Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HM-SwI-3-FM Installations- Und Bedienungsanleitung

HomeMatic HM-SwI-3-FM Installations- Und Bedienungsanleitung

Funk-schalterschnittstelle 3fach unterputzmontage

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installations- und
D
Bedienungsanleitung
Funk-Schalterschnittstelle
3fach Unterputzmontage
HM-SwI-3-FM
Seite 4 - 18
GB
Installation and
Operating Manual
Radio switch interface
3-gang flush-mount
HM-SwI-3-FM
Page 20 - 34

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-SwI-3-FM

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Funk-Schalterschnittstelle 3fach Unterputzmontage HM-SwI-3-FM Seite 4 - 18 Installation and Operating Manual Radio switch interface 3-gang flush-mount HM-SwI-3-FM Page 20 - 34...
  • Seite 2 1. Ausgabe Deutsch 02/2008 Dokumentation © 2008 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim- mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, me- chanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 3 1. English edition 02/2008 Documentation © 2008 eQ-3 Ltd., Hong Kong All rights reserved. No parts of this manual may be reproduced or processed in any form using electronic, mechanical or chemical processes in part or in full without the prior explicit written permission of the publisher.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Funktion......6 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic 7 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ..8 Installation .
  • Seite 5: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic-Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nach- schlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
  • Seite 6: Funktion

    Funktion Die Schalterschnittstelle gestattet den Anschluss von handelsüblichen Schaltern (Wechsel- oder Kreuzschalter) aus dem Bereich der Elektroinstallati- on. Die detektierten Schalterbetätigungen werden in HomeMatic-Funkbefehle umgewandelt. (A) – Anlerntaste (B) – Anschlussleitungen (C) – Geräte-LED (D) - Antenne...
  • Seite 7: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuersys- tems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS® Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktions-...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Luftfeuchtigkeit bauliche Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.HomeMatic.com.
  • Seite 9: Installation

    Installation Die Schalterschnittstelle besitzt flexible Verbin- dungsleitungen (0.75 mm ) mit Aderendhülsen. Entfernen Sie vor dem Anschluss die Gummikappen, die auf die Aderendhülsen aufgesteckt sind. Damit sind diese direkt an die verwendeten Schalter gemäß folgender Skizze anzuschließen: Falls Sie nicht alle Kanäle verwenden, belas- sen Sie die Gummikappen auf den Aderend- hülsen der unbenutzten Kanäle.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 7.1 Batterien einlegen und wechseln 7.1.1 Batterien einlegen Entfernen Sie den Gehäusedeckel indem Sie vorsichtig die Rastnasen am Gehäusedeckel nach innen drücken (Pfeile).
  • Seite 11: Batterien Wechseln

    Legen Sie die mitgelieferte Lithium-Batterie (CR 2032) polrichtig entsprechend den Polaritäts- markierungen in den Batteriehalter (E) ein (Pluspol nach oben). Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf. Achten Sie darauf, dass der Gehäusedeckel vollständig wieder einrastet. 7.1.2 Batterien wechseln Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachge- mäßem Austausch der Batterie.
  • Seite 12: Anlernen

    7.2 Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor sie mit dem Anlernen beginnen! Die Schalterschnittstelle unterstützt drei verschie- dene Modi • Bedienmodus (Normalfall) • Konfigurationsmodus (zum Ändern von Para- metern der Schalterschnittstelle) • Anlernmodus (Anlernen von HomeMatic-Kom- ponenten)
  • Seite 13 Zum Anlernen müssen beide zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Man wählt nun den gewünschten Kanal des Senders zum Anlernen aus. Die Anlerntaste (A) befindet sich neben den Abgän- gen der Anschlussleitungen (B)). Um die Schalterschnittstelle in den Anlernmodus zu bringen, drücken Sie mit einem Gegenstand auf die Anlerntaste.
  • Seite 14 Betätigen Sie anschließend den an den anzuler- nenden Kanal angeschlossenen Schalter, um in den Anlernmodus zu gelangen. Die Geräte-LED blinkt orange. (Abbruch durch kurze Betätigung der An- lerntaste, die Geräte-LED leuchtet dann rot auf.) Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus automatisch nach 20 Sekunden beendet.
  • Seite 15: Einfache Bedienfunktionen

    Rückmeldungen der Geräte-LED im Konfigurations- modus: Mind. 2s grüne LED Anlernen erfolgreich 2s rote LED Anlernen fehlgeschlagen Gerät im Gerät bereits an Zentrale Konfigurations- angelernt und damit modus und bei gegen direktes Anlernen Schalterbetätigung gesperrt rotes Aufleuchten Einfache Bedienfunktionen Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunkti- onen zur Verfügung.
  • Seite 16: Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand

    Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Halten Sie die Anlerntaste für mindestens 5 Sekun- den gedrückt. Die Geräte-LED beginnt langsam rot zu blinken. (Wollen Sie an dieser Stelle das Zurück- setzen abbrechen, können Sie das mit einem kurzen erneuten Tastendruck auf die Anlerntaste tun, oder Sie warten 15 Sekunden.
  • Seite 17: Technische Daten

    einem vom Auslieferungsschlüssel verschiedenen System-Sicherheitsschlüssel aktiv. Um das Gerät zurückzusetzen, müssen Sie die Konfigurationssoft- ware der Zentrale zum Zurücksetzen benutzen! Der Vorgang ist in der Anleitung zur Zentralen-Software beschrieben. 10 Technische Daten Funkfrequenz: 868,3 MHz Typ. Freifeldreichweite: 100 m Stromversorgung: 1 x Lithium-Knopfzelle CR 2032 Batterielebensdauer:...
  • Seite 18 Entsorgungshinweis: Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elek- tronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altge- räte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik- Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 36 eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.com...

Inhaltsverzeichnis