Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung Mounting instruction and operating manual Wandtaster – 6-fach S. 2 Wall-mount Remote Control – p. 29 6 buttons HmIP-WRC6...
Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Home- matic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die An- leitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Seite 9
Gefahrenhinweise fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus. Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa- ckungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/ -tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Mit dem universell einsetzbaren Homematic IP Wand- taster – 6-fach können Sie angelernte Geräte im Haus bequem über drei übereinander platzierte Tastenpaare steuern. Ein Beispiel hierfür ist etwa das Ein- oder Aus- schalten von Lichtquellen.
Tastenpaar 3 (TP3) Systemtaste (Anlerntaste und Geräte-LED) Montageplatte Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfor- tabel und individuell per Smartphone über die Homema- tic IP App konfiguriert werden.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
Seite 13
Inbetriebnahme • Drehen Sie den Taster auf die Rückseite. • Ziehen Sie den Isolierstreifen aus dem Batterie- fach heraus. Der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv. Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (F) kurz drücken (s.
Inbetriebnahme Montage Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen. Sie können den Wandtaster entweder im mitgelieferten Wechselrahmen (A) montieren oder ihn bequem in eine bestehende Schalterserie integrieren (s. „5.2.3 Montage in Mehrfachkombinationen“ auf Seite 17). Bei der Montage im Wechselrahmen können Sie den Wandtaster •...
Inbetriebnahme Befestigen Sie die Klebestreifen (H) auf der Rück- • seite der Montageplatte (G) in den dafür vorge- sehenen Markierungen. Achten Sie darauf, dass die Schrift auf der Rückseite für Sie lesbar ist (I) (s. Abbildung 4). • Entfernen Sie die Folie von den Klebestreifen. •...
Seite 16
Inbetriebnahme Bei Steinwänden verwenden Sie einen 5 mm Bohrer für die Dübel. Bei Holzwänden können Sie einen 1,5 mm Bohrer verwenden, um das Eindre- hen der Schrauben zu erleichtern. • Montieren Sie die Montageplatte durch Eindre- hen der mitgelieferten Dübel und Schrauben (L) (s.
Inbetriebnahme schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden. Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur! Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation: Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforder- lich: • Die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten;...
Seite 18
Inbetriebnahme die Montageplatte (G) flexibel mit Klebestreifen oder Schrauben an der Wand befestigen. Bei der Montage in Mehrfachkombinationen ist darauf zu achten, dass die Montageplatte des Wandtasters bündig neben bereits befestigten Montageplatten/Tragringen angebracht und daran ausgerichtet wird. Der Wandtaster passt in die Rahmen folgender Hersteller: Hersteller Rahmen Berker...
Sie können eine der beiliegenden Beschriftungsvorlagen verwenden oder eine Vorlage individuell beschriften. Ver- schiedene Beschriftungsvorlagen finden Sie im Down- loadbereich unter www.homematic-ip.com. Batterien wechseln Wird eine leere Batterie in der App bzw. am Gerät ange- zeigt (s. „8.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 23), tauschen Sie die verbrauchten Batterien gegen zwei neue Batterien des Typs LR03/Micro/AAA aus.
Seite 20
Batterien wechseln Abbildung 2). Das Öffnen des Gerätes ist nicht er- forderlich. • Drehen Sie den Taster auf die Rückseite, um die Batterien zu entnehmen. • Legen Sie zwei neue 1,5 V LR03/Micro/AAA Batte- rien polungsrichtig gemäß Markierung in die Bat- teriefächer ein (s.
Batterie wieder mehrfach gesendet werden. Bricht beim Senden die Spannung wieder zusammen, wird dies in der Homematic IP App und am Gerät ange- zeigt (s. „8.4 Fehlercodes und Blinkfolgen“ auf Seite 23). Tauschen Sie in diesem Fall die leeren Batterien gegen zwei neue aus (s.
Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP-Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes oranges Funkübertra- Warten Sie, bis Blinken gung/Sende- die Übertragung versuch/Daten- beendet ist. übertragung 1x langes grünes Vorgang be- Sie können mit Leuchten stätigt der Bedienung fortfahren. 1x langes rotes Vorgang fehlge- Versuchen Sie Leuchten schlagen es erneut (s.
Seite 24
Fehlerbehebung Kurzes oranges Anlernmodus Geben Sie die Blinken (alle 10 s) aktiv letzten vier Zif- fern der Geräte- Seriennummer zur Bestätigung ein (s. „5.1 An- lernen“ auf Seite 12). 1x langes rotes Vorgang fehlge- Versuchen Sie Leuchten schlagen oder es erneut („8.2 Duty Cycle-Limit Befehl nicht erreicht...
Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werksein- stellungen Die Werkseinstellungen des Gerätes können wie- derhergestellt werden. Dabei gehen alle Einstel- lungen verloren. Um die Werkseinstellungen des Wandtasters wiederher- zustellen, gehen Sie wie folgt vor: • Fassen Sie den Taster (B) seitlich an und ziehen Sie ihn aus dem Rahmen heraus (s.
Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist für Sie bis auf einen eventuell erforder- lichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtli- nie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.eQ-3.de. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-WRC6 Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR03/Micro/AAA Stromaufnahme: 50 mA max. Batterielebensdauer: 4 Jahre (typ.)
Seite 28
Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Seite 52
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...