Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Vermeiden; Bestimmungsgemäße Verwendung; Hinweise Zur Betriebssicherheit; Geräteinstallationsort - Rotex THETA RS plus Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
x
Sicherheit
Bestellnummer
Hinweise auf Bestellnummern sind durch das Warensymbol
Handlungsanweisungen
• Handlungsanweisungen werden als Liste dargestellt. Handlungen, bei denen zwingend die Reihenfolge einzuhalten ist, werden
nummeriert dargestellt.
1.3

Gefahren vermeiden

ROTEX Regelungen sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei
unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben von Personen sowie Sachbeschädigungen entstehen.
Zur Vermeidung von Gefahren ROTEX Regelungen nur installieren und betreiben:
– bestimmungsgemäß und in einwandfreiem Zustand,
– sicherheits- und gefahrenbewusst.
Dies setzt die Kenntnis und Anwendung des Inhalts dieser Anleitung, der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie der
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln voraus.
1.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Regelungen der Baureihe THETA dürfen an ROTEX-Brennwert-Heizgeräten, gemäß den Angaben dieser Anleitung
angeschlossen und betrieben werden, wenn in der Installations- und Bedienungsanleitung des ROTEX-Brennwert-Heizgeräts der
Einsatz dieses Reglertyps beschrieben ist.
Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden trägt
das Risiko allein der Betreiber.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der Wartungs- und Inspektionsbedingungen. Die Geräte der
Baureihe THETA sind wartungsfrei. Das Gehäuse des THETA-Zentralgeräts darf nicht geöffnet werden. Ersatzteile müssen
mindestens den vom Hersteller festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist z. B. durch Original-Ersatzteile
gegeben.
1.5

Hinweise zur Betriebssicherheit

Elektrische Installation
• Elektrische Installation, nur durch elektrotechnisch qualifiziertes Fachpersonal und unter Beachtung der gültigen elektrotech-
nischen Richtlinien, sowie der Vorschriften des zuständigen Elektrizitäts-Versorgungsunternehmens.
• Vor dem Netzanschluss die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung (~230 V, 50 Hz) mit der Versorgungsspannung
vergleichen.
Geräteinstallationsort
Für den sicheren und störungsfreien Betrieb ist es notwendig, dass die Installationsorte für die Komponenten der Heizungsanlage
bestimmte Kriterien erfüllen. Hinweise dazu sind den dazugehörigen, mitgelieferten Dokumentationen zu entnehmen.
Betreiber einweisen
• Bevor Sie die Heizungsanlage übergeben, erklären Sie dem Betreiber, wie er seine Heizungsanlage bedienen und kontrollieren
kann.
• Übergeben Sie dem Betreiber die technischen Unterlagen (diese Unterlage und alle mitgeltenden) und weisen Sie ihn darauf
hin, dass diese Dokumente jederzeit verfügbar und in unmittelbarer Nähe des Geräts aufbewahrt werden sollten.
• Dokumentieren Sie die Übergabe, indem Sie das beigefügte Installations- und Unterweisungsformular gemeinsam mit dem
Betreiber ausfüllen und unterschreiben.
6
Resultate von Handlungen werden mit einem Pfeil gekennzeichnet.
erkennbar.
FA ROTEX THETA - 05/2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Theta 23r plusTheta hem1 plus

Inhaltsverzeichnis