TUE-T200DVB-
Bedienung (Option)
Bedienung des TUE-T200DVB (Option)
Möglich, wenn der optionale TUE-T200DVB angeschlossen ist.
Wenn DVB-T gewählt wurde, wie im Abschnitt „AUX-Einstellungen"
(Seite 41) erläutert, wird die Quelle auf der Auswahlanzeige SOURCE
angezeigt.
1
Tippen Sie bei geparktem Fahrzeug [SOURCE] auf
dem Hauptquellenbildschirm an.
Der Quellenbildschirm erscheint auf dem Display.
2
Tippen Sie [DVB-T] an.
Der DVB-T-Bildschirm erscheint.
3
Führen Sie die gewünschte Bedienung aus.
Kanalnummer aufwärts/abwärts oder „Favourite
Channel" aufwärts/abwärts
Tippen Sie [CH.]
*
an, um Kanal- oder Lieblingskanal-
Weiterschaltung zu wählen.
Tippen Sie CH. [ ] oder [ ] an, um aufwärts/abwärts durch die
Kanalnummern zu schalten.
Tippen Sie FAV [ ] oder [ ] an, um aufwärts/abwärts durch die
Lieblingskanalnummern zu schalten.
* Mit der Taste lassen Sie den aktuellen Umschaltmodus anzeigen
([CH.] oder [FAV]).
Aufrufen des Hauptmenüs
Tippen Sie [MENU] an, um das Hauptmenü aufzurufen.
Aufrufen des Menümodus
Tippen Sie [MENU CONT] an, um den Menümodus
aufzurufen.
Wechseln der Signalquelle
Tippen Sie [A/V] an.
Bei jeder Berührung wird zur nächsten Quelle weitergeschaltet.
Aufrufen der elektronischen Programmzeitschrift (EPG)
Tippen Sie [EPG] an, um die elektronische
Programmzeitschrift aufzurufen.
58
-DE
Suchlaufmodus
1
Tippen Sie [P1/3] an.
Die Funktionsführung erscheint.
2
Tippen Sie [SCAN] an, um die Suchlaufautomatik zu
starten.
• Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des
separat erhältlichen TUE-T200DVB.
Videomenübetrieb des TUE-T250DV
1
Tippen Sie zweimal [P1/3] an.
Der Bildschirm des Direktberührungsmodus wird
angezeigt.
• Das optional angeschlossene TUE-T250DV kann über die
Berührungstasten auf dem Anzeigebildschirm des Geräts gesteuert
werden (mit Ausnahme der [Control]-Taste).
2
Tippen Sie [CONTROL] an.
Die Anzeige kehrt zurück zum DVB-T-Hauptbildschirm.
• Wenn 5 Sekunden lang keine Funktion ausgeführt wird, kehrt der
Bildschirm automatisch in den vollständigen Anzeigemodus zurück.