Die Ergebnisse sind die Zeitkorrekturwerte für die verschiedenen
Lautsprecher. Mit diesen Werten lässt sich erreichen, dass der
Schall von allen Lautsprechern gleichzeitig an der Hörposition
eintrifft.
Liste der Zeitkorrekturwerte
Zeit-
Verzö-
unter-
Abstand
Abstand
gerungs-
schied
(cm)
(Zoll)
wert
(ms)
0
0,0
0,0
0,0
1
0,1
3,4
1,3
2
0,2
6,8
2,7
3
0,3
10,2
4,0
4
0,4
13,6
5,4
5
0,5
17,0
6,7
6
0,6
20,4
8,0
7
0,7
23,8
9,4
8
0,8
27,2
10,7
9
0,9
30,6
12,1
10
1,0
34,0
13,4
11
1,1
37,4
14,7
12
1,2
40,8
16,1
13
1,3
44,2
17,4
14
1,4
47,6
18,8
15
1,5
51,0
20,1
16
1,6
54,4
21,4
17
1,7
57,8
22,8
18
1,8
61,2
24,1
19
1,9
64,6
25,5
20
2,0
68,0
26,8
21
2,1
71,4
28,1
22
2,2
74,8
29,5
23
2,3
78,2
30,8
24
2,4
81,6
32,2
25
2,5
85,0
33,5
26
2,6
88,4
34,8
27
2,7
91,8
36,2
28
2,8
95,2
37,5
29
2,9
98,6
38,9
30
3,0
102,0
40,2
31
3,1
105,4
41,5
32
3,2
108,8
42,9
33
3,3
112,2
44,2
34
3,4
115,6
45,6
35
3,5
119,0
46,9
36
3,6
122,4
48,2
37
3,7
125,8
49,6
38
3,8
129,2
50,9
39
3,9
132,6
52,3
40
4,0
136,0
53,6
41
4,1
139,4
54,9
42
4,2
142,8
56,3
43
4,3
146,2
57,6
44
4,4
149,6
59,0
45
4,5
153,0
60,3
46
4,6
156,4
61,6
47
4,7
159,8
63,0
48
4,8
163,2
64,3
49
4,9
166,6
65,7
50
5,0
170,0
67,0
Zeit-
Verzö-
unter-
Abstand
Abstand
gerungs-
schied
(cm)
(Zoll)
wert
(ms)
51
5,1
173,4
68,3
52
5,2
176,8
69,7
53
5,3
180,2
71,0
54
5,4
183,6
72,4
55
5,5
187,0
73,7
56
5,6
190,4
75,0
57
5,7
193,8
76,4
58
5,8
197,2
77,7
59
5,9
200,6
79,1
60
6,0
204,0
80,4
61
6,1
207,4
81,7
62
6,2
210,8
83,1
63
6,3
214,2
84,4
64
6,4
217,6
85,8
65
6,5
221,0
87,1
66
6,6
224,4
88,4
67
6,7
227,8
89,8
68
6,8
231,2
91,1
69
6,9
234,6
92,5
70
7,0
238,0
93,8
71
7,1
241,4
95,1
72
7,2
244,8
96,5
73
7,3
248,2
97,8
74
7,4
251,6
99,2
75
7,5
255,0
100,5
76
7,6
258,4
101,8
77
7,7
261,8
103,2
78
7,8
265,2
104,5
79
7,9
268,6
105,9
80
8,0
272,0
107,2
81
8,1
275,4
108,5
82
8,2
278,8
109,9
83
8,3
282,2
111,2
84
8,4
285,6
112,6
85
8,5
289,0
113,9
86
8,6
292,4
115,2
87
8,7
295,8
116,6
88
8,8
299,2
117,9
89
8,9
302,6
119,3
90
9,0
306,0
120,6
91
9,1
309,4
121,9
92
9,2
312,8
123,3
93
9,3
316,2
124,6
94
9,4
319,6
126,0
95
9,5
323,0
127,3
96
9,6
326,4
128,6
97
9,7
329,8
130,0
98
9,8
333,2
131,3
99
9,9
336,6
132,7
Erläuterungen zur Übernahmefrequenz
Übernahmefrequenz (X-OVER):
Dieses Gerät arbeitet mit aktiver Übernahmefrequenz. Die
Übernahmefrequenz legt fest, welche Frequenzen an die Ausgänge
ausgegeben werden und welche nicht. Dabei wird jeder Kanal
unabhängig von den anderen angesteuert. Das heißt, jedes
Lautsprecherpaar wird mit genau den Frequenzen angesteuert, auf die
es ausgelegt ist.
Die Übernahmefrequenz reguliert den HPF (Hochpassfilter) bzw. LPF
(Tiefpassfilter) jedes Frequenzbands ebenso wie die Flanke (wie schnell
der Filter Höhen und Tiefen verarbeitet).
Bei allen Einstellungen gilt es, die Wiedergabeeigenschaften der
Lautsprecher zu berücksichtigen. Je nach den Lautsprechern ist ein
passives Netzwerk unter Umständen nicht erforderlich. Wenn Sie sich
hierbei unsicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Alpine-Fachhändler.
4.2ch (FRONT/REAR/SUBW.)-Modus
Grenzfrequenz (in
Schritten von 1/3
Oktave)
HPF
LPF
Tief- ton-
20 Hz -
----
laut- spre-
200 Hz
cher
Hoch- ton-
20 Hz -
laut- spre-
----
cher
200 Hz
hinten
Hoch- ton-
20 Hz -
----
laut- spre-
200 Hz
cher vorn
Tiefton
(anders als tatsächliche Anzeige)
2.2ch (3WAY)-Modus
Grenzfrequenz (in
Schritten von 1/3
Oktave)
HPF
LPF
Tief- ton-
20 Hz -
----
laut- spre-
200 Hz
cher
Mittel- ton-
20 Hz -
20 Hz -
laut- spre-
200 Hz
20 kHz
cher
1 kHz -
Hoch- ton-
20 kHz,
----
laut- spre-
(20 Hz ~
cher
20 kHz)*
* Nur bei der Auswahl von „User's", wie unter „Einstellen der
Steilheit der Ansprechkurve für den Hochtonlautsprecher (TW
SETUP)" (Seite 53) erläutert.
Tiefton
Mittelton
(anders als tatsächliche Anzeige)
Flanke
Pegel
HPF
LPF
FLAT, 6,
12, 18,
0 bis
----
24 dB/
–12 dB
Okt.
FLAT, 6,
0 bis
12, 18,
----
–12 dB
24 dB/Okt.
FLAT, 6,
0 bis
12, 18,
----
–12 dB
24 dB/Okt.
Hochton
Flanke
Pegel
HPF
LPF
FLAT, 6,
0 bis
----
12, 18,
–12 dB
24 dB/Okt.
FLAT, 6,
FLAT, 6,
0 bis
12, 18,
12, 18,
–12 dB
24 dB/Okt.
24 dB/Okt.
FLAT*
0 bis
6, 12, 18,
----
–12 dB
24 dB/Okt.
Hochton
55
-DE