Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellort - TOOLCRAFT ST-100HF Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST-100HF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Fassen Sie den Netzstecker oder das Netzkabel niemals mit feuchten oder nassen Händen an, es be-
steht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Wenn das Netzkabel oder die Lötstation Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzkabel angeschlossen
ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend Fehler-
stromschutzschalter (FI-Schutzschalter) abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netz-
spannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Tauschen Sie eine defekte Sicherung nur durch eine baugleiche Sicherung mit den gleichen Nennwerten
(Bauart, Spannung, Nennstrom, Auslösecharakteristik) aus. Überbrücken Sie eine defekte Sicherung
niemals, es besteht Brandgefahr und die Möglichkeit eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Kontrollieren Sie das Produkt vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Ist das Produkt beschädigt,
so betreiben Sie es nicht mehr. Bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es
umweltgerecht. Ein beschädigtes Netzkabel muss durch ein baugleiches neues Netzkabel ausgetauscht
werden.
c) Aufstellort
• Die Lötstation darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden. Sie darf nicht feucht
oder nass werden. Bei Feuchtigkeit/Nässe auf dem Netzkabel/Netzstecker bzw. in der Lötstation besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Beachten Sie:
Im unteren Bereich des Lötkolben-Halters befindet sich eine kleine Wanne, in der entweder der mitge-
lieferte Trockenreiniger oder ein Schwamm eingelegt werden kann. Dieser Schwamm darf mit Wasser
angefeuchtet werden. Die heiße Lötspitze lässt sich an dem Schwamm von Flussmittelresten reinigen.
Tauchen Sie die Lötspitze oder den Lötkolben jedoch niemals in oder unter Wasser.
Achten Sie beim Anfeuchten des Schwamms darauf, dass niemals Wasser in die Lötstation oder auf den
Lötkolben gelangt!
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Hitze oder Kälte. Halten Sie die Lötstation fern von
Staub und Schmutz.
• Wählen Sie für die Lötstation einen stabilen, ebenen, sauberen und ausreichend großen Standort. Stel-
len Sie die Lötstation niemals auf eine brennbare Fläche (z.B. Teppich, Tischdecke). Verwenden Sie
immer eine geeignete unbrennbare, hitzefeste Unterlage.
• Halten Sie die Lötstation fern von brennbaren oder leicht entzündlichen Materialien (z.B. Vorhänge).
• Decken Sie die Lüftungsschlitze niemals ab; es besteht Überhitzungs- bzw. Brandgefahr. Achten Sie auf
eine ausreichende Belüftung während der Betriebsphase.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze der Lötstation, es besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
• Stellen Sie die Lötstation nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle Möbeloberflächen. Andernfalls sind
Kratzspuren, Druckstellen, Verfärbungen oder Schmor-/Brandflecken möglich.
• Das Produkt darf nur an einer Stelle aufgestellt, betrieben oder gelagert werden, an der es für Kinder
nicht erreichbar ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen. Verbrennungsgefahr!
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St-150hf

Inhaltsverzeichnis