Seite 3
Vorsichtsmaßnahmen Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung materieller Schäden sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit dem System unbedingt eingehalten werden. Die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes sind unbedingt einzuhalten. Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Systems – Achten Sie stets auf die Straße, und bedienen Sie die Tasten und lesen Sie Informationen auf der An- zeige nur, wenn die Verkehrsbedingungen dies erlauben.
Seite 4
Sie müssen zunächst die Allgemeinen Verkaufsbedingungen akzeptieren, bevor Sie das System benutzen können. Den Ausführungen in dieser Bedienungsanleitung liegen die technischen Spezifikationen der beschriebe- nen Fahrzeugmodelle am Tage der Erstellung zu Grunde. Je nach Marke und Modell des Telefons sind mögli- cherweise bestimmte Funktionen mit dem Multimediasystem des Fahrzeugs teilweise oder vollständig inkom- patibel.
Seite 5
Schutz Ihrer persönlichen Daten Die Daten Ihres Fahrzeugs werden vom Hersteller, von Google®, von zugelassenen Händlern und an- deren Unternehmen der Herstellergruppe verarbeitet. Die Angaben des Herstellers finden Sie auf des- sen Website und auf der letzten Seite der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Ihre persönlichen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: –...
Seite 6
Schutz Ihrer persönlichen Daten Unabhängig davon, ob Sie sich für die Einstellung der gemeinsamen Nutzung entscheiden oder nicht, werden die Fahrzeugnutzungsdaten an den Hersteller und die betroffenen Partner/Tochtergesell- schaften zu folgenden Zwecken weitergegeben: – um den Betrieb und die Wartung Ihres Fahrzeugs zu ermöglichen; –...
Seite 7
Allgemeine Beschreibung ............6 Rückfahrkamera..............97 Beschreibung der Bedienelemente........ 10 DRIVE MODE................99 Aktivieren von Diensten............12 Umgebungsbeleuchtung..........102 Grundlagen der Bedienung ..........17 Alpine Telemetrik ..............103 Reinigung ...................21 Reifendruck ................106 Einschalten/Ausschalten ...........22 My driving ................107 Hinzufügen und Verwalten von Widgets....24 Luftqualität ................110 Die Spracherkennung verwenden........26...
Seite 8
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG 1 11. Temperaturanzeige der Hei- Display zung. 12. Anzeige der Lüftungsgeschwin- digkeit. Weitere Informationen 13. Bedienung der Klimaanlage. zur Heizstufe finden Sie in der Betriebsführung 14. Steuerung des beheizten Fah- Ihres Fahrzeugs. rersitzes. 15. Steuerung des beheizten Bei- fahrersitzes.
Seite 9
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG „Audio” Welt „Telefon” Welt Hinweis: Die Verfügbarkeit von 1 Welten hängt von der Ausstattung Sie können die verschiedenen Wel- ten jederzeit über die Welten-Leis- te B aufrufen, die auf dem aktiven Bildschirm jederzeit sichtbar und zugänglich ist. „Navigation” Welt Die „Audio”...
Seite 10
Zugriff auf Anwendun- det werden kann, ermöglicht es Ih- gen aus dem Multimediasystem nen, Fahrzeugausstattungen, wie heraus. Fahrhilfen, die Alpine Telemetrics usw. zu verwalten und einige Ein- Über das Benachrichtigungszen- stellungen des Multimediasystems, trum E , das Sie mit der Schaltflä- wie das Display, die Sprache usw.
Seite 11
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG nach oben in Richtung Bildschirm- 1 mitte. A l l g e m e i n e s - 9...
Seite 12
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE Bedieneinheiten unter dem 1 Funktion Tasten am Display Lenkrad – Die erzwungene Stumm- schaltung der Audiowieder- gabe deaktivieren. Kurz drücken: – Radioton stumm schalten/ Stummschaltung des Radio- tons aufheben. – Anhalten oder Abspielen des Audiotitels. – Unterbrechen des Sprach- synthesizers der Spracher- kennung.
Seite 13
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE 1 Funktion Funktion Funktion Ändern Sie den Wiedergabe- Das Telefon ist mit dem Mul- Weitergehende Informatio- modus des Radiosenders timediasystem verbunden: nen finden Sie im Abschnitt („Liste“, „Favoriten“). „Drive Mode, 99“. – Zugriff auf die „Telefon“ Kurzer Druckimpuls: Bedieneinheiten unter dem -Welt;...
Seite 14
AKTIVIEREN VON DIENSTEN persönlichen Daten zu kontrollie- 1 Vorwort ren. Für Informationen zu den verschie- Sobald die Dienste aktiviert sind, denen Optionen der Datenfreigabe können sie ab der Auslieferung Ih- res Fahrzeugs für einen begrenz- drücken Sie das Info-Symbol „ ten Zeitraum kostenlos genutzt “.
Seite 15
AKTIVIEREN VON DIENSTEN ren bestimmter Funktionen im Zu- Alpine“ Konto, so dass Sie be- 1 sammenhang mit den folgenden stimmte Funktionen Ihres Fahr- Daten: zeugs verwalten und über Ihr Smartphone auf diese Informatio- – « My Alpine » ; nen zugreifen können.
Seite 16
AKTIVIEREN VON DIENSTEN Datenerfassung auf Ihr Profil mit den folgenden – „Alle ablehnen“: Ablehnung der 1 Methoden zu sperren: Weitergabe Ihrer Daten; – „Anpassen“: Autorisieren Sie die – « Muster » ; Freigabe von Daten, die Sie aus – « PIN-Code » ; der Liste ausgewählt haben. –...
Seite 17
AKTIVIEREN VON DIENSTEN Falls Sie Ihre Daten nicht weiterge- – um unseren gesetzlichen oder stellt werden, eingestellt, da sie Ih- 1 ben möchten, funktionieren die behördlichen Verpflichtungen re Zustimmung erfordern. Dienste, die Ihre Einwilligung erfor- nachzukommen. Unabhängig davon, ob Sie sich für dern, möglicherweise nicht länger In Übereinstimmung mit den gel- die Einstellung der gemeinsamen...
Seite 18
AKTIVIEREN VON DIENSTEN 1 Der Hersteller trifft alle erforderlichen Vorkeh- rungen, um unter Be- rücksichtigung der geltenden Vorschriften ein den Risiken angemessenes Sicherheitsni- veau zu gewährleisten. 1 6 - A l l g e m e i n e s...
Seite 19
GRUNDLAGEN DER BEDIENUNG Sich in einem Menü bewegen Interaktion durch Gesten 1 Multimedia-Bildschirm Diese Maßnahmen aus Sicherheitsgrün- den nur bei stehen- dem Fahrzeug durch- führen. Manche Einstellungen müssen bei laufendem Motor geändert wer- den, damit sie vom Multime- Das Multimedia-Display ermög- –...
Seite 20
– „Apps“: kann für den Zugriff auf die Anwendungen verwendet wer- den; – „Fahrzeug“: Hiermit können Sie Teile der Fahrzeugausstattung wie den FAHRMODUS, die Fahrhilfen, Alpine Telemetrics steuern sowie verschiedene Einstellungen des Multimediasystems anpassen, wie – Wischen: Bewegen Sie den Fin- Anzeige, Sprache usw.
Seite 21
GRUNDLAGEN DER BEDIENUNG Benachrichtigungszentrale Wechseln Sie von einer Welt in eine 1 andere, indem Sie direkt eine der Welt-Tasten 1 drücken. Die Welt „Navigation“ enthält Wid- gets, die den Zugriff auf Funktio- nen wie Reifendruckanpassung, Radio usw. ermöglichen. Diese Widgets ermöglichen es Ih- nen, direkt auf die Hauptseite der Funktion zuzugreifen oder in be- stimmten Fällen, sie direkt über ei-...
Seite 22
GRUNDLAGEN DER BEDIENUNG Nichtverfügbarkeit von 1 Funktionen Abhängig von landesspezifischen Bestimmungen sind gewisse Funk- tionen wie der Zugriff auf das Lernprogramm und bestimmte Ein- stellungen während der Fahrt nicht verfügbar. Um auf nicht verfügbare Funktio- nen zuzugreifen, müssen Sie das Fahrzeug anhalten.
Seite 23
REINIGUNG schutzmaterial nicht zu beschädi- Um den „Bildschirm reinigen“-Mo- 1 Reinigungsempfehlungen gen. dus zu beenden, drücken Sie zwei- mal auf den Multimedia-Bild- Üben Sie nicht zu viel Druck auf schirm. das Multimedia-Display aus und Gießen oder sprühen verwenden Sie keine Reinigungs- Sie das Reinigungs- geräte, die den Bildschirm zerkrat- mittel nicht auf den...
Seite 24
EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN Ausschalten dia-Bedienfeld und wählen Sie 1 Einschalten dann die Funktion „Anzeige im Stand-by“. Andere Funktionen werden ange- zeigt, wenn Sie kurz auf das Be- dienelement 1 drücken, wie zum Beispiel: – « Radio - Musik OFF »/« Radio - Musik ON » ; – « Bildschirm reinigen ». Neustart Das Multimediasystem kann abge- Das Multimediasystem startet:...
Seite 25
EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN – auf dem Bedienelement des Mul- 1 timedia-Panels 1 ; oder – auf der Schaltfläche „Mode“ 3 und der linken Schaltfläche „Sour- ce“ 2 an der Lenksäulensteuerung. A l l g e m e i n e s - 2 3...
Seite 26
HINZUFÜGEN UND VERWALTEN VON WIDGETS Drücken Sie auf die Schaltfläche 1 Ihr System verfügt über eine an- 1 Vorwort passbare „Navigation“-Seite. Diese oder wischen Sie auf dem Multi- besteht aus einer bestimmten An- media-Bildschirm vom Widget-Be- zahl von Widgets im Bereich A , die reich A zum Bildschirmrand.
Seite 27
HINZUFÜGEN UND VERWALTEN VON WIDGETS Anpassen der Widgets 1 Markieren Sie dann die gewünsch- te Stelle im Bereich B , indem Sie Sie können die Widgets in der Welt einfach den Bildschirm berühren, und wählen Sie aus der Liste C das „Fahrzeug“...
Seite 28
DIE SPRACHERKENNUNG VERWENDEN Abschnitt „Android Auto™, Car- So ist es beispielsweise möglich, 1 Vorwort Play™“ 78. gespeicherte Kontakte anzurufen oder sich über den Inhalt des Ka- Ihr Multimediasystem verfügt über Verwendung der Spracher- lenders Google® zu informieren. ein Spracherkennungssystem: kennungsfunktion des Multi- Hinweis: –...
Seite 29
DIE SPRACHERKENNUNG VERWENDEN Sprachsteuerung „Google Assistant“ aktivie- – durch Drücken des „Google As- 1 sistant“-Widgets 2 ; oder Mit der Sprachsteuerung können Sie einen Kontakt in Ihrem Telefon- Es gibt mehrere Möglichkeiten, buch anrufen, ein Ziel eingeben – Durch Drücken auf das Symbol 4 das Spracherkennungssystem zu und den Radiosender wechseln, oh- aktivieren:...
Seite 30
DIE SPRACHERKENNUNG VERWENDEN – benutzerdefinierte Ergebnisse – „Führung“; Hinweis: Um den Sprachbefehl 1 autorisieren; – ... „Nach Hause“ oder „Zur Arbeit“ – zeigen Sie benutzerdefinierte Er- nutzen zu können, müssen Sie sich „Sonderziele“ gebnisse proaktiv an; zunächst mit einem Google®-Kon- So suchen Sie per Sprachbefehl –...
Seite 31
DIE SPRACHERKENNUNG VERWENDEN Um einen Sprachbefehl zu starten, – „Hören Sie <Name des Interpre- Multimediasystem integrierte 1 ten>, mit <Name der bevorzugten Sprachsteuerung anzurufen. der mit „Audio“ verknüpft ist, Anwendung>“; Um einen Sprachbefehl zu starten, aktivieren Sie den Sprachbefehl, – „Höre <Songtitel>, mit <Name und sagen Sie dann nach dem Si- der bevorzugten Anwendung>“;...
Seite 32
DIE SPRACHERKENNUNG VERWENDEN – „Grégory anrufen“; – Sie müssen die Autorisierung der – „Schaffe ich es nach Dunker- 1 – „Rufe Grégory zu Hause an“; benutzerdefinierten Ergebnisse in que?“; – „Meine Voicemail anrufen“; den Google®-Einstellungen aktivie- – „Was ist meine Batteriereichwei- –...
Seite 33
DIE SPRACHERKENNUNG VERWENDEN Verbindung mit einem der folgen- Einige Sprachbefehle können ver- – stellen Sie sicher, dass Ihr Smart- 1 den Themen: wendet werden, um auf die folgen- phone über eine mit Ihrem Multi- den Smartphone-Funktionen zuzu- mediasystem kompatible Sprach- –...
Seite 34
DIE SPRACHERKENNUNG VERWENDEN Aktivieren plikation, unter Verwendung der 1 Sprachsteuerung. Um das Spracherkennungssystem Beispiel: zu aktivieren: – „Gehe zu Champs-Élysées in Pa- – drücken und halten Sie die ris“; Spracherkennungstaste 1 Ihres – „Nach Hause“ Fahrzeugs; – ... – Von der Oberfläche „Replikation“ Hinweis: Die für die Spracherken- aus drücken Sie auf nung verwendeten Befehle hängen...
Seite 35
-KARTE – „Maps“ ist die Standardnavigati- Karte ons-App. Andere Anwendungen können unter „Play Store™“ herun- tergeladen werden, auf die über 2 Diese Einstellung aus die Welt „Apps“ zugegriffen Sicherheitsgründen werden kann. nur bei stehendem – Die Karte wird automatisch ak- Fahrzeug vornehmen.
Seite 36
-KARTE 5. Name der Straße, in der Sie sich 11. Fahrspur und Richtung, der Sie befinden. Hier drücken, um auf zu- folgen sollen, um Ihre berechnete sätzliche Funktionen zuzugreifen. Route fortzusetzen. 2 6. Navigationseinstellungen. 12. Fahrtinformationen wie die An- kunftszeit, Verkehrsinformationen 7.
Seite 37
-KARTE Einstellungen hinsichtlich der – die Navigationsanzeige wird auf Führungsstimme den anderen Displays A verklei- nert; – Navigation im Vollbildmodus auf 2 dem dafür vorgesehenen Display Sie können Navigationsinformatio- nen auf dem Bildschirm der Instru- mententafel in zwei Ansichtsmodi anzeigen: –...
Seite 38
-KARTE Ansichten „Benutzeransicht“ (2,5D) 22 „Übersicht“ 23 2 Die Karte zeigt Ihre aktuelle Positi- Die Karte zeigt Ihre aktuelle, nach Sie können die Kartenansicht on auf einer 3D-Karte an. Norden ausgerichtete Position so- durch Drücken der Schaltfläche 3 wie die Übersicht über die laufende ändern.
Seite 39
-KARTE „Routenübersicht“ Stufe 1: Vorbereitung Das Multimediasystem informiert Sie mit Hilfe der Navigationsstim- 2 me, dass Sie in Kürze ein Manöver durchführen müssen. Stufe 2: Warnung Das Multimediasystem kündigt das Manöver an, das Sie ausfüh- ren müssen. Beispiel: „In 400 Metern nehmen Sie die nächste Ausfahrt“.
Seite 40
EIN ZIEL EINGEBEN Die Spracherkennung für die – Kategorien (POI: Orte von Inter- Ein Ziel eingeben Eingabe einer Adresse verwen- esse); – gespeicherte Adressen (Privat, Arbeit, Favoriten usw.). 2 Aktivieren Sie den Sprachbefehl Sicherheitsmaßnah- Hinweis: Für die Nutzung der On- und geben Sie dann den Namen ei- men im Umgang mit line-Zielsuche ist die Aktivierung...
Seite 41
EIN ZIEL EINGEBEN Neue Ziele 3 dert das System Sie auf, eine – Tippen Sie zum Bestätigen auf Adresse zu registrieren. den Straßennamen, der angezeigt wird; Hinweis: Nur eine „Zuhause“- und – durchsuchen Sie die Liste A der 2 eine „Arbeits“-Adresse können vom vorgeschlagenen Straßen, um die Multimediasystem gespeichert vollständige Liste entsprechend Ih-...
Seite 42
EIN ZIEL EINGEBEN Reiseziele nach Kategorie 4 2 Nach Auswahl einer Kategorie bie- Nach der Auswahl einer POI zeigt tet das Multimediasystem eine Lis- das Multimediasystem die folgen- Wählen Sie in der Suchleiste die te von POI in B und auf der Karte den Informationen an (sofern ver- Registerkarte „Kategorien“, um an.
Seite 43
EIN ZIEL EINGEBEN „Speichern“ 5 den Finger auf den Bildschirm ge- drückt halten und ziehen. Sie können auf die von Ihnen ge- Drücken Sie zum Vergrößern/Ver- speicherten Orte zugreifen: 2 kleinern der Karte die Schaltflä- – „Mit Text“; chen 9 oder vergrößern/verklei- –...
Seite 44
EIN ZIEL EINGEBEN „Andere Route wählen“ 12 „Entlang der Route suchen“ 10 „Einstellungen“ 13 2 Um die anderen vom Multimedia- Mit dieser Funktion können Sie Verwenden Sie dieses Menü, um system vorgeschlagenen Routen nach einer oder mehreren Etappen auf die folgenden Navigationsein- anzuzeigen, drücken Sie 12 .
Seite 45
EIN ZIEL EINGEBEN „Navigation beenden“ 14 „Routenübersicht“ 11 Zusätzliche Menüs und verschiede- ne Einstellungen werden ange- zeigt. 2 Hinweis: – Für die Anzeige von Ladestatio- nen müssen die entsprechenden Dienste aktiviert sein. Bitte beach- ten Sie den Abschnitt zu „Aktivie- ren von Diensten“...
Seite 46
EIN ZIEL EINGEBEN darauf hin, dass die Funktion akti- – Die Ladezeit ist in der Fahrzeit viert ist. enthalten. Ein Ziel eingeben 2 In den Einstellungen der Ladestati- on 15 können Sie die Filter auf 16 setzen, um den Navigationsbild- Wenn nur ein Ladestopp erforder- schirm so zu aktivieren, dass nur lich ist, können Sie Ihre Ladestati-...
Seite 47
EIN ZIEL EINGEBEN Hinweis: Die Liste der Ladestatio- kann sich während der Navigation nen wird in Echtzeit von „Google ändern. Maps™“ aktualisiert. 2 Sie können dann: Drücken Sie auf eine der unter C – die Navigationsführung zur Sta- angezeigten Ladestationen, um tion starten;...
Seite 48
EINSTELLUNG FÜR DAS NAVIGATIONSSYSTEM Im Menü „Einstellungen“ 1 können Menü „Einstellungen“ Sie auf folgende Einstellungen zu- greifen: 2 – „Verkehrslage” 2 ; Diese Einstellung aus – „Führungssound“ 3 ; Sicherheitsgründen – „Routenoptionen“ 4 ; – „Offline-Karten“ 5 ; nur bei stehendem –...
Seite 49
EINSTELLUNG FÜR DAS NAVIGATIONSSYSTEM „Führungssound“ 3 „Routenoptionen“ 4 „Offline-Karten“ 5 2 In dieser Einstellung können Sie In dieser Einstellung können Sie die Mit Offline-Karten können Sie Kar- Folgendes tun: folgenden Routenoptionen aktivie- ten herunterladen und in Ihrem ren/deaktivieren: Multimediasystem speichern, so –...
Seite 50
EINSTELLUNG FÜR DAS NAVIGATIONSSYSTEM „Vertraulichkeitszentrum“ 6 Benutzerdefinierte Auswahl „Teile die Fahrdaten mit Goog- le® 2 Mit dieser Funktion können Sie ei- In diesem Menü können Sie die fol- nen Bereich auf der Karte auswäh- genden freizugebenden Daten Ihre Fahr- und Standortdaten kön- len, dessen Informationen herun- konfigurieren: nen mit Google®...
Seite 51
EINSTELLUNG FÜR DAS NAVIGATIONSSYSTEM „Über/Hilfe“ 7 „3D-Gebäude“; 9 Optionen für „Offline-Karten“ 2 Sie können das Offline-Karten-Up- Von diesem Menü aus können Sie Sie können festlegen, dass Gebäu- date wie folgt herunterladen: auf die Informationen zugreifen de in 3D angezeigt werden, wenn und die folgenden Elemente ver- die Kartendarstellung dies zulässt.
Seite 52
AUDIOQUELLEN „Audioquellen“-Bildschirm to™“-App ausgestattet, über Vorwort Smartphone-Replikation. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten „Android Auto™, Car- Play™“ 78 und „Musik“ 57. « CarPlay™ » 3 Verwenden Sie diese Quelle, um Musik von Ihrem Smartphone zu hören, sofern mit „CarPlay™“- Dienst ausgestattet, über Smart- phone-Replikation.
Seite 53
AUDIOQUELLEN « Google News » den Sie in den Abschnitten „Musik“ 57 und „Anwendungsverwaltung“ Verwenden Sie diese Quelle, um 82. „Google News“ zu hören. « Radio » Sie können diese Quelle verwen- 3 den, um Radio zu hören. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Radio“...
Seite 54
RADIO HÖREN Über das Bedienelement der Lenk- den aktuell wiedergegebenen Titel Vorwort säule können Sie Audioquellen aus- im Vollbildmodus anzuzeigen. wählen, durch Sender navigieren und den Auswahlmodus („Liste“, Diese Maßnahmen „Favoriten“) ändern. Weitere Infor- mationen finden Sie im Kapitel „Be- aus Sicherheitsgrün- 3 schreibung der Bedienelemente“.
Seite 55
RADIO HÖREN 8. Radio/Wiedergabe des aktuel- Bei stehendem Fahrzeug kann die Hinweis: Diese Funktion ist nur ver- len Senders stoppen. „automatische Bildlauffunktion“ fügbar, wenn der Sender auf DAB aktiviert werden, indem das Logo sendet. 9. Der Name des aktuellen Sen- des wiedergegebenen Radiosen- ders und dessen Frequenz.
Seite 56
RADIO HÖREN Modus „Liste“ A „Radio-Einstellungen“ Menu zeug in einem Gebiet mit schlech- tem Radioempfang befindet, wer- den Sendername und Logo nicht auf dem Bildschirm angezeigt, son- dern nur die Frequenz. Hinweis: Manche Informationen 3 stehen nur bei bestimmten Sen- dern zur Verfügung.
Seite 57
RADIO HÖREN « DAB » Land, die automatische Wiederga- Hinweis: Diese Funktion kann nicht be von Informationsmeldungen, bei allen Sendern genutzt werden. (je nach Ausstattung) sofern diese von entsprechenden Schlechter Empfang kann zu ei- Über die Einstellungen können Sie FM und DAB Radiosendern ausge- nem ungewollten und störenden die folgenden Elemente aktivieren strahlt werden.
Seite 58
RADIO HÖREN cken auf das Logo des wiederge- den Sie im Abschnitt zu „Audio-Ein- stellungen“ 60. gebenen Radiosenders verfügbar. « i-Mitteilung » (je nach Ausstattung und Land) Wenn diese Funktion aktiviert ist, 3 ist es möglich, automatisch Nach- richten zu hören, sobald diese von bestimmten „DAB“...
Seite 59
MUSIK Menü „Quellen“ Vorwort In der „Audio“-Welt „Quellen“ 1 drücken, um die Musikquelle aus- zuwählen, die Sie anhören möch- ten. Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen Mit dem Bedienelement an der 3 Lenksäule die gewünschte Audio- nur bei stehendem quelle auswählen und die Musikti- Fahrzeug vornehmen.
Seite 60
MUSIK 3. Auf die aktuelle Wiedergabeliste Hinweis: Andere Medienquellen – je nach Telefon und Musikstrea- können über „Play Store™“ instal- zugreifen; ming-Anwendung sind bestimmte liert werden und werden in der Lis- Funktionen möglicherweise nicht 4. Dauer und Länge des wiederge- te der verfügbaren Quellen ange- verfügbar.
Seite 61
MUSIK Drücken Sie auf diesen Bereich, um Geben Sie den Namen über die den aktuell wiedergegebenen Titel Tastatur ein. im Wiedergabemodus A anzuzei- Sobald Sie die ersten Buchstaben gen. eingeben, schlägt das Multimedia- System zugehörige Namen vor. „Suche“ Wählen Sie den Namen aus der Lis- 3 ...
Seite 62
AUDIO-PARAMETRIERUNG « Ambiente » Vorwort Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen 3 nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen. Über das Symbol 1 können Sie die folgenden Audioeinstellungen vor- Auf der Registerkarte A können nehmen: Sie einen der folgenden vordefi- – « Ambiente » ; nierten Musik-Equalizer auswäh- – « Ton ». len: –...
Seite 63
AUDIO-PARAMETRIERUNG « Ton » « Balance / Fader » « Klangsteuerung » Diese Funktion kann verwendet werden, um den Equalizer zu nut- zen: – „Subwoofer“ aktivieren/deakti- vieren; 3 – « Bässe » ; – « Mitten » ; – « Höhen » ; – ... Der Modus „Subwoofer“ optimiert Klangelemente, um ein intensives Audioerlebnis im Fahrzeug zu schaffen.
Seite 64
KOPPELN UND VERBINDEN EINES TELEFONS – drücken sie in der „Telefon“-Welt tooth® Ihres Smartphones akti- Zuweisung und Aufhebung viert ist und setzen Sie den Status das Symbol „ “ und dann auf „sichtbar“; der Zuweisung eines Tele- „Geräte-Manager“ (wenn bereits –...
Seite 65
KOPPELN UND VERBINDEN EINES TELEFONS Ein neues Telefon zuweisen – auf dem Bildschirm wird eine Vorschläge aus und schließen den Nachricht angezeigt, die Ihnen an- Pairingvorgang ab. bietet, ein Smartphone zu koppeln; Ihr neues Smartphone ist nun mit – drücken Sie auf „Neues Gerät dem Multimediasystem gekoppelt.
Seite 66
KOPPELN UND VERBINDEN EINES TELEFONS Automatische Verbindung binden/von ihm trennen, indem Sie das Menü „Bluetooth®“ verwenden, Bestimmte Funktionen Sobald gestartet wird, sucht das auf das Sie zugreifen können über: sind nur bei stehendem Multimediasystem nach gekoppel- Fahrzeug verfügbar. – die Themenwelt „Fahrzeug” ten Telefonen mit aktiviertem Bluetooth®...
Seite 67
KOPPELN UND VERBINDEN EINES TELEFONS Servicedaten verwalten « Geräte-Manager » netverbindung über Bluetooth® (siehe Abschnitt „Systemeinstellun- gen“ 121); – „SMS“: senden und empfangen von SMS; – „Kontaktfreigabe“: Zugriff auf das Telefonbuch und die Anrufliste; – ... Hinweis: Wenn der Dienst hervor- 4 gehoben ist, bedeutet dies, dass er aktiviert ist.
Seite 68
KOPPELN UND VERBINDEN EINES TELEFONS – Bei einigen Telefonen kann die – Smartphone-Replikationsanwen- automatische Datenübertragung dung 3 , zugelassen sein. Sie können die Verbindung zum Te- Sie können auch auf „Geräte-Ma- lefon auch über das Menü „Blue- nager“ über das Symbol „Geräte- tooth®“...
Seite 69
ANRUFVERWALTUNG 5. Legen Sie auf. – eine Nummer aus dem Anrufpro- Telefonanruf tokoll, indem Sie auf die Register- 6. Zugriff auf das Tastenfeld zum karte „Letzte Anrufe“ A zugreifen; Wählen einer Nummer. – einen Kontakt im Telefonbuch Die Welt „Telefon” 7.
Seite 70
ANRUFVERWALTUNG oder auf die Schaltfläche „Antwor- Lenkrad oder die Lautstärke-Tas- ten“ 8 . ten im Multimedia-Display. – Zum Beenden eines Gesprächs „Abweisen“ eines Anrufs drücken Sie auf „Gespräch been- Um einen eingehenden Anruf abzu- den“ 5 oder die Taste 10 am Lenk- lehnen, drücken Sie zweimal auf rad.
Seite 71
ANRUFVERWALTUNG Menü „Kontaktverzeichnis“ 3. Detaillierte Kontaktinformatio- Während eines Anrufs können Sie die Welt ändern, ohne den laufen- nen. den Anruf zu beenden. 4. Kontaktverzeichnis des verbun- denen Telefons. Drücken Sie „Telefon”-Welt um zurückzukehren. Telefonbuch des Telefons her- unterladen Anruf beenden Beim Verbinden eines Telefons Um das laufende Gespräch zu be- werden die Kontakte bei aktiver...
Seite 72
ANRUFVERWALTUNG Kontakte „Favoriten“ Hinzufügen eines „Favoriten“ Tippen Sie auf die Lupe 2 . Geben Kontakts Sie über das auf dem Bildschirm erscheinende digitale Tastenfeld einige Zahlen oder Buchstaben des gewünschten Kontakts ein. Das Telefonbuch zeigt die Liste der Kontakte an, die mit dem ersten eingegebenen Buchstaben begin- nen.
Seite 73
ANRUFVERWALTUNG Menü „Letzte Anrufe“ Die Anrufliste durchsuchen Um durch die Liste der Anrufe zu blättern, wischen Sie im Bildschirm nach oben oder unten. Eine Nummer aus der Anruflis- te anrufen Drücken Sie zum Tätigen eines An- 4 rufs auf einen der Kontakte oder eine der Nummern.
Seite 74
ANRUFVERWALTUNG drücken Sie dann auf 4 , um einen Sie eine Auswahl treffen. Beispiel: Anruf zu tätigen. „Rufe an - Grégory- Zuhause“. Sobald Sie die Eingabe beginnen, Weitere Informationen zur Sprach- schlägt das Multimediasystem steuerung finden Sie im Abschnitt passende Einträge aus Ihren Kon- „Verwendung der Spracherken- nung“...
Seite 75
Zugriff auf „SMS“. Beim Eingang einer neuen SMS wird im Multimediasystem im ge- Über die Benachrichtigungszentra- Je nach Hersteller und rade geöffneten Menü ein Hinweis le A können Sie auf Ihre über das B angezeigt. Modell Ihres Telefons Multimediasystem empfangenen sind einige Funktionen Sie können die Konversation deak- Telefon-SMS zugreifen.
Seite 76
Um das Lesen von SMS zu stop- pen, sagen Sie „Ok Google Stop“. Reagieren auf SMS Das Multimediasystem ermöglicht es Ihnen, auf SMS nur mit der Spracherkennung zu antworten. Weitere Informationen zur Sprach- steuerung finden Sie im Abschnitt 4 „Verwendung der Spracherken- nung“...
Seite 77
TELEFONEINSTELLUNGEN – « Name ». „Telefon” Welt auf das Ein- Hinweis: Die Auswahl wird beim Diese Maßnahmen nächsten Neustart des Multimedi- stellungen-Symbol aus Sicherheitsgrün- asystems wirksam. Im Menü „Einstellungen“ können den nur bei stehen- Sie auf die folgenden Einstellungen „Klingelton“ dem Fahrzeug durch- zugreifen: führen.
Seite 78
DRAHTLOSES LADEGERÄT – das Induktionsladen wird beim Induktionsladebereich Einschalten der Zündung oder beim Starten des Motors eingelei- tet. Keine Gegenstände – Stellen Sie sicher, dass Ihr Tele- fon mit induktivem Laden kompati- (USB-Datenträger, bel ist. Weitere Details zur Liste SD-Speicherkarten, Kre- der kompatiblen Telefone erhalten ditkarten, Keycard, Schmuck, Sie bei einem Vertragspartner;...
Seite 79
DRAHTLOSES LADEGERÄT Smartphone bald wieder zu laden am Ladebereich über den Ladezu- beginnen. stand: – Grün, wenn der Ladevorgang Ladefortschritt abgeschlossen ist, – gelb, wenn der Ladevorgang läuft, – gelb blinkend mit einer Meldung auf dem Multimediabildschirm, wenn ein Metallobjekt im Indukti- 4 ...
Seite 80
ANDROID AUTO™, CARPLAY™ nen auf dem Bildschirm des Multi- Smartphone-Replikation mediasystems zu verwenden, über: – « Android Auto™ » Wenn Sie die Anwendung „Android Auto™“ oder – « CarPlay™ » den Dienst „Car- Hinweis: Mit „Android Auto™“ oder Play™“ verwenden, nutzen Sie „CarPlay™“...
Seite 81
ANDROID AUTO™, CARPLAY™ VorwortAndroid Auto™ Erste Benutzung Wenn der vorstehend beschriebe- ne Vorgang fehlschlägt, führen Sie Falls Sie es noch nicht getan ha- diese Schritte erneut aus. ben, laden und installieren Sie die Nach der ersten Verwendung wird Anwendung „Android Auto™“ über die Smartphone-Replikation bei die Plattform zum Herunterladen weiteren Sitzungen automatisch...
Seite 82
ANDROID AUTO™, CARPLAY™ VorwortCarPlay™ – Um sicherzustellen, dass die App Smartphone-Replikation ersetzt korrekt funktioniert, ist es ratsam, die Welt „Telefon” und das USB-Kabel zu verwenden, die vom Telefonhersteller empfohlen wer- Symbol 2 wird angezeigt. den. Wenn der vorstehend beschriebe- Erste Benutzung ne Vorgang fehlschlägt, führen Sie diese Schritte erneut aus.
Seite 83
ANDROID AUTO™, CARPLAY™ Spracherkennung Android Auto™ CarPlay™ 5 Über die „Android Auto™“-Replika- Über die „CarPlay™“-Replikation Halten Sie das Bedienelement 3 tion können Sie außerdem einige können Sie außerdem einige Funk- gedrückt, um die Spracherken- Funktionen Ihres Smartphones tionen Ihres Smartphones steuern: nungsfunktion Ihres Smartphones steuern: zur Steuerung bestimmter Apps...
Seite 84
ANWENDUNGSVERWALTUNG – die auf dem Multimediasystem „Apps” Welt installierten Apps; – Smartphone-Replikation; – „Geräte-Manager“; Diese Einstellung aus – „Play Store™“; – ... Sicherheitsgründen nur bei stehendem Hinweis: Manche Dienste stehen für einen Testzeitraum kostenlos Fahrzeug vornehmen. zur Verfügung. Sie können neue Apps über die „Play Store™“-App herunterladen.
Seite 85
ANWENDUNGSVERWALTUNG „Apps und Benachrichtigun- – das Telefon; – die „Apps” Welt , dann die – das Navigationssystem. gen“ App „Einstellungen”; Sie können auch das Öffnen der Wählen Sie im Menü „Einstellun- App-Zugriffslinks konfigurieren. gen“ die Option „Apps und Benach- – die „Fahrzeug” Welt , dann richtigungen“;...
Seite 86
Ladestation); zugreifen; können Sie zugreifen, nachdem Sie – einen Vertragspartner in der Nä- – Lokalisieren verfügbarer Lade- die App „My Alpine“ auf Ihr Smart- he finden; stationen in der Nähe phone heruntergeladen haben. – ... – Planen einer Route mit Ausweis...
Seite 87
„My Alpine“ ein Benutzer- Alpine“-Konto mit dem Fahr- konto erstellen. zeug Auf der Website: Um die App „My Alpine“ zu nutzen – wählen Sie auf der Startseite und mit Ihrem Fahrzeug zu inter- „Konto erstellen“ aus; agieren, müssen Sie die App „My –...
Seite 88
Scannen hinzufügen. Erneuern eines Dienstes Um einen Ihrer Dienste zu verlän- gern, wenn seine Laufzeit bald ab- läuft, gehen Sie in Ihr „My Alpine“- Konto und wählen dann „Meine 5 Dienste“ aus. Klicken Sie dann auf „Erneuern“, und folgen Sie der Schritt-für-...
Seite 89
Wenn Sie Ihr Fahrzeug abgeben, meine Verkaufsbedingungen der Standort des Fahrzeugs erfasst. ist es auch notwendig, es aus Ih- verbundenen Dienstleistungen), die rem „My Alpine“ Konto zu löschen. Löschen von personenbezoge- Person, an die Sie das Fahrzeug nen Daten verleihen, darüber zu informieren, Loggen Sie sich dazu in Ihr „My Al-...
Seite 90
FAHRHILFEN Aufrufen: die „Fahrassistent“ Menü „Fahrassistent“ Manche Einstellungen müssen bei laufendem Motor geändert werden, Diese Funktionen bie- damit sie vom Multimediasys- ten zusätzliche Fahr- tem gespeichert werden. hilfen. Sie ersetzen aber nie Vorwort die Wachsamkeit und das Ver- antwortungsbewusstsein des Das Fahrzeug ist mit Fahrhilfen Fahrers (der Fahrer muss im- ausgestattet, die bei der Nutzung...
Seite 91
FAHRHILFEN « Sicherheit » Fahrhilfen aktivieren/deaktivieren und/oder einstellen: – „Alles ein“ 1 ; – « Perso » 2 ; – « Konfigurieren My Safety Per- so » 3 ; – « Akustische Warnung bei Ge- schwindigkeitsüberschreitung » ; – « Ton bei Begrenzungswech- sel » ; – « Spurhalteassistent » ; – „Operationen auf gestrichelten Linien“;...
Seite 92
FAHRHILFEN „Meine Sicherheit“ Bedienungsanleitung des Fahr- – „Notfall-Spurhalteassistent“; zeugs. – « Toter-Winkel-Warner » ; „Alles ein“ 1 – « Fahrer-Überwachungsalarm » ; « Konfigurieren My Safety Per- Wenn bei "Meine Sicherheit" „alles – ... so » 3 ein“ aktiviert ist, sind alle Ihre Si- cherheitshilfen aktiviert. Dieser « Akustische Warnung bei Ge- Modus ist standardmäßig jederzeit schwindigkeitsüberschreitung »...
Seite 93
FAHRHILFEN Spurverlassen“ in der Bedienungs- oder diskontinuierlich) durchbricht, Warnmeldung auf der Instrumen- anleitung für das Fahrzeug. ohne dass die Fahrtrichtungsan- tentafel, die den Fahrer auffordert, zeiger aktiviert wurde, wenn Auf- eine Pause einzulegen. „Operationen auf gestrichelten prallgefahr besteht (z. B. Aufprall- Weitere Informationen finden Sie Linien“...
Seite 94
FAHRHILFEN « Komfort » « Fußgängererkennung » « Abstandswarner » Diese Funktion erkennt und warnt Diese Funktion warnt den Fahrer, den Fahrer, wenn die Gefahr einer wenn er zu dicht auf ein anderes Kollision mit einem Fußgänger be- Fahrzeug auffährt. steht. Weitere Informationen finden Sie Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Warnmeldung Si- im Abschnitt „Sicherer Ausstieg für...
Seite 95
FAHRHILFEN „Adaptiver Tempomat für Stra- ßenlayout*“ Mit dieser Funktion können Sie die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs entsprechend der Straßenführung (z. B. Kreisverkehr, Kurve usw.) re- gulieren. Weitere Informationen finden Sie unter „Stop and Go Adaptiver Tem- pomat“ in der Bedienungsanlei- tung des Fahrzeugs. 6 ...
Seite 96
EINPARKHILFEN Das Fahrzeug ist mit Einparkhilfen und dann die Registerkarte „Park- Vorwort ausgestattet, die zusätzliche Un- platz” C . Verwenden Sie dieses terstützung bei Einparkmanövern Menü, um auf die Einstellungen für bieten. den Parkassistenten zuzugreifen. Diese Funktionen bie- Weitere Informationen finden Sie Drücken Sie je nach Ausstattung in im Abschnitt „Parkassistent“...
Seite 97
EINPARKHILFEN – « Seitlich » 2 . Hinweis: Bewegungslose Hinder- nisse werden nicht erkannt. « Ton » 3 Weitere Informationen zu „War- nung beim Rückwärts-Auspar- Drücken Sie „Ton“ 3 , um die akusti- ken“ finden Sie im Abschnitt „War- schen Warnungen der Einparkhilfe nung beim Rückwärts-Auspar- zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Seite 98
EINPARKHILFEN Instrumententafel angezeigt, ein – Ausfahren aus einer parallelen – Aus der „“Fahrzeug-Welt Lichtsignal erscheint an den Au- Parklücke 11 . drücken Sie das „Fahrassistent”- ßenspiegeln sowie an den Innen- Weitere Informationen finden Sie Menü und dann die Registerkarte seiten der Türen und ein Tonsignal im Abschnitt „Hands-free Park-As- „Parkplatz”...
Seite 99
RÜCKFAHRKAMERA „Bildeinstellungen“ cken des Symbols „Einstellungen” 1 auf diese zugreifen. Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen Weitere Informationen zur Rück- nur bei stehendem fahrkamera finden Sie in der Be- dienungsanleitung Ihres Fahr- Fahrzeug vornehmen. zeugs. Hinweis: – Achten Sie darauf, dass die Ka- meras nicht verdeckt sind (durch Schmutz, Schlamm, Schnee usw.);...
Seite 100
RÜCKFAHRKAMERA – die sich bewegenden Führungsli- nien des Anhängers 7 zeigen die Fahrspur des Fahrzeugs in Abhän- gigkeit von der Lenkradstellung „Auto-Zoom“ (je nach Ausstattung) Sie können „Auto-Zoom“ 8 aktivie- ren oder deaktivieren. 6 9 8 - F a h r z e u g...
Seite 101
DRIVE MODE Weitere Informationen zu den ein- Menü „DRIVE MODE“ zelnen Modi finden Sie in der Be- dienungsanleitung des Fahrzeugs. « Konfigurieren » Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen Wählen Sie den gewünschten Mo- nur bei stehendem dus und drücken Sie „Konfigurie- Fahrzeug vornehmen. ren“...
Seite 102
– « Modul » ; – „Leben an Bord“ 4 zeigt die wie z. B. Beschleunigungsgeräu- – « Motorgeräusch » ; Funktionen in Bezug auf das Fahr- – « Alpine Drive sound » ; sche, Bremsgeräusche und die Ak- erlebnis. – « Lenkungsaufwand » ; tivierung von Overtake und Hinweis: Die verfügbaren Einstel-...
Seite 103
DRIVE MODE « Lenkungsaufwand » Vom Menü „Leben an Bord“ 4 kön- nen Sie die folgenden Komponen- Dieses Menü bietet mehrere Ein- ten konfigurieren: stellungen für das Ansprechverhal- – « Umgebungsbeleuchtung » ; ten der Lenkung: – « Lichtintensität » ; – « Niedrig » ; – « Klima » ; –...
Seite 104
UMGEBUNGSBELEUCHTUNG « Umgebungsbeleuchtung » « Lichtintensität » Diese Maßnahmen aus Sicherheitsgrün- den nur bei stehen- dem Fahrzeug durch- führen. Drücken Sie in der „Fahrzeug“-Welt auf die Taste „Konfigurie- ren“ im Menü „DRIVE MODE“ und dann auf der Registerkarte „Leben an Bord“ auf „Umgebungsbeleuch- 6 tung“.
Seite 105
App Alpine Telemetrics zugrei- unterladen auf Ihr Smartphone. fen und die mit seinem Profil 117 Hinweis: verknüpften Informationen spei- – Wenn Sie die Option Alpine Tele- chern. metrics nicht abonniert haben, steht Ihnen eine Testversion dieser Option mit eingeschränkten Funk- tionen zur Verfügung;...
Seite 106
Verbindungsanweisungen auf dem Bildschirm Ihres Smartphones folgen. Zum Starten der Aufzeichnung öff- nen Sie die App „Alpine Tele- metrics“ auf Ihrem Smartphone und drücken Sie dann 2 . Um die Aufnahme zu beenden, drü- cken Sie erneut 2 .
Seite 107
ALPINE TELEMETRIK Herausforderungen Wenn Sie die Herausforderungen starten, sind einige noch nicht ver- fügbar. Um neue Herausforderun- Sie sind für die Durch- gen freizuschalten, müssen Sie Medaillen in den verfügbaren Her- führung der Heraus- ausforderungen gewinnen. forderungen unter Einhaltung der gelten- „Fortschritt“...
Seite 108
REIFENDRUCK Reifendruckstatus mit TPMS- Ihrem Fahrzeug drücken Sie das System Symbol Diese Maßnahmen aus Sicherheitsgrün- Reinitialisierung den nur bei stehen- dem Fahrzeug durch- Diese Funktion ermöglicht eine er- führen. neute Initialisierung durch Drücken der Taste „Zurücksetzen“ 1 . Der Rücksetzvorgang muss bei stehendem Fahrzeug und einge- Weitere Informationen schalteter Zündung durchgeführt...
Seite 109
MY DRIVING Sie können auch über das Widget ten in Bezug auf die Energieein- Menü „My driving“ „Eco-Wert“ in der Themenwelt sparung seit Ihrer Abfahrt auf der „Startseite“ oder „Navigation“ aktuellen Fahrt einsehen. Hinweis Die angezeigten Daten darauf zugreifen. Bestimmte Funktionen werden ab dem letzten Fahrzeug- sind nur bei stehendem Über das Symbol „Informationen“...
Seite 110
MY DRIVING « Energieverbrauch » len Strecke anhand der folgenden Je nach Fahrzeugversion können Kriterien: die folgenden Daten verfügbar sein: – „Beschleunigung“ bewertet Ihr Verhalten in Bezug auf Be- – „durchschnittlicher Verbrauch“; schleunigung und Geschwindig- – ... keit; Hinweis: Die angezeigten Daten –...
Seite 111
MY DRIVING Die Zeile und der zugehörige Wert entsprechen dem durchschnittli- chen Verbrauch seit dem letzten manuellen Zurücksetzen. Hinweis: Die Diagrammdaten wer- den zusammen mit den Daten seit dem letzten manuellen Zurückset- zen zurückgesetzt. 6 F a h r z e u g - 1 0 9...
Seite 112
LUFTQUALITÄT – Die Schaltfläche „Luftreini- Drücken Sie in der Welt „Fahrzeug“ gung“ des Widgets „Luftqualität“ in auf „Luftqualität“. der Welt „Navigation“ Verwenden Sie dieses Menü, um ei- Wenn die Schaltfläche „Luftreini- ne gesunde Atmosphäre und Luft- gung“ hervorgehoben wird, zeigt qualität im Fahrgastraum zu dies an, dass der Luftreinigungszy- schaffen, indem Sie die folgenden...
Seite 113
ELEKTROFAHRZEUG Rufen Sie in der Welt „Fahrzeug“ system, die Energieflüsse des Menü „Elektrisch“ Fahrzeugs anzuzeigen. Menü „Elektrisch“ auf. Hinweis: Die Anzeige unterschei- In diesem Menü können Sie die det sich je nach Motor Ihres Elek- Diese Maßnahmen Funktionen in Bezug auf ihr Elek- trofahrzeugs.
Seite 114
ELEKTROFAHRZEUG „Hinzufügen“ Zeitplan Weitere Informationen zu den ver- schiedenen „Programme”-Funktio- nen erhalten Sie durch Drücken des Info-Symbols Nachdem Sie ein Programm hinzu- gefügt haben, können Sie Informa- tionen auf der kommenden „Nächstes Programm” 1 von der Registerkarte „Programme” B aus anzeigen.
Seite 115
Vertragspart- ner. Diese Funktion ist auch von Ih- – des Fahrgastraums 9 ; rem Smartphone aus über die App – der Sitzheizung 10 ; „My Alpine“ verfügbar. – der Lenkradheizung 11 . Hinweis: Drücken Sie „Speichern“, um zu be- stätigen.
Seite 116
ELEKTROFAHRZEUG Einstellen der Tage 8 « Meine Programme » 4 « Akku » 6 Wählen Sie die Tage 8 aus, an de- In der Liste 4 sehen Sie eine Über- Auf „Akku“ C können Sie Folgendes nen dieser Zeitplan gelten soll. sicht über alle aktiven Lade- und/ konfigurieren: oder Heizstufenpläne.
Seite 117
6 viert haben. Sehen Sie sich das An- gebot „Mobilize Charge Pass“ in Über die Registerkarte „Einstellun- der App „My Alpine“ oder auf der gen“ D greifen Sie auf folgenden Website des Vertragspartners an. Einstellungen zu: Für weitere Informationen wenden –...
Seite 118
NOTRUF Bei entsprechender Ausstattung des Fahrzeugs ermöglicht das Not- rufsystem bei einem Unfall oder medizinischen Notfall die automa- tische oder manuelle Benachrichti- gung der Rettungsdienste, um die Reaktionszeit zu verkürzen. Nachdem der Rettungsdienst ge- rufen wurde, wird die Audioquelle/ Radio-Tonlautstärke automatisch stumm geschaltet.
Seite 119
ANWENDER-EINSTELLUNGEN Hinweis: Die Verfügbarkeit von vorstehend aufgeführten Menü „Fahrzeug“ Einstellungen kann je nach Aus- Funktionen aktiviert sind. stattung variieren. – ... „Außerhalb“ A Diese Einstellung aus « Willkommen » Sicherheitsgründen In diesem Menü können Sie die fol- nur bei stehendem genden Optionen aktivieren/deak- Fahrzeug vornehmen.
Seite 120
ANWENDER-EINSTELLUNGEN „Fahrgastraum“ B « Blinkerlautstärke » – ... Verwenden Sie dieses Menü, um „Reifendruck“ C die Lautstärke der Anzeigen im Fahrgastraum einzustellen: – « Niedrig » ; – « Mitte » ; – « Hoch ». « Favoritentaste am Lenkrad » Verwenden Sie dieses Menü, um die „Favoritentaste am Lenkrad“ durch Zuweisung ihrer Funktion wie folgt zu konfigurieren: –...
Seite 121
Menü „Profil“ Mit dem Benutzerprofil verbun- Ein „Profil“ hinzufügen dene Funktionen Folgende Parameter sind im Be- nutzerprofil gespeichert: – Systemsprache, – „My Alpine“-Konto; – Google®-Konto; – DRIVE MODE-Einstellungen; – Einstellungen für die Nutzungs- bedingungen personenbezogener Daten; – Displayeinstellungen; – Audio-Einstellungen;...
Seite 122
Daten besser zu schüt- – „ID löschen“. zen, empfehlen wir Ih- Um darauf zuzugreifen, drücken – „My Alpine-Konto“ (nur im Admi- Sie auf 2 und dann auf „Gast-Pro- nen, Ihr Profil zu sperren. nistratorprofil verfügbar); fil“ oder 4 während des Startens.
Seite 123
SYSTEMEINSTELLUNGEN – Die Verfügbarkeit von Einstellun- – „Klingelton“; Menü „Einstellungen“ gen kann je nach Ausstattung va- – ... riieren. „Netzwerk und Internet“ – Einige Einstellungen sind nur bei Diese Einstellung aus stehendem Fahrzeug verfügbar. Sicherheitsgründen In diesem Menü können Sie folgen- Wenn Sie die Verbin- nur bei stehendem de Elemente einstellen:...
Seite 124
SYSTEMEINSTELLUNGEN – „Verbindung und Datenschutz“ Weitere Informationen zur Da- informiert über: tenfreigabe finden Sie im Ab- schnitt „Aktivieren von Diens- – Konnektivitätsdaten und -sta- ten“ 12. tus; – ein „Netzwerktyp“; Hinweis: Wenn Sie es ablehnen, – System-ID; Daten zu teilen, wird kein Symbol in –...
Seite 125
SYSTEMEINSTELLUNGEN « System » – – „Auf Apps gewährte spezifische « Mein vertrauenswürdiges Ge- Zugriffsrechte“. rät » ; Dieses Menü kann verwendet wer- – « Fahrzeug-Update » ; den, um die Einstellungen des Mul- „Benachrichtigungen“ Weitere Informationen hierzu timediasystems anzupassen: finden Sie im Abschnitt „Update“ Verwenden Sie dieses Menü, um –...
Seite 126
BENACHRICHTIGUNGEN – Zugriff auf das Benutzer-Profil“ Benachrichtigungszentrale – den Status von Diensten B : – Aktivierung/Deaktivierung Diese Maßnahmen von WIFI; aus Sicherheitsgrün- – Aktivierung/Deaktivierung den nur bei stehen- von Bluetooth®; – Stummschaltung/Aufheben dem Fahrzeug durch- der Stummschaltung. führen. – die „Einstellungen“ –...
Seite 127
BENACHRICHTIGUNGEN Durch Drücken von 2 öffnen Sie „Apps und Benachrichtigungen“ gen des Multimediasystems zu automatisch die Benachrichti- aufrufen. konfigurieren. gungszentrale und können alle un- Verwenden Sie dieses Menü, um Hinweis:Um die Funktion „Proakti- gelesenen Benachrichtigungen le- die Benachrichtigungen des Multi- ve Vorschläge“, nutzen zu können, sen;...
Seite 128
AKTUALISIEREN Der Bildschirm „Fahrzeug-Up- Menü „Fahrzeug-Update“ date“ Stellen Sie das Fahr- zeug vor Beginn der Installation weit ent- Einige Installationen von fernt vom Verkehr ab Updates können dazu und ziehen Sie die Parkbremse führen, dass Ihr Fahr- zeug vorübergehend nicht nutzbar ist.
Seite 129
AKTUALISIEREN det, in dem ein Mobilfunknetz vor- Befolgen Sie die Anweisungen auf rend dieser Zeit Ihr Fahrzeug nor- handen ist. Weitere Informationen dem Display des Multimediasys- mal nutzen. finden Sie im Abschnitt „System- tems. einstellungen“ 121. « Update läuft… » 2 Hinweis: –...
Seite 130
AKTUALISIEREN Besonderheiten bei Elektro- – Die Updates können nicht instal- liert werden, während das Fahr- fahrzeugen zeug mit Gleichstrom (DC) lädt. So- bald ein Update läuft, muss das Ende des Updatevorgangs abge- Durch die Aktualisierung wartet werden, bevor der DC-La- wird Ihr Fahrzeug vor- devorgang des Fahrzeugs gestar- übergehend nicht ver-...
Seite 131
FUNKTIONSSTÖRUNGEN System System Beschreibung Ursache Lösung Es erscheint kein Bild. Das Display befindet sich im Stand- Überprüfen Sie, ob das Display sich by-Betrieb. im Standby-Betrieb befindet. Das Display bleibt unverändert. Der Speicher des Systems ist über- Starten Sie das System neu, indem lastet.
Seite 132
FUNKTIONSSTÖRUNGEN System Die vernetzten Dienste in der App Schlechter Empfang des Multimedi- Bringen Sie das Fahrzeug und das „My My Alpine“ funktionieren nicht. asystems/Telefonnetzes im Internet. Telefon in einen Bereich mit Netzab- deckung. Synchronisationsproblem mit dem My Alpine-Dienst. Sollte das Problem weiterbestehen, wenden Sie sich an eine Vertrags- werkstatt.
Seite 133
FUNKTIONSSTÖRUNGEN Navigation Navigation Beschreibung Ursache Lösung Die Fahrzeugposition im Display Falsche Fahrzeuglokalisierung we- Ändern Sie den Standort Ihres Fahr- stimmt nicht mit dem tatsächlichen gen schlechten GPS-Empfangs. zeugs, um die GPS-Signale besser zu Standort überein oder das GPS-Sym- empfangen. bol auf dem Display bleibt grau bzw. gelb.
Seite 134
FUNKTIONSSTÖRUNGEN Telefon; Telefon; Beschreibung Ursache Lösung Es ist kein Ton zu hören; das Handy Das Handy ist nicht angeschlossen Überprüfen Sie, ob das Handy ange- klingelt nicht. bzw. mit dem System verbunden. schlossen bzw. mit dem System ver- bunden ist. Erhöhen Sie die Lautstär- Die Lautstärke ist auf Minimum ge- ke bzw.
Seite 135
FUNKTIONSSTÖRUNGEN Spracherkennung Spracherkennung Beschreibung Ursache Lösung Das System erkennt den ausgege- Der Sprachbefehl wird nicht erkannt. Kontrollieren, dass die Sprachbedie- benen Sprachbefehl nicht. nung zur Verfügung steht (siehe In- Die Sprechzeit ist abgelaufen. formationen unter „Verwendung der Die Spracherkennung wird durch Spracherkennung“).
Seite 136
FUNKTIONSSTÖRUNGEN Aktualisieren Aktualisieren Beschreibung Ursache Lösung Das Herunterladen der neuen SW Schlechter Internetempfang. Bringen Sie das Fahrzeug in einen (Software) dauert sehr lange. Bereich mit Netzabdeckung. Der Download erfordert eine Min- destfahrzeit. Führen Sie zusätzliche Fahrphasen durch. Der Abschluss der Aktualisierung Das Fahrzeug ist nicht gesichert.
Seite 137
FUNKTIONSSTÖRUNGEN Aktualisieren Das Update konnte aufgrund eines Schwerwiegender Fehler. Das Fahrzeug darf nicht neu gestar- Fehlers nicht abgeschlossen werden tet werden. Wenden Sie sich an ei- nen Vertragspartner. und die -Warnleuchte wird Weitere Informationen zu den Warn- angezeigt. leuchten finden Sie im Benutzer- handbuch des Fahrzeugs.
Seite 138
STICHWORTVERZEICHNIS A B D E F G H K L M N P Q R S T U V W Z DRIVE MODE, 99 Adresse: Arbeit, 38 Adresse: Zuhause, 38 ECO Fahren, 107 Aktivierung der Rückfahrkamera: Orientierungslinien, ...
Seite 140
STICHWORTVERZEICHNIS Tasten, 17 Tasten am Display, 10 Telefon abmelden, 64 Telefoneinstellungen: Telefonklingelton, 75 UMWELTSCHUTZ, 107 USB-Laufwerk, 57 Verbinden eines Telefons, 64 Wifi, 121 Zielführung: Karte, 33...
Seite 142
SOCIÉTÉ DES AUTOMOBILES ALPINE, SA par actions simplifiée à associé unique AVENUE DE BREAUTE, 76200 DIEPPE - SIRET 662 750 074 / SITE INTERNET : alpinecars.com NW 1623-2 – 77 11 417 840 - 10/2024 - Edition allemande...