Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Bei Der Schaltung Durch Bewegungsmelder/ Präsenzmelder; 10.2.3 Ein/Aus-Steuerung Von Gruppen Im Homescreen; 10.2.4 Ein/Aus-Steuerung Im Menüpunkt „Licht - HomeMatic IP Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Licht
10.2.2.2
Besonderheiten bei der Schaltung durch Bewegungsmelder/ Präsenzmelder
Bewegungs- und Präsenzmelder stehen als Auslöser für Schaltgruppen nur zur Verfügung, wenn
in der Gerätezuordnung des Geräts (auch) die Anwendung „Licht und Beschattung" ausgewählt
wurde.
Wenn eine Schaltgruppe durch einen Bewegungs- bzw. Präsenzmelder geschaltet
werden soll, sollte die Einschaltdauer mindestens 4 Minuten betragen.
Dank des integrierten Dämmerungssensors lässt sich in der App der Helligkeitsschwel-
lenwert des Bewegungs- bzw. Präsenzmelders zwischen einem Wert von 0 bis 255
einstellen. Ein niedriger Wert hat zur Folge, dass sich der Bewegungs- bzw. Präsenz-
melder nur bei Dunkelheit einschaltet, bei höheren Werten reagiert er auch bei Tages-
licht. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den aktuellen Helligkeitswert des Sensors
als Helligkeitsschwelle zu übernehmen.

10.2.3 Ein/Aus-Steuerung von Gruppen im Homescreen

Der Button „Gruppen" im Homescreen der App ermöglicht Ihnen einen Schnellzugriff auf alle
Schalt- bzw. Beschattungsgruppen Ihres Systems. Über diesen Menüpunkt können Sie alle Geräte
einer Schaltgruppe gleichzeitig ein- oder ausschalten.
Abbildung 96:
Screenshot Schaltgruppen Homescreen
10.2.4 Ein/Aus-Steuerung im Menüpunkt „Licht"
Der Menüpunkt „Licht" ermöglicht Ihnen das Ein- und Ausschalten von Lichtquellen sowie
anderer angeschlossener Verbraucher in ausgewählten Räumen: Geräte wie beispielsweise eine
Stehlampe, die an eine Homematic IP Schalt- oder Schalt-Mess-Steckdose angeschlossen ist,
lassen sich bequem über die Homematic IP Smartphone-App schalten, egal ob Zuhause oder
von unterwegs.
iOS
146

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis