Brenner startet nicht
Wohnung wird nicht warm, obwohl die
Raumregelung auf die richtige Tempera-
tur eingestellt ist
Störmeldung wird angezeigt
Tab. 6-1
• Ermitteln und beheben Sie die Ursache für die Störung (siehe auch die jeweilige Kesselanleitung).
• Um zu gewährleisten, dass der Fehler nicht durch falsche Einstellungen verursacht wurde, setzen Sie vor einem möglichen
Austausch von Bauteilen alle Parameter auf Werkseinstellung zurück (siehe Kapitel 5.3.6, Parameter [30] "RUECKSETZEN").
• Können Sie die Ursache der Störung nicht ermitteln, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von ROTEX.
Halten Sie dazu bitte die wesentlichen Gerätedaten bereit:
– Typ und Herstellnummer des Wärmeerzeugers (siehe Wärmeerzeuger-Typenschild).
– Ausführung und Softwareversion (obere Grafik aus Bild 6-2) sowie den Revisionsstand (untere Grafik aus Bild 6-2) des
Bild 6-2
FA ROTEX THETA - 05/2011
Fehler
Allgemeine Fehler
Regelgeräts.
Anzeige des Gerätetyps, der Programmversion und des Revisionsstands der Regelungssoftware
Mögliche Ursache
Öl-/ Gasversorgung unterbrochen
Keine Brenneranforderung durch Regler
Reglereinstellungen verstellt
Siehe Tab. 6-3
6
x
Fehler und Störungen
Mögliche Störungsbehebung
Öltanks auffüllen lassen, Ölfilter prüfen,
Ölleitungen prüfen, ...
Gashahn geöffnet, Gasdruck prüfen, ...
Fehlerbehebung in der Montageanleitung
des Heizgeräts befolgen.
Betriebsstatus, Wärmeerzeuger Ist- und
Solltemperaturen prüfen (Kapitel 5.2.8
„Anlageninformationen abrufen",
Seite 31).
Relaistest durchführen (Kapitel 5.3.13
„Parameterebene "RELAISTEST"",
Seite 63).
Parametereinstellungen prüfen, ggf.
Parameter [30] "RUECKSETZEN",
(Seite 43).
Parametereinstellungen prüfen, ggf. Para-
meter [30] "RUECKSETZEN" (Seite 43).
Störungsursache anhand Fehlercode finden
und beheben.
73