer Lösung verwendet werden können, z. B. der Homematic IP
Heizkörperthermostat, werden automatisch einer Lösung (z. B. Raumklima) zugeordnet.
Die Abfrage zur Zuordnung wird in diesem Fall übersprungen. Bei Geräten, die in
Verbindung mit mehr als einer Lösung eingesetzt werden können, beispielsweise dem
Homematic IP Fenster- und Türkontakt, wählen Sie im nächsten Schritt aus, in welchen
Anwendungen (z. B. Raumklima und/oder Sicherheit) Sie Ihr Gerät verwenden möchten.
•
Ordnen Sie das Gerät einem Raum zu. Wählen Sie einen bereits vorhandenen Raum
aus oder erstellen Sie einen neuen Raum durch Tippen auf „Neuer Raum" (Android)
bzw. „Neuen Raum erzeugen" (iOS).
Vergeben Sie einen Namen für das Gerät. Sie haben die Möglichkeit, die automatisch
•
vom System vorgegebene Gerätebezeichnung zu ergänzen oder einen neuen Namen
zu vergeben.
Wählen Sie die Bezeichnungen für Geräte und Räume so aus, dass eine eindeutige und
unzweifelhafte spätere Zuordnung möglich ist. Sie haben über die App jederzeit die
Möglichkeit, Geräte und Räume umzubenennen.
•
Tippen Sie auf „Fertig" (Android) bzw. „OK" (iOS) und anschließend auf „Weiter". Die
eingegebenen Daten werden an den Server gesendet und dort gespeichert.
•
Tippen Sie auf „Weiter".
Beim Anlernen nachfolgender Geräte schlägt Ihnen die App alle bereits existierenden Räume vor.
Entweder wählen Sie einen dieser Räume aus oder Sie geben die Bezeichnung für einen neuen
Raum ein, indem Sie auf „Neuer Raum" tippen. Das neu angelernte Gerät erscheint automatisch
in der Geräteübersicht der App unter dem entsprechend gewählten Raum.
In den folgenden Kapiteln finden Sie detaillierte Informationen zur Konfiguration des Systems
über die Homematic IP App.
(Android) bzw.
(iOS).
36