Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslaufhahn - Salvis CRYSTAL Elektro Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRYSTAL Elektro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18

8. AUSLAUFHAHN

Im Normalfall benötigt der Kippkessel keinen Auslaufhahn.
Wahlweise kann der Kessel mit einem Hahn ausgerüstet
werden. Dieser dient zur gezielten Dosierung des auslau-
fenden Kochgutes, besonders für kleine Mengen.
Bedienung
Der Hahn ist geschlossen, wenn sich der Handgriff zwi-
schen den Stellungen ganz links und vorne befindet. Dies
bei herunter- oder heraufgeklapptem Handgriff.
Zum Öffnen des Ventils wird der Handgriff heraufgeklappt
und im Gegenuhrzeigersinn bis zur rechten Endposition
gedreht (ganz geöffnet). Bei Zwischenstellungen des
Handgriffs zwischen vorderer und rechter Position ist das
Ventil nur teilweise offen, wodurch sich die Auslaufmenge
regulieren lässt.
Während dem Ablaufenlassen von Kochgut soll der Kegel
nicht aus dem Hahngehäuse herausgenommen werden.
Der Kegel soll stets gut in das Gehäuse hineingedrückt
werden.
Dass sich Kochgut zwischen Gehäuse und Hahnkegel
festsetzen kann, ist bei sachgemässer Verwendung der
Auslaufhähne nicht möglich. Wenn allerdings beim Ablas-
sen von Speisen in geöffnetem Zustand des Hahns der
Kegel herausgeschoben und während des Speiseablaufes
wiedereingesetzt wird, kann so etwas passieren. Diese
Handhabung ist aber nicht üblich und nicht sachgerecht.
Geschlossene Stellung
A
Anschlag am Gehäuse
B
Anschlag-Nocken am Deckel
Offene Stellung
B
Anschlag-Nocken am Deckel
C
Sicherung Griff
D
Sicherung Nut
Hahnküken ausheben
1.
Knopf der Griffachse hineindrücken
2.
Griff ziehen und anheben
Betriebsanleitung Kipp-Kochkessel BOT
Reinigung
Nach jedem Kochvorgang soll der Kessel und der Aus-
laufhahn gesäubert werden. Auf jedem Hahn ist auf dem
Deckel ein Aufkleber angebracht mit einer Anleitung. Für
die Reinigung des Auslaufhahnes muss der konische
Hahnkegel aus dem Hahnkörper ausgehoben werden,
indem der Hahnkegel mit dem Griff an den rechten An-
schlag gedreht wird. Dann wird der Sicherheitsbolzen
eingedrückt und gleichzeitig der Griff nach aussen gezo-
gen. Schliesslich kann der Hahnkegel durch Anheben
nach oben aus dem Ventilkörper gezogen werden.
Nach dem Säubern des Ventilkörpers und des Hahnkegels
sollte der Kegel leicht gefettet werden.
Das Zusammenbauen geschieht in umgekehrter Reihen-
folge wie oben beschrieben. Bei längerer Stillegung muss
der Hahnkegel aus dem Ventilkörper herausgenommen,
gefettet und wieder eingesetzt werden.
Das Hahnfett kann im Handel bezogen werden. Es handelt
sich um ein geruch- und geschmackneutrales physiolo-
gisch einwandfreies Fett, das beständig gegen Heisswas-
ser und Dampf ist. Einsetzbar im Temperaturbereich von -
5° bis +150°C. Die Kessel-Auslaufhähne werden so gefer-
tigt, dass jeder Hahnkegel in das jeweilige Gehäuse ein-
geschliffen wird. Damit Gehäuse und Kegel nicht verwech-
selt werden, sind diese paarweise mit einer Nummer ge-
kennzeichnet. Bei Anlagen mit mehreren Kochkesseln
sollen die Hahnkegel nicht vertauscht werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis