Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HM-RC-Key3-B Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-RC-Key3-B:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
D
Funk-Handsender:
HM-RC-4, HM-RC-4-B, HM-RC-Sec3,
HM-RC-Sec3-B, HM-RC-P1,
HM-RC-Key3, HM-RC-Key3-B
Seite 4 - 23
Operating Manual
GB
Radio remote control :
HM-RC-4, HM-RC-4-B, HM-RC-Sec3,
HM-RC-Sec3-B, HM-RC-P1,
HM-RC-Key3, HM-RC-Key3-B
Page 24 - 43

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-RC-Key3-B

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Funk-Handsender: HM-RC-4, HM-RC-4-B, HM-RC-Sec3, HM-RC-Sec3-B, HM-RC-P1, HM-RC-Key3, HM-RC-Key3-B Seite 4 - 23 Operating Manual Radio remote control : HM-RC-4, HM-RC-4-B, HM-RC-Sec3, HM-RC-Sec3-B, HM-RC-P1, HM-RC-Key3, HM-RC-Key3-B Page 24 - 43...
  • Seite 2 1. Ausgabe Deutsch 01/2011 Dokumentation © 2007 eQ-3 Ltd. Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist.
  • Seite 3 1st English edition 01/2011 Documentation © 2007 eQ-3 Ltd. Hong Kong All rights reserved. No parts of this manual may be reproduced or processed in any form using electronic, mechanical or chemical processes in part or in full without the prior explicit written permission of the publisher.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic ......9 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ..9 Inbetriebnahme .
  • Seite 5: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
  • Seite 6: Das Können Sie Mit Dem Handsender Tun

    Das können Sie mit dem Handsender tun Handsender und Fernbedienungen dienen der Ansteuerung von Empfängern an die sie angelernt sind. Dabei können an eine Taste ein oder mehrere Komponenten angelernt werden um diese dann gemeinsam anzusprechen. Damit lassen sich mehrere Aktionen mit einem einzigen Tastendruck ausführen.
  • Seite 7 Die Handsender haben folgende Bedientasten: HM-RC-4: 1 – Tastenpaar 1 2 – Tastenpaar 2 HM-RC-Sec3: 1 – Taste intern scharf (Tastenpaar 1) 2 – Taste extern scharf (Tastenpaar 1) 3 – Taste unscharf (Einzeltaste „EIN“)
  • Seite 8 HM-RC-P1: 1 – Paniktaste (Einzeltaste „EIN“) HM-RC-Key3: 1 – Taste Verschließen (Tastenpaar 1) 2 – Taste entriegeln (Tastenpaar 1) 3 – Taste Tür öffnen (Einzeltaste „EIN“)
  • Seite 9: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersystems und arbeitet mit dem ® bidirektionalen BidCoS Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.HomeMatic.com. Inbetriebnahme 6.1 Batterien einlegen und wechseln 6.1.1 Batterien einlegen Öffnen Sie das rückseitige Batteriefach durch Drehen des Batteriefachdeckels mit einer Münze oder einem breiten Schraubendreher...
  • Seite 11: Batterien Wechseln

    im Uhrzeigersinn (auf dem Batteriefachdeckel auf markiertem Endanschlag „geöffnet“). Legen Sie die mitgelieferte Lithium-Batterie CR 2016 polrichtig entsprechend den Polaritätsmarkierungen in das Batteriefach ein (Pluspol nach oben). Schließen Sie das Batteriefach durch Auflegen des Batteriefachdeckels und Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn bis der Deckel einrastet (auf dem Batteriefachdeckel auf markiertem Endanschlag „geschlossen“).
  • Seite 12: Verhalten Nach Batteriewechsel

    vorhergegangenen Kapitel beschrieben gegen eine neue Lithium-Zelle des Typs CR 2016 auszutauschen. Beachten Sie dabei die richtige Polung der Batterie. 6.1.3 Verhalten nach Batteriewechsel Nach dem Einlegen der Batterie führt die Fernbedienung zunächst einen Selbsttest durch. Dies dauert ca. 2 Sekunden. Danach erfolgt die Initialisierung.
  • Seite 13: Anlernen

    Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor sie mit dem Anlernen beginnen! Die Fernbedienung unterstützt drei verschiedene Modi • Bedienmodus (Normalfall) • Konfigurationsmodus (zum Ändern von Parametern der Fernbedienung) • Anlernmodus (Anlernen von HomeMatic Komponenten) Zum Anlernen müssen beide zu verknüpfende Geräte in den Anlernmodus gebracht werden, und der gewünschte Kanal zum Anlernen ausgewählt werden.
  • Seite 14 (Anlerntaste) Um die Fernbedienung in den Anlernmodus zu bringen, drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand auf die Anlerntaste. Danach befindet sich die Fernbedienung im Konfigurationsmodus, angezeigt durch grünes Blinken der Geräte-LED. (Wollen Sie den Konfigurationsmodus verlassen drücken Sie kurz nochmals die Anlerntaste.) Drücken Sie die Bedientaste, an die Sie anlernen wollen, um in den Anlernmodus zu gelangen.
  • Seite 15 Hinweis: Ist die Fernbedienung bereits an eine Zentrale angelernt und damit für direktes Anlernen gesperrt, kann sie zwar wie oben beschrieben in den Anlernmodus gebracht werden, nach Drücken einer Bedientaste leuchtet die Geräte-LED jedoch für 2s rot auf. Es ist kein direktes Anlernen möglich! Mind.
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung 7.1 Einfache Bedienfunktionen Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunktionen zur Verfügung. HM-RC-4: Die 4 Tasten werden im Auslieferungszustand als 2 separate Tastenpaare (AN/AUS) am Empfänger angelernt abhängig davon von welchem Paar die Taste zum Anlernen gedrückt wurde. Schaltaktoren und Dimmer können dann AN/AUS geschaltet werden, bzw.
  • Seite 17: Rückmeldungen Durch Die Geräte-Led

    HM-RC-Key3, HM-RC-Key3-B: Bedienung der Keymatic. Im Auslieferungszustand verhält sich die Fernbedienung wie ein Tastenpaar (s.o.) und wie eine „EIN“-Taste. 7.2 Rückmeldungen durch die Geräte-LED Die Rückmeldungen gelten sowohl für den Betrieb mit als auch ohne Zentrale. Noch keine Aktoren angelernt: Kurzer Tastendruck: LED leuchtet für 1 Sekunde...
  • Seite 18 Grün: alle Aktoren haben den (letzten) bidirektionalen Befehl bestätigt Rot : mindestens ein Aktor hat den (letzten) bidirektionalen Befehl nicht bestätigt Taste gedrückt gehalten: LED leuchtet so lange orange wie die Taste gedrückt wird, danach Verhalten wie oben Taste gedrückt gehalten (Empfänger mit Sendemodus Burst): Orange solange gesendet wird, dann auch bei weiterem gedrückt Halten Rückmeldung 1s rot bzw.
  • Seite 19: Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand

    Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Halten Sie die Anlerntaste für länger als 5 Sekunden gedrückt. Die LED der Fernbedienung beginnt langsam rot zu blinken. (Wollen Sie an dieser Stelle das Zurücksetzen abbrechen, können Sie das mit einem kurzen erneuten Tastendruck auf die Anlerntaste tun, oder Sie warten 15 Sekunden.
  • Seite 20: Fehlermeldungen

    vom Auslieferungsschlüssel verschiedenen System-Sicherheitsschlüssel aktiv. Um die Fernbedienung zurückzusetzen müssen sie die Konfigurationssoftware der Zentrale zum Zurücksetzen benutzen! Der Vorgang ist in der Anleitung der Zentralen-Software beschrieben. Fehlermeldungen 9.1 Schwache Batterie Bei zu schwacher Batterie wird der entsprechende Fehlercode (siehe Batteriewechsel) angezeigt. Sind die Batterien so schwach, dass mehrere Male nacheinander ein Reset ausgelöst wurde, ohne dass dazwischen erfolgreich gesendet wurde, wird bei...
  • Seite 21: Befehl Nicht Bestätigt

    9.2 Befehl nicht bestätigt Bestätigt ein Empfänger (bei mehreren angelernten mindestens einer) einen Befehl nicht, leuchtet zum Abschluss der Übertragung die Geräte-LED rot auf. Der Fehler ist dann beim Empfänger zu suchen: • Empfänger nicht erreichbar • Empfänger kann Befehl nicht ausführen (Lastausfall, mechanische Blockade etc.) • Empfänger defekt 10 Wartung und Reinigung Das Produkt ist für Sie bis auf einen eventuell erforderlichen Batteriewechsel wartungsfrei.
  • Seite 22: Technische Daten

    11 Technische Daten Funkfrequenz: 868,3 MHz Typ. Freifeldreichweite: 100 m Stromversorgung: 1x Lithium-Knopfzelle CR2016 Batterielebensdauer: ca. 2 Jahre (10 Betätigungen am Tag) Schutzart: IP20 Gehäuse: Gehäusefarben: Reinweiß, Graphitschwarz Tastenfolie: Silber, bzw. Reinweiß/Rot (Panikhandsender) Abmessungen: 52 x 40 x 11 mm (H x B x T, ohne Schlüsselanhänger) Gewicht:...
  • Seite 23: Zubehör

    Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro-und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 44 eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.com...

Inhaltsverzeichnis