Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsicht Beim Speichern; Wenn Der Datenträger Bereits Dateien Mit Denselben Namen Enthält; Der Krome Als Datenspeichergerät - Korg Krome Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Krome:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Drücken Sie das Texteingabefeld und geben Sie 
einen Namen ein. (Siehe S. 117)
7. Drücken Sie den [Selection]‐Button, um das 
dahinter liegende Dialogfenster zu öffnen und 
demarkieren Sie alle Datentypen, die NICHT 
gesichert werden sollen.
Solange Sie nicht erklären können, warum man eine 
Option nicht wählen soll, raten wir, alle Datentypen zu 
sichern.
Drücken Sie den [OK]‐Button, um das Dialogfenster zu 
schließen.
8. Drücken Sie den [OK]‐Button, um den Befehl 
auszuführen.
• Wenn die Daten auf einen Datenträger passen:
Sobald die Daten auf dem Datenträger gesichert 
sind, erscheint wieder die „Save"‐Seite.
• Wenn die Daten nicht auf einen Datenträger 
passen:
Es erscheint das „No space available on media"‐
Dialogfenster.
Drücken Sie den [OK]‐Button, wenn die Daten über 
mehrere Datenträger verteilt werden dürfen. Wenn die 
Daten auf ein und demselben Datenträger gesichert 
werden sollen, müssen Sie den [Cancel]‐Button 
drücken und den Vorgang mit einem geräumigeren 
Datenträger wiederholen.
9. Nach dem Sichern der Daten wird der Name der 
neu angelegten Datei auf der „Save"‐Seite 
angezeigt.
Das Instrument verwendet folgende Dateitypen:
• .PCG‐Datei
• .SNG‐Datei
Sichern von Daten Der KROME als Datenspeichergerät

Vorsicht beim Speichern

Wenn der Datenträger bereits Dateien mit
denselben Namen enthält
Ist auf dem Datenträger bereits eine Datei gleichen 
Namens vorhanden, so werden Sie gefragt, ob die alte 
Datei überschrieben werden darf. Wenn ja, betätigen 
Sie den [OK]‐Button. Um die Datei unter einem 
anderen Namen zu speichern, müssen Sie zuerst den 
[Cancel]‐Button drücken und anschließend einen 
anderen Namen eingeben. Alles Weitere hierzu finden 
Sie unter „Eingeben/Ändern von Namen" auf S. 117.
Bitte beachten beim Speichern
• Wenn Sie mit den Befehlen „Save All (PCG & 
SNG)" und „Save PCG" Combinations sichern, 
sollten Sie die zugehörigen Programs (und die 
Drumkits, die ggf. von diesen Programs verwendet 
werden) sowie die User‐Arpeggien ebenfalls 
sichern.
Gleichermaßen müssen Sie beim Sichern von Pro‐
grams ggf. die zugehörigen Drumkits, Ihre eigenen 
„Drum Track"‐Pattern und alle User Arpeggio‐Pat‐
tern sichern, die von den Programs angesprochen 
werden.
Dauer des Speichervorgangs
• Die Dauer des Speichervorgangs richtet sich nach 
dem Umfang der zu sichernden Daten.
Der KROME als
Datenspeichergerät
Der KROME kann auch MIDI SysEx‐Daten anderer 
Geräte empfangen. Die lassen sich dann auf einem 
Datenträger sichern (werden aber nicht ausgewertet). 
Das nennen wir hier die „Data Filer‐Funktion.
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis