5
x
Bedienung
5.1
Allgemeine Hinweise
5
Bedienung
5.1.1 Klartext-Display
Alle Bedienschritte werden durch entsprechende Anzeigen im Klartext-Display unterstützt. Die Menuführung kann in 16 Sprachen
dargestellt werden. Die Spracheinstellung erfolgt in der Parameterebene "SYSTEM" (siehe Abschnitt 5.1.2 und 5.3.6).
5.1.2 Parameterebenenstruktur
Das Bedienkonzept der Regelung THETA ist so aufgebaut, dass häufig benötigte Einstellmöglichkeiten schnell und direkt in der
Hauptfunktionsebene zugänglich sind und weniger häufig benötigte Einstellmöglichkeiten in der tiefer liegenden Parameter-
ebene angeordnet sind.
Bestimmte Funktionen in der Parameterebene sind durch Zugriffsrechte beschränkt. Die Zugriffsrechte können vom Heizungs-
fachmann eingestellt werden (siehe Abschnitt 5.3.6).
• Anlage aus-, einschalten
• Sollwert Tages-Raumtemperatur einstellen
• Sollwert Absenk-Raumtemperatur einstellen
• Warmwasser-Solltemperatur einstellen
• Außerplanmäßige Warmwasserbereitung
• Betriebsarten auswählen
• Schaltzeitenprogramm auswählen
• Anlageninformationen abrufen
• Emissionsmessung, Handbetrieb starten
• Parametereinstellungen aufrufen ->
Tab. 5-1
24
AUTOMATISCHE AUSSPRUNGZEIT
Die Anzeige springt aus jeder Parameterebene zurück auf die Grundanzeige, wenn die Regelung ca. 2 min lang
nicht betätigt wurde. Nach Betätigung der Bedientaste
nach 1,5 min.
Diese Rücksprungzeit (INFOZEIT) ist jedoch einstellbar, nachdem die Bedientaste
Die meisten Einstellungen können auch von der Raumstation THETA RS+ aus vorgenommen werden. Spezielle
Einstellungen des Wärmeerzeugers und zur Heizanlagenkonfiguration sind nur vom Zentralgerät THETA 23R+
aus zugänglich.
Hauptfunktionen
Parameterebenenstruktur THETA Regelung
erfolgt der Rücksprung zur Grundanzeige bereits
– siehe Abschnitt 5.2.1
– siehe Abschnitt 5.2.2
– siehe Abschnitt 5.2.3
– siehe Abschnitt 5.2.4
– siehe Abschnitt 5.2.5
– siehe Abschnitt 5.2.6
– siehe Abschnitt 5.2.7
– siehe Abschnitt 5.2.8
– siehe Abschnitt 5.2.9
Parameter (siehe Abschnitt 5.3.2)
• Parameterebene "UHR-DATUM"
• Parameterebene "SCHALTZEITEN"
• Parameterebene "HYDRAULIK"
• Parameterebene "SYSTEM"
• Parameterebene "WARMWASSER"
• Parameterebenen "DIREKTKREIS" und
"MISCHER"
• Parameterebene "WAERMEERZEUGER"
• Parameterebene "FEUERUNGSAU-
TOMAT"
• Parameterebene "KASKADIERUNG"
• Parameterebene "DATENBUS"
• Parameterebene "RELAISTEST"
• Parameterebene "STOERMELDUNG"
• Parameterebene "STOERUNG2"
•
lange gedrückt wird.
– siehe Abschnitt 5.3.3
– siehe Abschnitt 5.3.4
– siehe Abschnitt 5.3.5
– siehe Abschnitt 5.3.6
– siehe Abschnitt 5.3.7
– siehe Abschnitt 5.3.8
– siehe Abschnitt 5.3.9
– siehe Abschnitt 5.3.10
– siehe Abschnitt 5.3.11
– siehe Abschnitt 5.3.12
– siehe Abschnitt 5.3.13
– siehe Abschnitt 5.3.14
– siehe Abschnitt 5.3.15
– siehe Abschnitt
FA ROTEX THETA - 05/2011