Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HM-RC-Key3-B Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-RC-Key3-B:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
D
Funk-Handsender:
HM-RC-4, HM-RC-4-B, HM-RC-Sec3,
HM-RC-Sec3-B, HM-RC-P1,
HM-RC-Key3, HM-RC-Key3-B
Seite 4 - 23
Operating Manual
GB
Radio remote control :
HM-RC-4, HM-RC-4-B, HM-RC-Sec3,
HM-RC-Sec3-B, HM-RC-P1,
HM-RC-Key3, HM-RC-Key3-B
Page 24 - 43

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-RC-Key3-B

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Funk-Handsender: HM-RC-4, HM-RC-4-B, HM-RC-Sec3, HM-RC-Sec3-B, HM-RC-P1, HM-RC-Key3, HM-RC-Key3-B Seite 4 - 23 Operating Manual Radio remote control : HM-RC-4, HM-RC-4-B, HM-RC-Sec3, HM-RC-Sec3-B, HM-RC-P1, HM-RC-Key3, HM-RC-Key3-B Page 24 - 43...
  • Seite 2 1. Ausgabe Deutsch 01/2011 Dokumentation © 2007 eQ-3 Ltd. Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist.
  • Seite 3 1st English edition 01/2011 Documentation © 2007 eQ-3 Ltd. Hong Kong All rights reserved. No parts of this manual may be reproduced or processed in any form using electronic, mechanical or chemical processes in part or in full without the prior explicit written permission of the publisher.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic ......9 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ..9 Inbetriebnahme .
  • Seite 5: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Seite 6: Das Können Sie Mit Dem Handsender Tun

    Das können Sie mit dem Handsender tun Handsender und Fernbedienungen dienen der Ansteuerung von Empfängern an die sie angelernt sind. Dabei können an eine Taste ein oder mehrere Komponenten angelernt werden um diese dann gemeinsam anzusprechen. Damit lassen sich mehrere Aktionen mit einem einzigen Tastendruck ausführen.
  • Seite 7 Die Handsender haben folgende Bedientasten: HM-RC-4: 1 – Tastenpaar 1 2 – Tastenpaar 2 HM-RC-Sec3: 1 – Taste intern scharf (Tastenpaar 1) 2 – Taste extern scharf (Tastenpaar 1) 3 – Taste unscharf (Einzeltaste „EIN“)
  • Seite 8 HM-RC-P1: 1 – Paniktaste (Einzeltaste „EIN“) HM-RC-Key3: 1 – Taste Verschließen (Tastenpaar 1) 2 – Taste entriegeln (Tastenpaar 1) 3 – Taste Tür öffnen (Einzeltaste „EIN“)
  • Seite 9: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersystems und arbeitet mit dem ® bidirektionalen BidCoS Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.HomeMatic.com. Inbetriebnahme 6.1 Batterien einlegen und wechseln 6.1.1 Batterien einlegen Öffnen Sie das rückseitige Batteriefach durch Drehen des Batteriefachdeckels mit einer Münze oder einem breiten Schraubendreher...
  • Seite 11: Batterien Wechseln

    im Uhrzeigersinn (auf dem Batteriefachdeckel auf markiertem Endanschlag „geöffnet“). Legen Sie die mitgelieferte Lithium-Batterie CR 2016 polrichtig entsprechend den Polaritätsmarkierungen in das Batteriefach ein (Pluspol nach oben). Schließen Sie das Batteriefach durch Auflegen des Batteriefachdeckels und Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn bis der Deckel einrastet (auf dem Batteriefachdeckel auf markiertem Endanschlag „geschlossen“).
  • Seite 12: Verhalten Nach Batteriewechsel

    vorhergegangenen Kapitel beschrieben gegen eine neue Lithium-Zelle des Typs CR 2016 auszutauschen. Beachten Sie dabei die richtige Polung der Batterie. 6.1.3 Verhalten nach Batteriewechsel Nach dem Einlegen der Batterie führt die Fernbedienung zunächst einen Selbsttest durch. Dies dauert ca. 2 Sekunden. Danach erfolgt die Initialisierung.
  • Seite 13: Anlernen

    Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor sie mit dem Anlernen beginnen! Die Fernbedienung unterstützt drei verschiedene Modi • Bedienmodus (Normalfall) • Konfigurationsmodus (zum Ändern von Parametern der Fernbedienung) • Anlernmodus (Anlernen von HomeMatic Komponenten) Zum Anlernen müssen beide zu verknüpfende Geräte in den Anlernmodus gebracht werden, und der gewünschte Kanal zum Anlernen ausgewählt werden.
  • Seite 14 (Anlerntaste) Um die Fernbedienung in den Anlernmodus zu bringen, drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand auf die Anlerntaste. Danach befindet sich die Fernbedienung im Konfigurationsmodus, angezeigt durch grünes Blinken der Geräte-LED. (Wollen Sie den Konfigurationsmodus verlassen drücken Sie kurz nochmals die Anlerntaste.) Drücken Sie die Bedientaste, an die Sie anlernen wollen, um in den Anlernmodus zu gelangen.
  • Seite 15 Hinweis: Ist die Fernbedienung bereits an eine Zentrale angelernt und damit für direktes Anlernen gesperrt, kann sie zwar wie oben beschrieben in den Anlernmodus gebracht werden, nach Drücken einer Bedientaste leuchtet die Geräte-LED jedoch für 2s rot auf. Es ist kein direktes Anlernen möglich! Mind.
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung 7.1 Einfache Bedienfunktionen Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunktionen zur Verfügung. HM-RC-4: Die 4 Tasten werden im Auslieferungszustand als 2 separate Tastenpaare (AN/AUS) am Empfänger angelernt abhängig davon von welchem Paar die Taste zum Anlernen gedrückt wurde. Schaltaktoren und Dimmer können dann AN/AUS geschaltet werden, bzw.
  • Seite 17: Rückmeldungen Durch Die Geräte-Led

    HM-RC-Key3, HM-RC-Key3-B: Bedienung der Keymatic. Im Auslieferungszustand verhält sich die Fernbedienung wie ein Tastenpaar (s.o.) und wie eine „EIN“-Taste. 7.2 Rückmeldungen durch die Geräte-LED Die Rückmeldungen gelten sowohl für den Betrieb mit als auch ohne Zentrale. Noch keine Aktoren angelernt: Kurzer Tastendruck: LED leuchtet für 1 Sekunde...
  • Seite 18 Grün: alle Aktoren haben den (letzten) bidirektionalen Befehl bestätigt Rot : mindestens ein Aktor hat den (letzten) bidirektionalen Befehl nicht bestätigt Taste gedrückt gehalten: LED leuchtet so lange orange wie die Taste gedrückt wird, danach Verhalten wie oben Taste gedrückt gehalten (Empfänger mit Sendemodus Burst): Orange solange gesendet wird, dann auch bei weiterem gedrückt Halten Rückmeldung 1s rot bzw.
  • Seite 19: Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand

    Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Halten Sie die Anlerntaste für länger als 5 Sekunden gedrückt. Die LED der Fernbedienung beginnt langsam rot zu blinken. (Wollen Sie an dieser Stelle das Zurücksetzen abbrechen, können Sie das mit einem kurzen erneuten Tastendruck auf die Anlerntaste tun, oder Sie warten 15 Sekunden.
  • Seite 20: Fehlermeldungen

    vom Auslieferungsschlüssel verschiedenen System-Sicherheitsschlüssel aktiv. Um die Fernbedienung zurückzusetzen müssen sie die Konfigurationssoftware der Zentrale zum Zurücksetzen benutzen! Der Vorgang ist in der Anleitung der Zentralen-Software beschrieben. Fehlermeldungen 9.1 Schwache Batterie Bei zu schwacher Batterie wird der entsprechende Fehlercode (siehe Batteriewechsel) angezeigt. Sind die Batterien so schwach, dass mehrere Male nacheinander ein Reset ausgelöst wurde, ohne dass dazwischen erfolgreich gesendet wurde, wird bei...
  • Seite 21: Befehl Nicht Bestätigt

    9.2 Befehl nicht bestätigt Bestätigt ein Empfänger (bei mehreren angelernten mindestens einer) einen Befehl nicht, leuchtet zum Abschluss der Übertragung die Geräte-LED rot auf. Der Fehler ist dann beim Empfänger zu suchen: • Empfänger nicht erreichbar • Empfänger kann Befehl nicht ausführen (Lastausfall, mechanische Blockade etc.) • Empfänger defekt 10 Wartung und Reinigung Das Produkt ist für Sie bis auf einen eventuell erforderlichen Batteriewechsel wartungsfrei.
  • Seite 22: Technische Daten

    11 Technische Daten Funkfrequenz: 868,3 MHz Typ. Freifeldreichweite: 100 m Stromversorgung: 1x Lithium-Knopfzelle CR2016 Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre (10 Betätigungen am Tag) Schutzart: IP20 Gehäuse: Gehäusefarben: Reinweiß, Graphitschwarz Tastenfolie: Silber, bzw. Reinweiß/Rot (Panikhandsender) Abmessungen: 52 x 40 x 11 mm (H x B x T, ohne Schlüsselanhänger) Gewicht:...
  • Seite 23: Zubehör

    Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro-und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 24 Hazard information ....25 This is what your remote control can do . . . 26 General system information on HomeMatic 29 General information on radio operation ..29 Start up .
  • Seite 25: Information Concerning These Instructions

    Information concerning these instructions Read these instructions carefully before beginning operation with your HomeMatic components. Keep the instructions handy for later consultation! Please hand-over the operating manual as well when you hand-over the device to other persons for use. Symbols used: Attention! This indicates a hazard.
  • Seite 26: This Is What Your Remote Control Can Do

    This is what your remote control can do Remote controls are used to control the receivers that they are taught to work with. A single button can be taught to work with one or more components and address them all simultaneously. That means that pressing a single button can execute many different tasks.
  • Seite 27 Remote controls have the following control buttons: HM-RC-4: 1 – Button pair 1 2 – Button pair 2 HM-RC-Sec3: 1 – Internal activation button (Button pair 1) 2 – External activation button (Button pair 1) 3 – Deactivation button (Single button "ON")
  • Seite 28 HM-RC-P1: 1 – Panic button (Single button "ON") HM-RC-Key3: 1 – Close button (Button pair 1) 2 – Unlock button (Button pair 1) 3 – Open door button (Single button "ON")
  • Seite 29: General System Information On Homematic

    General system information on HomeMatic This device is a part of the HomeMatic home control system and works with the bidirectional ® BidCoS wireless protocol. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a programming device and software.
  • Seite 30: Start Up

    Hereby eQ-3 Entwicklung GmbH, declares that this device conforms with the essential requirements and other relevant regulations of Directive 1999/5/ EC. The full declaration of conformity is provided under www.HomeMatic.com. Start up 6.1 Installing and changing batteries 6.1.1 Installing batteries...
  • Seite 31: Changing Batteries

    Insert the provided Lithium battery CR 2016, with correct polarity in accordance with the polarity markings in the battery compartment (positive pole at top). Close the battery cover by putting the battery compartment cover in place and turning it counter- clockwise until the cover is positioned properly (on the battery compartment cover on marked stop "Closed").
  • Seite 32: Behavior After Changing Batteries

    replaced with a new Lithium cell of type CR 2016 as described in the previous chapter. Make sure that the battery is inserted with proper polarity. 6.1.3 Behavior after changing batteries After inserting the battery, the remote control will run a self-test. This runs for approx. 2 seconds. The initialization runs next.
  • Seite 33: Teaching

    The remote control supports three different modes • Operation mode (normal operation) • Configuration mode ( for changing remote control parameters) • Teach mode (Teaching HomeMatic components) Training requires that both devices to be connected are put into teach mode and the desired channel is selected for training. The teach button is located on the back of the remote control in the bottom left.
  • Seite 34 (teach button) To actuate teach mode on the remote control, press the teach button with a pointed object. The remote control is then in configuration mode, indicated with a flashing green of the device LED. (If you want to exit configuration mode, press the teach button again.) Press the operating button that you want to teach to enter teach mode.
  • Seite 35 Note: If the remote control is already taught for a center and therefore is blocked for direct training, it can still be put in teach mode as described above, the device LED is illuminated in red for 2 seconds after pressing an operating button however.
  • Seite 36: Operation

    Operation 7.1 Simple operating functions After teaching, simple operating functions are available. HM-RC-4: The 4 buttons are taught as 2 separate button pairs (ON/OFF) for the receiver upon delivery, depending on from which pair the button was pressed for teaching. Switch actuators and dimmers can then be switched ON/OFF or dimming occurs by holding the button pressed.
  • Seite 37: Device Led Feedback

    HM-RC-Key3, HM-RC-Key3-B: Operating the Keymatic. In factory status, the remote control behaves like a button pair (see above) and like an "ON" button. 7.2 Device LED feedback The feedback signals apply for operation with and without the center. No actuators have been taught yet:...
  • Seite 38 green for 1 second. Green: all actuators have confirmed the (last) bi- directional command Red: at least one actuator has confirmed the (last) bi-directional command. Button held down: LED is illuminated in orange as long as the button is held down and behaves as above afterward Button held down (receiver with burst transmission mode): Orange as long as transmitting, then...
  • Seite 39: Resetting Tofactory Status

    Resetting to factory status Hold the teach button down for longer than 5 seconds. The remote control LED starts to flash slowly. (If you want to abort the reset procedure at this time, you can press the teach button briefly again or wait 15 seconds.
  • Seite 40: Error Messages

    the system. In order to reset the remote control, you must use the configuration software of the center for resetting! The procedure is described in the software instructions for the center. Error messages 9.1 Weak battery If the batteries are weak, the respective error code (see Changing the batteries) is shown.
  • Seite 41: Maintenance And Cleaning

    The error will then be found with the receiver: • Receiver not accessible • Receiver cannot execute command (load failure, mechanical blockage, etc.) • Defective receiver 10 Maintenance and cleaning The product is maintenance-free besides possibly requiring a battery change. Maintenance or repairs are only to be done by trained professionals.
  • Seite 42: Technical Specifications

    11 Technical specifications Radio frequency: 868.3 MHz Typ. outdoor range: 100 m Power supply: 1x Lithium button cell CR2016 Battery lifespan: approx. 2 years (10 actuations per day) Protection type: IP20 Housing: Housing colors: Pure white, Graphite black Button sheet: Silver, or Pure white/red (Remote control for emergeny call)
  • Seite 43: Accessories

    Instructions for disposal Do not dispose off the device as part of household garbage! Electronic devices are to be disposed of in accordance with the guidelines concerning electrical and electronic devices via the local collecting point for old electronic devices. The CE symbol is an unofficial marketing symbol that is used exclusively by the authorities and indicates no assurance of any...
  • Seite 44 eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.com...

Inhaltsverzeichnis