Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokale Verzeichnis-Oberfläche - Avaya 2050 IP Softphone Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2050 IP Softphone:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
Kapitel 4 Benutzeroberflächen des Avaya 2050 IP Softphone
Abbildung 5 Taskleisten-Oberfläche
Wechsel zwischen
Kopfhörer und Hörer
Anruf annehmen
(auch mit Doppelklick
auf Taskleisten-Symbol)
Stumm
Funktionsmenü
Primäre Oberfläche öffnen
Primäre Oberfläche schließen
Einfacher Zugriff auf das Verzeichnis, den Eingang und die Services durch sich erweiternde Menüs
Lokale Verzeichnis-Oberfläche
Die Verzeichnis-Oberfläche des Avaya 2050 IP Softphone erlaubt es dem Benutzer, ein
persönliches Verzeichnis zum Tätigen von Anrufen zu führen. Das Verzeichnis kann zusammen
mit dem Avaya 2050 IP Softphone gespeichert werden (standardmäßig in einer lokalen Datei
namens Directory.mdb) oder mit externen Verzeichnissen verlinkt werden. Für die Verlinkung
werden folgende Verzeichnistypen unterstützt: LDAP, Outlook, Windows Address Book (WAB)
und ACT!
Benutzer können Einträge im lokalen Verzeichnis erstellen, bearbeiten und löschen und
Einträge aus externen Verzeichnissen, der Wahlwiederholungsliste und Anruferliste in das
lokale Verzeichnis kopieren (Wählen Sie einen Eintrag, klicken Sie die rechte Maustaste
und wählen Sie „Zu lokalem Verzeichnis hinzufügen...").
Verzeichnislisten können auf einfache oder komplexe Weise gefiltert werden, um z. B. Personen
anzuzeigen, deren Nachname mit „B" beginnt und die für „Avaya" arbeiten.
Zehn Einträge jeweils aus der Kurzwahlliste, Anruferliste und Wahlwiederholungsliste können
auch über die primäre Benutzeroberfläche und die Taskleisten-Oberfläche angezeigt werden.
Die Kurzwahlliste ist eine Abkürzung zu Einträgen, die anderswo gespeichert sind
(z. B. im lokalen Verzeichnis oder in einem externen Verzeichnis). Die Anrufer- und
Wahlwiederholungslisten werden als Listen in der Verzeichnisspeicherdatei des Avaya 2050 IP
Softphone gespeichert. Manche Kommunikationsserver leiten die Anruferidentifizierung nicht
an das Avaya 2050 IP Softphone weiter.
NN40050-300
NN40050-300
Freisprechen
Anruf freigeben
Halten eines Anrufs
Tätigen eines Anrufs
Makro-Liste
Menü schließen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis