Pegelabgleich
Ausgangsfrequenzbereich
(0 bis –12 dB)
20 Hz
HPF: Grenz-
frequenz
• HPF (Hochpassfilter): Unterdrückt die niedrigeren Frequenzen und
lässt ausschließlich die höheren Frequenzen passieren.
• LPF (Tiefpassfilter): Unterdrückt die höheren Frequenzen und lässt
ausschließlich die niedrigeren Frequenzen passieren.
• Flanke: Die Pegeländerung (in dB) bei einer Frequenzänderung von
einer Oktave.
• Je höher der Wert für die Flanke, desto steiler ist die Flanke.
• Wenn Sie für die Flanke FLAT einstellen, werden Hoch- und
Tiefpassfilter umgangen.
• Verwenden Sie einen Hochtonlautsprecher nicht ohne aktivierten
HPF und stellen Sie auch keine zu niedrige Frequenz dafür ein, da zu
niedrige Frequenzen den Lautsprecher schädigen können.
• Sie können als Übernahmefrequenz keine Frequenz einstellen, die
höher ist als der HPF bzw. niedriger als der LPF.
• Beachten Sie bei den Einstellungen die empfohlene
Übernahmefrequenz der angeschlossenen Lautsprecher. Bringen Sie
daher zunächst die empfohlene Übernahmefrequenz der
Lautsprecher in Erfahrung. Einstellungen außerhalb des
empfohlenen Frequenzbereichs können zu Schäden an den
Lautsprechern führen.
Die empfohlenen Übernahmefrequenzen von Alpine-Lautsprechern
schlagen Sie bitte in der dazugehörigen Bedienungsanleitung nach.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden oder Fehlfunktionen
an den Lautsprechern, die auf eine Übernahmefrequenz außerhalb
des empfohlenen Bereichs zurückgehen.
56
-DE
Flanke FLAT
Flankenabgleich
(anders als tatsächliche Anzeige)
LPF: Grenz-
frequenz
Bedienung der
Rückfahrkamera
(Option)
Wenn eine optionale Rückfahrkamera mit RCA-Ausgangsbuchse
angeschlossen ist, kann das Bild der Rückfahrkamera auf dem Monitor
ausgegeben werden.
• Stellen Sie je nach der angeschlossenen Rückfahrkamera sicher, dass
„CAMERA IN" auf „NTSC" oder „PAL" gesetzt ist, bevor die
Rückfahrkamera verwendet wird; siehe „Einstellen des
Rückfahrkamera-Eingangs" auf Seite 41.
Umschalten zum
Rückfahrkamerabildschirm (Option)
Das Rückfahrvideo wird unter zwei Bedingungen angezeigt.
Anzeigen des Rückfahrvideos während im
Fahrzeug der Rückwärtsgang eingelegt ist
1
Legen Sie über die Gangschaltung den
Rückwärtsgang ein (R).
Das Rückfahrbild wird angezeigt, während der
Rückwärtsgang eingelegt ist.
2
Wenn über die Gangschaltung ein anderer Gang als
der Rückwärtsgang (R) eingelegt ist, kehrt der
Monitor zur vorherigen Anzeige zurück.
• Sehen Sie immer auch direkt nach, was sich hinter dem Fahrzeug
befindet. Nutzen Sie das Kamerabild als Hilfestellung für die Anzeige
des Bereichs hinter dem Fahrzeug.
• Diese Funktion arbeitet nur, wenn das Rückwärtssignalkabel korrekt
angeschlossen ist.
Manuelles Anzeigen des Rückfahrvideos
1
Drücken Sie auf dem Gerät VISUAL.
Die VISUAL-Auswahlanzeige erscheint.
2
Tippen Sie [CAMERA] an.
Der Kameramodus wird aktiviert, und das Rückfahrvideo
wird angezeigt.
3
Tippen Sie [ESC] an.
4
Tippen Sie [VISUAL] an, um den Visual-
Auswahlbildschirm einzublenden, und tippen Sie
dann [NORMAL] an, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
• Zum Aktivieren der Einstellung schalten Sie auf VISUAL, wie im
Abschnitt „Funktion der VISUAL-Softtaste" (Seite 42) beschrieben.
Sie können auch unmittelbar auf die VISUAL-Quellenauswahl
zugreifen, indem Sie ohne eine Einstellung VISUAL drücken.