Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Frequenzwahl; Einzelempfänger; Vernetzte Oder Doppelempfänger - Shure UHF-R Drahtlos Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Frequenzwahl

Zur Verwendung der Kanal- und Gruppensuchlauf-Funktionen bitte die folgenden Schritte ausführen.
Zunächst...
Die Empfänger an dem Standort installieren, an dem sie verwendet werden, und diese anschalten.
Alle Eingangskanäle von Mischern, an denen die Empfänger angeschlossen sind, auf „Mute" schalten.
Alle Taschen- oder Handsender für die einzustellenden Systeme ausschalten.
Potenzielle Störungsquellen, wie z.B. andere Drahtlossysteme oder -geräte, Computer, CD-Spieler, Effektprozessoren und Digitalgeräte in
Racks, anschalten, so dass sie wie während der Präsentation oder Vorstellung funktionieren.
Einzelempfänger
1. Radio > Scan > Chan Scan mit Hilfe der Tasten Navigate (Navigieren) am Empfänger-LCD auswählen.
2. Den Drehknopf (Control) drehen, um eine Gruppe auszuwählen.
3. Chan Scan drücken. Im LCD wird angezeigt, dass der Empfänger sucht. Nach Beendigung der Suche zeigt er den ausgewählten Kanal an.
4. Die blinkende Taste ENTER (Eingabe) drücken, um den ausgewählten Kanal zu übernehmen.
5. Den Sender synchronisieren (siehe 15).
Vernetzte oder Doppelempfänger
Bei vernetzten oder Doppelempfängern kann die Gruppensuchlauf-Funktion zur gleichzeitigen Einstellung der Gruppen und Kanäle für alle Empfänger
genutzt werden. (Informationen über Vernetzung sind auf 12 zu finden.)
Einen Gruppensuchlauf an einem beliebigen Empfänger durchführen...
1. Radio > Scan > Group Scan mit Hilfe der Tasten Navigate (Navigieren) am Empfänger-LCD auswählen. Im LCD wird angezeigt,
dass der Empfänger sucht (Scan In Progress). Nach Beendigung der Suche zeigt er die Gruppe mit den meisten offenen Kanälen an.
2. Auf Wunsch den Drehknopf (Control) drehen, um die Gruppen zu ändern. Die Anzahl der offenen Kanäle für jede Gruppe wird angezeigt.
3. Die blinkende Taste ENTER (Eingabe) drücken, um alle Empfänger auf die offenen Kanäle in dieser Gruppe einzustellen.
HINWEIS: Die Gruppensuchlauf-Funktion funktioniert nur für Empfänger im selben Frequenzband. Wenn beispielsweise ein Gruppensuchlauf an
einem Empfänger des „H4"-Bands durchgeführt wurde, würden alle Empfänger des „H4"-Bands eingestellt werden, nicht jedoch Empfänger des „J5"-
Bands.
Mehrere Empfänger — Nicht vernetzt
Wenn Ihre Empfänger nicht vernetzt sind (oder in verschiedenen Bändern sind), kann der Gruppensuchlauf ihre Gruppen- und Kanaleinstellungen nicht
automatisch einstellen. Allerdings kann die Gruppensuchlauf-Funktion dennoch genutzt werden, um die Gruppe mit den meisten offenen Kanälen zu
finden, und die Kanalsuchlauf-Funktion, um die offenen Kanäle in dieser Gruppe zu finden.
Suchen nach der Gruppe mit den meisten offenen Kanälen...
Einen Gruppensuchlauf anhand der gleichen Schritte wie für einen vernetzten Empfänger durchführen (siehe oben). Allerdings die ausgewählte Gruppe
notieren, bevor die blinkende Taste ENTER (Eingabe) gedrückt wird, um die Gruppe zu übernehmen.
Einstellen der Empfänger auf offene Kanäle in dieser Gruppe...
Einen Kanalsuchlauf der übrigen Empfänger anhand der gleichen Schritte wie für einen einzelnen Empfänger durchführen (siehe oben). Stellen Sie
sicher, dass für jeden Empfänger dieselbe Gruppe ausgewählt wurde, bevor der Kanalsuchlauf durchgeführt wird.
WICHTIG: Nach Einstellung des Kanals für den ersten Empfänger den Sender für diesen Empfänger sofort synchronisieren und angeschaltet las-
sen, so dass der nächste Empfänger diesen Kanal während seines Kanalsuchlaufs erfasst. Andernfalls werden alle Empfänger auf denselben of-
fenen Kanal eingestellt.
HINWEIS: Empfänger in verschiedenen Bändern (H4, J5, L3 usw.) müssen nicht auf dieselbe Gruppe eingestellt werden.
11
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uhf-r

Inhaltsverzeichnis