Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
x
Fehler und Störungen
6.3

Fehlercodes

Fehlercodes können gezielt Baugruppen zugeordnet werden:
Fühler
Wärmeerzeuger
Datenbus
Feuerungsautomat
Tab. 6-2
Fehlercode
74
Baugruppe
Fehlercode
10 ... 20
30 ... 40
70
E-yy
B-xx
Zuordnung von Fehlercodes
Bauteil/Bezeichnung
10-0
Außentemperaturfühler Unterbrechung
10-1
Außentemperaturfühler Kurzschluss
11-0
Vorlauftemperaturfühler Unterbrechung
11-1
Vorlauftemperaturfühler Kurzschluss
12-0
Mischerkreistemperaturfühler Unterbre-
chung (falls Fühler angemeldet)
12-1
Mischerkreistemperaturfühler Kurzschluss
(falls Fühler angemeldet)
13-0
Speichertemperaturfühler Unterbrechung
(falls Fühler angemeldet)
13-1
Speichertemperaturfühler Kurzschluss
(falls Fühler angemeldet)
14-7
Störung variabler Eingang VE2
(Modemkontakt)
15-7
Störung variabler Eingang VE3
(Brennersperrkontakt)
16-0
Abgastemperaturfühler Unterbrechung
(falls Fühler angemeldet)
16-1
Abgastemperaturfühler Kurzschluss (falls
Fühler angemeldet)
16-7
Abgastemperaturfühler Störmeldung (falls
Fühler angemeldet)
17-0
Rücklauftemperaturfühler Unterbrechung Der Widerstand des Rücklauftemperaturfühlers ist außerhalb des
17-1
Rücklauftemperaturfühler Kurzschluss
30-2
Brennerstörung: kein Ausschalten
30-3
Brennerstörung: kein Einschalten
30-9
Brennerstörung
Zusatz, Bemerkung
Index 0: Unterbrechung, 1: Kurzschluss
Index: 0, 1, 2
Index: 0, 1
Permanente Verriegelung (verriegelnd)
Temporäre Verriegelung (selbstaufhebend)
Der Widerstand des Außentemperaturfühlers ist außerhalb des
gültigen Messbereichs. Die Anlage arbeitet im Notbetrieb mit
konstantem Außentemperaturwert von 0 °C weiter bis wieder
Messwerte im korrekten Bereich gemessen werden.
Der Widerstand des Vorlauftemperaturfühlers ist außerhalb des
gültigen Messbereichs. Die Anlage geht außer Betrieb. Nachdem
wieder gültige Messwerte anstehen, geht die Anlage wieder in den
Regelbetrieb.
Der Widerstand des Mischerkreistemperaturfühlers ist außerhalb
des gültigen Messbereichs. Die Mischerpumpe geht außer Betrieb
und der Mischermotor wird stromlos geschaltet. Nachdem wieder
gültige Messwerte anstehen, werden Mischerpumpe und -motor
angeschaltet.
Der Widerstand des Speichertemperaturfühlers ist außerhalb des
gültigen Messbereichs. Nachdem wieder gültige Messwerte
anstehen, geht die Anlage wieder in den Regelbetrieb.
Der Eingangswiderstand ist außerhalb des gültigen Messbereichs.
Das Zentralgerät THETA R23+ regelt das angeschlossene
Heizgerät und die zugeordneten Heizkreise in der zuvor aktivierten
Betriebsart weiter.
Der Widerstand des Abgastemperaturfühlers ist außerhalb des
gültigen Messbereichs. Das dem Zentralgerät zugeordnete Heizgerät
geht außer Betrieb. Nachdem wieder gültige Messwerte anstehen,
geht die Anlage wieder in den Regelbetrieb.
gültigen Messbereichs. Das dem Zentralgerät zugeordnete Heizgerät
geht außer Betrieb. Nachdem wieder gültige Messwerte anstehen,
geht die Anlage wieder in den Regelbetrieb.
Die Regelfunktionen arbeiten normal weiter.
Eine Brenneranforderung liegt vor. Es konnte aber nach Ablauf von
10 min kein Brennerzählersignal (Öl) oder kein Vorlauftemperaturan-
stieg erkannt werden. Die Regelfunktionen arbeiten normal weiter.
Die Anlage erkennt eine Brennerstörung. Die Störung kann über
Tastendruck am Zentralgerät zurückgesetzt werden. Die Regelfunk-
tionen arbeiten normal weiter.
Fehler
FA ROTEX THETA - 05/2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Theta 23r plusTheta hem1 plus

Inhaltsverzeichnis