Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimieren Der Tastaturansprache; Deaktivieren Des Arpeggiators Und Der Schlagzeugbegleitung; Umgehen Der Effekte - Korg Krome Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Krome:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Globale Einstellungen des KROME

Optimieren der Tastaturansprache

Mit der Anschlagkurve des KROME sorgen Sie dafür, 
dass er optimal auf Ihr Tastaturspiel anspricht. Die 
Werkeinstellungen eignen sich zwar für die meisten 
Musiker, aber vielleicht sind Sie eine andere 
Ansprache gewohnt, die Sie dann hier wählen können.
Zum Einstellen der Anschlag‐ und Aftertouch‐Kurven:
1. Wechseln Sie zur Seite „P0: Basic Setup– Basic" 
des Global‐Modus'.
2. Wählen Sie die für Sie optimale „Velocity Curve"‐
Einstellung.
Anschlagkurve „4" ist die Werksvorgabe, die sich für 
die meisten Musiker eignet.
Anschlagkurve „9" ist zum Spielen von Klavierparts 
auf der gewichteten NH‐Tastatur des 73er‐ oder 88er‐
Modells gedacht.
Weitere Details zu den übrigen Kurven finden Sie in 
der Grafik unten.
3. Bestimmen Sie, an welcher Stelle die 
Anschlagkurve die erzeugten oder empfangenen 
Anschlagwerte interpretieren soll. Alles Weitere 
zur „Convert Position"‐Funktion finden Sie unter 
„Transposition der Tastatur," oben.
Anschlagkurven
Convert Position = PreMIDI
Anschlag (Tastatur zu MIDI OUT)
127
6
5
7
8
4
3
2
1
9
1
Leicht

Umgehen der Effekte

Die Insert‐ und Master‐Effekte sowie der „Total"‐Effekt 
des KROME können bei Bedarf umgangen werden. 
Diese Deaktivierung gilt für die Effektprozessoren 
aller Modi. Wenn Sie auch externe Effektprozessoren 
oder Plug‐Ins für Ihre DAW besitzen, möchten Sie die 
Effekte des KROME eventuell nicht verwenden. 
Schalten Sie sie dann aus.
1. Wechseln Sie zur Seite „P0: Basic Setup– Basic" 
(Global‐Modus).
2. Wählen Sie mit den einzelnen „Effect Global 
SW"‐Buttons die Effektblöcke, die umgangen 
werden sollen. Die betreffenden Effektblöcke 
werden deaktiviert und die Markierung 
verschwindet.
Demarkieren von „IFX 1–5": Die Insert‐Effekte werden 
umgangen
Demarkieren von „MFX 1&2": Die Master‐Effekte 
werden umgangen
Demarkieren von „TFX": Der „Total"‐Effekt wird 
umgangen
„MFX1&2" und „TFX" kann man auch mit dem 
frontseitigen MASTER FX‐ bzw. TOTAL FX‐Taster 
umschalten. Das ist praktisch, wenn Sie ab und zu 
überprüfen möchten, wie ein Sound ohne diese Effekt 
klingt.
110
Convert Position = PostMIDI
Anschlag (MIDI IN zu Klangerzeugung)
MAX
7
Erzeugte
8
Anschlagwerte
6
5
4
3
2
Hart
1
Achtung: Beim Einschalten des KROME werden diese 
Parameter automatisch aktiviert.
Verknüpfung des Arpeggiators mit
einem Program oder einer
Combination
Sie können bestimmen, ob bei Aufrufen eines 
Programs oder einer Combination die dafür 
gespeicherten Arpeggiator‐Einstellungen 
übernommen oder ob die aktuellen Arpeggiator‐
Einstellungen beibehalten werden.
Laut Vorgabe werden die Einstellungen geladen. Die 
Alternative sollten Sie wählen, wenn Sie beim 
Ausprobieren verschiedener Programs und 
Combinations immer dieselben Arpeggiator‐
Einstellungen verwenden möchten.
1. Wechseln Sie zur Seite „P0: Basic Setup– Basic" im 
Global‐Modus.
2. Wenn das „Load ARP when changing Program"‐ 
oder „Combination"‐Kästchen markiert ist, 
verwenden die Programs und Combinations die 
für sie gespeicherten Arpeggiator‐Einstellungen.
Deaktivieren des Arpeggiators und
der Schlagzeugbegleitung
1. Wechseln Sie zur Seite „P0: Basic Setup– Basic" im 
Global‐Modus.
2. Wenn Sie „All ARP/DT Off" markieren, stehen 
der Arpeggiator und die „Drum Track"‐Funktion 
nirgends mehr zur Verfügung.
9
1
Das bedeutet, dass man sie auch nicht mehr mit dem 
127
ARP‐ oder DRUM TRACK‐Taster starten kann.
Aufrufen des zuletzt gewählten
Modus' und der letzten Seite beim
Einschalten
Modusanwahl
beim
Einschalten
'Beep'-
Einstellung
Speicherschutz
1. Wechseln Sie zur Seite „P0: Basic Setup– System 
Preferences" im Global‐Modus.
2. Wenn Sie „Power On Mode" auf „Reset" stellen 
(Vorgabe), ruft der KROME beim Einschalten die 
Seite „P0: Play" des Program‐Modus' auf.
Wenn Sie „Power On Mode" auf „Memorize" stellen, 
werden der vor dem Ausschalten zuletzt gewählte 
Modus und das zuletzt verwendete Program bzw. die 
letzte Combination automatisch aufgerufen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis