2
x
Produktbeschreibung
2.2
Raumstation THETA RS+
2.2.1 Übersicht
Die Raumstation THETA RS+ (
gerät oder alle im Datenbussystem zusammengeschalteten Zentralgeräte aus der Ferne (z. B. aus einem Wohnraum). Es können
je nach eingestellter Berechtigung auch Einstellungen für alle vorhandenen Heizkreise vorgenommen werden.
Pro Heizkreis kann eine THETA RS+ angeschlossen werden (maximal 2 pro Zentralgerät).
1
2
3
4
Bild 2-3
2.2.2 Display
Der Aufbau des Displays ist identisch mit dem des Zentralgeräts (siehe Abschnitt 2.1.2, Seite 8).
Erklärung der Sondersymbole (Anzeigefeld D)
1) Zeigt beim Abfragen der Anlagenstatus-Daten an, ob eine Brennerflamme erkannt wird.
2.2.3 Bedienelemente
Die Bedienelemente sind, bis auf die Taste für Handbetrieb/Emissionsmessung, identisch mit denen des Zentralgeräts (siehe
Abschnitt 2.1.3, Seite 8).
10
15 70 22) ermöglicht neben der Raumtemperaturerfassung, die Bedienung für das Zentral-
Drehtaster
Display
Bedientaste "Raum-Solltemperatur"
Bedientaste "Reduzierter Heizbetrieb"
Raumstation THETA RS+
1)
Tagbetrieb aktiv
Absenkbetrieb aktiv
Sommerabschaltung aktiv
5
Bedientaste "Warmwasser-Solltemperatur"
6
Bedientaste „Wahl der Betriebsart"
7
Bedientaste "Schaltzeitenprogramme"
8
Bedientaste "Anlagenstatus"
Frostschutzfunktion aktiv
Schaltzeitprogramm "I", "II" oder "III" aktiv
FA ROTEX THETA - 05/2011