Einstellen des Pegels
Stellen Sie durch Antippen von [ ] oder [ ] unter LEVEL
den HPF- oder LPF-Pegel ein.
Einstellbarer Ausgangspegel: -12 bis 0 dB
Einstellen der Steilheit
Stellen Sie durch Antippen von [ ] oder [ ] unter SLOPE
die HPF- oder LPF-Steilheit ein.
Einstellbare Steilheit: FLAT
–18 dB/Okt., –24 dB/Okt.
* FLAT können Sie nur dann für die Steilheit HIGH einstellen, wenn
Sie unter „Einstellen der Steilheit der Ansprechkurve für den
Hochtonlautsprecher (TW SETUP)" (Seite 53) die Option „User's"
auswählen. Je nach dem Ansprechverhalten des Lautsprechers ist
Vorsicht geboten, wenn Sie für die Steilheit der Ansprechkurve FLAT
einstellen. Andernfalls kann es zu Schäden am Lautsprecher
kommen. Bei diesem Gerät erscheint eine Meldung, wenn Sie für die
Steilheit der Ansprechkurve des Hochtonlautsprechers FLAT
einstellen.
5
Stellen Sie die anderen Bänder wie in Schritt 3 bis 4
erläutert ein.
• Beachten Sie beim Einstellen von X-OVER den Frequenzgang der
angeschlossenen Lautsprecher.
• Hinweis zum 2.2ch (3WAY)/4.2ch (FRONT/REAR/SUBW.)-System:
Mit dem Schalter 2.2ch (3WAY)/4.2ch (FRONT/REAR/SUBW.) am
PXA-H100 können Sie den Systemmodus wechseln. Erläuterungen
dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des PXA-H100.
Einstellen der Laufzeitkorrektur (T.CORR)
Bevor Sie die folgende Funktion ausführen, schlagen Sie bitte unter
„Erläuterungen zur Laufzeitkorrektur" (Seite 54) nach.
Einstelloption: T.CORR
1
Tippen Sie [
] unter T.CORR an.
Die Einstellanzeige T.CORR erscheint.
2
Stellen Sie den Abstand (0,0 bis 336,6 cm) für den
gewünschten Lautsprecher ein, indem Sie die
entsprechende Taste [ ] oder [ ] antippen.
L = (Entfernung zum am weitesten entfernten Lautsprecher)
– (Entfernung zu anderen Lautsprechern)
Erläuterungen dazu finden Sie unter „Liste der
Zeitkorrekturwerte" auf Seite 55.
3
Weitere Lautsprecher können Sie wie in Schritt 2
erläutert einstellen.
Mit diesen Werten lässt sich erreichen, dass der Ton aller
Lautsprecher gleichzeitig an der Hörposition eintrifft.
52
-DE
*
, –6 dB/Okt., –12 dB/Okt.,
Einstellen der Maßeinheit für die
Laufzeitkorrektur (T.CORR PARAMETER)
Sie können die Maßeinheit für die Laufzeitkorrektur (cm oder Zoll)
einstellen.
Wählen Sie durch Antippen von [ ] oder [ ] unter T.CORR
PARAMETER die Option cm oder Inch (Zoll).
Einstelloption: T.CORR PARAMETER
cm
Inch
cm:
Die Maßeinheit für die Laufzeitkorrektur ist cm.
Inch: Die Maßeinheit für die Laufzeitkorrektur ist Inch (Zoll).
Einstellen der Kurve für den grafischen Equalizer
(G-EQ)
Sie können die Equalizer-Einstellungen durch Festlegung einer
geeigneten Frequenzgangkurve an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.
Einstelloption: G-EQ
1
Wählen Sie L+R, indem Sie [ ] unter G-EQ antippen.
Wenn der parametrische Equalizer auf L+R gesetzt ist, wird
die Einstellung deaktiviert.
2
Wählen Sie L+R und tippen Sie dann [
G-EQ an.
Die Liste G-EQ erscheint.
3
Stellen Sie G-EQ wunschgemäß ein.
Einstellen des Bands
Tippen Sie unter BAND [
einzustellende Band zu wählen.
BAND-1 (63 Hz) / BAND-2 (150 Hz) / BAND-3 (400 Hz) /
BAND-4 (1 kHz) / BAND-5 (2,5 kHz) / BAND-6 (6,3 kHz) /
BAND-7 (17,5 kHz)
Einstellen des Pegels
Tippen Sie [
] oder [ ] unter LEVEL an, um den Pegel für
das ausgewählte Band einzustellen.
Einstellbarer Ausgangspegel: –6 bis +6 dB
4
Zum Einstellen eines anderen Bandes gehen Sie wie
unter Schritt 3 erläutert vor. So können Sie alle
Bänder einstellen.
• Wenn Einstellungen des grafischen Equalizers vorgenommen werden,
treten die für den parametrischen Equalizer außer Kraft.
] unter
] oder [ ] an, um das