Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung; Ein-/Ausschalten; Anschließen Des Netzteils; Einschalten - Korg Krome Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Krome:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein-/Ausschalten

Anschließen des Netzteils
1. Schalten Sie den KROME aus.
2. Schließen Sie den kleinen Stecker des AC‐
Netzteils an die DC 12V‐Buchse auf der Rückseite 
des KROME an.
Verwenden Sie unbedingt das beiliegende 
Netzteil. Die Verwendung anderer Netzteile 
könnte zu Schäden führen.
3. Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit dem 
Netzkabel.
4. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose.
Wählen Sie immer eine Steckdose mit einer für das 
Netzteil geeigneten Spannung.
5. Wickeln Sie das Netzteilkabel um den Haken am 
KROME, um zu verhindern, dass es sich im Eifer 
des Gefechts löst.
Anschluss des AC‐Netzteils
1: Netzteilbuchse
Netzschalter
Achten Sie beim
Befestigen des
Netzteilkabels am
Haken darauf, diesen
Teil nicht zu stark zu
verbiegen bzw. zu
verformen.

Einschalten

1. Drehen Sie den VOLUME‐Regler des KROME 
ganz nach links (Mindestwert).
Wenn Sie das Instrument an Aktivboxen usw. 
angeschlossen haben, müssen Sie deren Pegel ebenfalls 
auf den Mindestwert stellen und sie ausschalten.
2. Drücken Sie den Netzschalter auf der Rückseite 
des KROME, um ihn einzuschalten.
Im Display erscheinen jetzt die Modellbezeichnung 
und die Version des Betriebssystems. (Die Abbildung 
zeigt die Werksvorgaben. Die Version kann ohne 
Vorankündigung geändert werden.)

Aufstellung

4: Kabelhaken
AC-Netzteil
2: An eine Steckdose
anschließen.
3: Netzkabel für das Netzteil
Wenn die Ausschaltautomatik aktiv ist, wird beim 
Hochfahren angezeigt, wie lange das Instrument 
wartet, bevor es sich selbsttätig ausschaltet. Wenn 
dieses Dialogfenster nicht angezeigt wird, ist die 
Energiesparfunktion nicht aktiv. Das Instrument 
wird also nicht automatisch ausgeschaltet (siehe 
„Energiesparfunktion" auf S. 16).
3. Schalten Sie die Aktivboxen, Ihre Endstufe usw., 
die Sie mit den Buchsen AUDIO OUTPUT L/
MONO und R des KROME verbunden haben, ein.
4. Stellen Sie die Lautstärke mit dem VOLUME‐
Regler des KROME und den Pegelreglern der 
externen Geräte auf einen geeigneten Wert.
Anmerkung: Welche Seite nach dem Einschalten 
angezeigt wird, richtet sich nach der „Power On 
Mode"‐Einstellung (siehe S. 110).

Ausschalten

Beim Ausschalten des Instruments werden alle 
noch nicht gespeicherten Einstellungen gelöscht. 
Vergessen Sie also nicht, neue Sounds und die 
Änderungen der Global‐Daten vor dem 
Ausschalten zu speichern (siehe S. 12).
Der KROME enthält eine Ausschaltautomatik, die 
ihn automatisch ausschaltet, wenn Sie längere Zeit 
weder auf der Tastatur spielen, noch einen 
frontseitigen Taster drücken. Auch in dem Fall 
gehen noch nicht gespeicherte Einstellungen 
unweigerlich verloren.
1. Drehen Sie den VOLUME‐Regler des KROME 
ganz nach links (Mindestwert).
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis