Raumklimalösung
7.5.4
Anwendungsbeispiele
Dank des umfangreichen Portfolios an unterschiedlichen Homematic IP Komponenten zur
Steuerung Ihrer Fußbodenheizung haben Sie die Möglichkeit, individuelle Einstellungen vorzu-
nehmen und das System auf die baulichen Gegebenheiten in Ihrem Zuhause anzupassen.
Nachfolgend finden Sie neun Anwendungsfälle, die sowohl die Installation als auch die Einsatz-
möglichkeiten näher erläutern.
7.5.4.1
Anwendungsbeispiel 1: Steuerung der Fußbodenheizung
Nach dem Anlernen des Fußbodenheizungsaktors und eines oder mehrerer Homematic IP
Wandthermostate müssen die einzelnen Kanäle des Fußbodenheizungsaktors mit dem
Wandthermostaten des Raumes verknüpft werden, der über den betreffenden Heizkreis bzw.
die betreffenden Heizkreise versorgt wird.
Die Steuerung der Heizkreise 1–6 bzw. 1–10 erfolgt über den Homematic IP Wandthermostaten.
Für die Steuerung der Fußbodenheizung ist der Einsatz mehrerer Fußbodenheizungsaktoren
möglich.
Energieerzeuger
Die Konfiguration der Geräte zur Steuerung der Fußbodenheizung können Sie anhand der
nachfolgenden Screenshots vornehmen:
•
Lernen Sie den Fußbodenheizungsaktor an und ordnen Sie jeden Kanal einem Raum
zu.
•
Tippen Sie im Menü auf „Geräteübersicht" und wählen Sie dort den Fußbodenhei-
zungsaktor aus.
HmIP-WTH-2
HmIP-BWTH
HmIP-BWTH24
HmIP-FAL-x
81