Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phasenumkehr; Einstellen Des Grafischen Equalizers; Einstellen Des Parametrischen Equalizers - Alpine IVA-W520R Bedienungsanleitung

Mobile media station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Phasenumkehr

Einstelloption: PHASE
Stellen Sie die Phase ein (0° oder 180°), indem Sie für
den entsprechenden Lautsprecher [ ] oder [ ]
antippen.

Einstellen des grafischen Equalizers

Der grafische Equalizer erlaubt eine Klangbearbeitung mit jeweils 31
Bändern für die Frontlautsprecher (links und rechts), die
Hecklautsprecher (links und rechts) und den Center-Lautsprecher.
Weitere 10 Bänder stehen für den Subwoofer zur Verfügung. Dies
erlaubt eine präzise, Ihrem Geschmack entsprechende Soundanpassung.
Einstelloption: G-EQ
1
Wählen Sie L+R oder L/R, indem Sie [ ] oder [ ]
unter G-EQ antippen.
L+R: Die Einstellwerte für den linken und rechten Kanal sind
gekoppelt (identisch).
L/R:
Zum Eingeben unterschiedlicher Einstellwerte für den
linken und rechten Kanal.
Wenn der parametrische Equalizer eingestellt ist, wird diese
Einstellung deaktiviert.
2
Tippen Sie [
] unter G-EQ an.
Die Liste G-EQ erscheint.
3
Tippen Sie für den gewünschten Lautsprecher
(Kanal) [
] an.
Die Einstellanzeige G-EQ erscheint.
4
Stellen Sie G-EQ wunschgemäß ein.
Einstellen des Pegels
Stellen Sie durch Antippen von [ ] oder [ ] den Pegel für
die gewünschte Frequenz ein.
• Wenn der Lautsprecher auf Modus „OFF" geschaltet ist, kann die
Einstellung des grafischen Equalizers für den Lautsprecher nicht
durchgeführt werden. Erläuterungen dazu finden Sie unter
„Lautsprechereinstellungen" (Seite 48).
• Prüfen Sie vor den Equalizer-Einstellungen die Frequenzbereiche der
angeschlossenen Lautsprecher. Wenn beispielsweise der
Frequenzumfang des Lautsprechers von 55 Hz bis 30 kHz reicht, hat
eine Einstellung des 40-Hz- oder 20-Hz-Bands keine Wirkung.
Darüber hinaus besteht immer die Gefahr, dass Lautsprecher
überlastet und beschädigt werden.
• Wenn Einstellungen des grafischen Equalizers vorgenommen werden,
treten die für den parametrischen Equalizer außer Kraft.

Einstellen des parametrischen Equalizers

Beim grafischen Equalizer sind die Frequenzbänder fest vorgegeben.
Dies erschwert die Beseitigung unerwünschter Spitzen und Einbrüche
an bestimmten Frequenzen. Die Mittenfrequenzen der Equalizer-Bänder
für den parametrischen Equalizer können auf bestimmte Frequenzen
abgestimmt werden. Danach werden die Bandbreite (Q-Faktor) und der
Pegel unabhängig voneinander fein abgestimmt, um die gewünschte
Korrekturwirkung zu erzielen. Der parametrische Equalizer ist ein
fortschrittliches Werkzeug für professionelle Musikliebhaber.
Einstelloption: P-EQ
1
Wählen Sie L+R oder L/R, indem Sie [ ] oder [ ]
unter P-EQ antippen.
L+R: Die Einstellwerte für den linken und rechten Kanal sind
gekoppelt (identisch).
L/R:
Zum Eingeben unterschiedlicher Einstellwerte für den
linken und rechten Kanal.
Wenn der grafische Equalizer eingestellt ist, wird diese
Einstellung deaktiviert.
2
Tippen Sie [
] unter P-EQ an.
Die Liste P-EQ erscheint.
3
Tippen Sie für den gewünschten Lautsprecher
(Kanal) [
] an.
Die Einstellanzeige P-EQ erscheint.
4
Stellen Sie P-EQ wunschgemäß ein.
Wahl des Bandes
Tippen Sie unter BAND [ ] oder [ ] an, um das
gewünschte Band zu wählen.
Einstellen der Frequenz
Tippen Sie unter FREQ. [ ] oder [ ] an, um die Frequenz
des gewünschten Bandes einzustellen.
Einstellen des Pegels
Tippen Sie unter LEVEL [ ] oder [ ] an, um den Pegel des
gewünschten Bandes einzustellen.
Einstellen der Bandbreite
Tippen Sie unter Q [ ] oder [ ] an, um die Bandbreite zu wählen.
• Wenn der Lautsprecher auf Modus „OFF" geschaltet ist, kann die
Einstellung des parametrischen Equalizers für den Lautsprecher
nicht durchgeführt werden. Erläuterungen dazu finden Sie unter
„Lautsprechereinstellungen" (Seite 48).
• Eine Einstellung der Frequenzen von benachbarten Bändern
innerhalb von 7 Schritten ist nicht möglich.
• Prüfen Sie vor den Equalizer-Einstellungen die Frequenzbereiche der
angeschlossenen Lautsprecher. Wenn beispielsweise der
Frequenzumfang des Lautsprechers von 55 Hz bis 30 kHz reicht, hat
eine Einstellung des 40-Hz- oder 20-Hz-Bands keine Wirkung.
Darüber hinaus besteht immer die Gefahr, dass Lautsprecher
überlastet und beschädigt werden.
• Wenn Einstellungen für den parametrischen Equalizer vorgenommen
werden, treten die für den grafischen Equalizer außer Kraft.
47
-DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis