Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Songs; Arpeggiator; Drum Track'-Funktion; Drum Kits - Korg Krome Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Krome:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

Songs

Nach dem Laden klingt ein Song nicht wie
erwartet
Hatten Sie beim Archivieren der Daten die Kästchen 
aller Datengruppen markiert, die gesichert werden 
mussten?
Gibt es die Programs, die der betreffende Song 
ansprechen soll, noch unter denselben Adressen?
• Wenn Sie die Programs woanders untergebracht 
haben, können Sie die Song‐Verweise mit dem 
Global‐Menübefehl „Change all bank references" 
ändern.
• Songs sichert man am besten mit „Save All 
(PCG&SNG)", damit außer den Sequenzdaten 
auch die Programs gesichert werden. Beim Laden 
müssen Sie dann sowohl die .PCG‐ als auch die 
.SEQ‐Datei wählen.
Bei Drücken des SEQUENCER START/STOP
(
)-Tasters im Sequencer-Modus beginnt
die Wiedergabe nicht
Haben Sie „MIDI Clock" (Global P1: MIDI) auf 
„Internal" oder „Auto" gestellt?
Aufnahme im Sequencer-Modus unmöglich
Haben Sie mit „Track Select" die richtige MIDI‐Spur 
für die Aufnahme gewählt? → S. 60
Haben Sie das Kästchen „Memory Protect Song" 
(„Global P0") demarkiert? → S. 111
Haben Sie „MIDI Clock" (Global P1: MIDI) auf 
„Internal" oder „Auto" gestellt?
Eine mit „Copy From Combi" kopierte
Combination erzeugt nicht mehr dieselbe
Arpeggiator-Phrase wie im Combination-
Modus
Haben Sie „Multi REC" (Seq P0: Play/REC) markiert? 
→ S. 60
Haben Sie im „Copy from Combination"‐Dialogfenster 
die richtigen Einstellungen gewählt? 
• Markieren Sie „Auto adjiust Arp setting for Multi 
REC" im „Copy from Combination"‐Dialogfenster, 
bevor Sie die Daten kopieren. Dann werden die 
benötigten Einstellungen nämlich automatisch 
vorgenommen.
Es können keine „Tone Adjust"-Daten
aufgezeichnet werden
Mit „Tone Adjust" vorgenommene Änderungen 
werden als SysEx‐Daten aufgezeichnet. Haben Sie das 
„MIDI Filter Enable Exclusive"‐Kästchen (Global‐
Modus) markiert?
Die RPPR-Wiedergabe startet nicht
Haben Sie Seq P0: Play/REC „RPPR" markiert? → S. 73
Haben Sie „Assign", „Pattern Select" und „Track" 
richtig eingestellt? → S. 72
Haben Sie „MIDI Clock" („Global P1: MIDI") auf 
„Internal" oder „Auto" gestellt?
Die im Media-Modus geladenen SMF-Daten
klingen komisch
Führen Sie den Menübefehl „GM Initialize" aus.
Stellen Sie „Bank Map" auf „GM(2)" und laden Sie die 
Daten erneut.
128

Arpeggiator

Der Arpeggiator startet nicht
Leuchtet der ARP‐Taster (er muss leuchten)? → S. 85
Wenn der Arpeggiator einer Combination oder eines 
Songs nicht startet, müssen Sie „Arpeggiator Run" 
markieren und den Arpeggiator mit „Assign" wählen. 
→ S. 88
Wenn der Arpeggiator auf der Seite „Global P6: 
Arpeggio Pattern" nicht läuft, haben Sie diese Seite 
eventuell vom Combination‐ oder Sequencer‐Modus 
aus aufgerufen, wo der Arpeggiator deaktiviert war.
Haben Sie „MIDI Clock" („Global P1: MIDI") auf 
„Internal" gestellt?
Haben Sie „All ARP/DT Off" (Seite „Global P0: Basic 
Setup") markiert?

'Drum Track'-Funktion

Die Schlagzeugbegleitung startet nicht
Leuchtet der DRUM TRACK‐Taster (er muss 
leuchten)? → S. 97
Sie haben zwar den DRUM TRACK‐Taster gedrückt, 
aber das Schlagzeug‐Pattern startet nicht.
• Blinkt der DRUM TRACK‐Taster? Sie haben 
„Trigger Mode" auf „Wait KBD Trigger" gestellt. 
Die Schlagzeugbegleitung kann daher nicht mit 
Notenbefehlen der Tastatur oder eines externen 
MIDI‐Geräts gestartet werden.
• Haben Sie ein leeres Pattern gewählt?
• Haben Sie das Pattern „P000: Off" gewählt?
Wenn das „Drum Track"‐Pattern im Combination‐
Modus nicht startet, müssen Sie die „Output"‐
Einstellung überprüfen.
Wenn das „Drum Track"‐Pattern im Sequencer‐Modus 
nicht startet, müssen Sie die „Input"‐ und „Output"‐
Einstellung überprüfen. → S. 99
Haben Sie „MIDI Clock" (Global P1: MIDI) auf 
„Internal" oder „Auto" gestellt?
Haben Sie „All ARP/DT Off" (Seite „Global P0: Basic 
Setup") markiert?

Drum Kits

Die Tonhöhe eines Drumsamples ändert sich
nicht
Sie haben „Assign" bewusst nicht markiert, um das 
Sample der Note rechts daneben einen Halbton tiefer 
abzuspielen. Die Tonhöhe jenes Samples ist aber nicht 
variabel.
• Wählen Sie im Program‐Modus ein „Drums"‐
Program und stellen Sie „Pitch Slope" (Seite „Prog 
P2: OSC/Pitch– OSC1 Pitch") auf „+1.0", bevor Sie 
in den Global‐Modus wechseln, um das Drumkit zu 
editieren.
Das Drumkit von 'Double Drums' OSC2 kann
nicht editiert werden
• Springen Sie zur Seite „P2: OSC/Pitch– OSC2 
Setup" und drücken Sie den [Jump to Drum Kit 
Edit]‐Button, um in den Global‐Modus zu 
wechseln. 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis