Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiel 2: Steuerung Der Fußbodenheizung Und Umwälzpumpe - HomeMatic IP Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Raumklimalösung
7.5.4.2
Anwendungsbeispiel 2: Steuerung der Fußbodenheizung und Umwälzpumpe
Beim Einsatz eines Fußbodenheizungsaktors haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, eine
angeschlossene Umwälzpumpe zu steuern. Der Heizkreis 1 steuert in diesem Fall nur die
Umwälzpumpe.
Die Steuerung der Heizkreise 2–6 bzw. 2–10 erfolgt über den Homematic IP Wandthermostaten.
Für die Steuerung der Fußbodenheizung ist der Einsatz mehrerer Fußbodenheizungsaktoren
möglich.
Es ist ausreichend, wenn Sie einen beliebigen Wandthermostaten mit dem Kanal für die
Pumpensteuerung am Fußbodenheizungsaktor verknüpfen, um eine Wärmebedarfs-
steuerung aller Räume zu realisieren.
Energieerzeuger
Die Konfiguration der Geräte zur Steuerung der Fußbodenheizung und einer Umwälzpumpe
können Sie wie folgt vornehmen:
Lernen Sie den Fußbodenheizungsaktor an und ordnen Sie jeden Kanal einem Raum
zu.
Tippen Sie im Menü auf „Geräteübersicht" und wählen Sie dort den Fußbodenhei-
zungsaktor aus.
Im nächsten Fenster erscheint die Übersicht zur Gerätekonfiguration.
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis