Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; A) Ein-/Ausschalten; Lötspitzen-Temperatur Einstellen - TOOLCRAFT ST-100HF Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST-100HF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Betrieb

a) Ein-/Ausschalten

Bevor Sie die Lötstation einschalten, ist in jedem Fall darauf zu achten, dass der Lötkolben an der Lötsta-
tion korrekt angeschlossen ist.
Mit dem Ein-/Ausschalter (1) kann die Lötstation eingeschaltet (Schalterstellung „I" = ein) oder ausgeschaltet (Schal-
terstellung „O" = aus) werden. Bei eingeschalteter Lötstation wird das beleuchtete LC-Display (9) aktiviert.
b) Lötspitzen-Temperatur einstellen
• Die obere Displayzeile „SET" zeigt Ihnen den eingestellten Temperaturwert an (Soll-Wert), die untere Displayzeile
„TMP" steht für die per Temperaturfühler im Lötkolben gemessene Temperatur (Ist-Wert).
• Die Status-LED (8) über dem Temperaturregler (7) zeigt an, ob die Heizfunktion aktiviert ist (LED leuchtet) oder
nicht (LED ist aus).
Befindet sich der Lötkolben im Lötkolbenhalter (11), so wird die LED nur gelegentlich kurz aufleuchten, da
nur wenig Energie zum Temperaturerhalt benötigt wird. Beim Löten an großen Bauteilen wird die LED sehr
oft bzw. sehr lange aufleuchten, da sehr viel Energie zum Aufheizen benötigt wird.
• Eine Balkengrafik (10) links im Display zeigt die Temperaturabweichung zum Sollwert an. Je mehr Balken darge-
stellt werden, umso größer ist die Abweichung. So können Sie auf dem ersten Blick erkennen, ob der eingestellte
Temperatur-Sollwert (obere Displayzeile „SET") erreicht ist (durch einen Heiz- oder Abkühlvorgang).
• Die Lötspitzen-Temperatur kann über den Temperaturregler (7) im Bereich von 50 °C bis 480 °C eingestellt werden.
Alternativ können Sie die Temperatur auch über die drei Bedientasten (2) einstellen (jeweilige Taste kurz drücken).
Die Tasten sind in der Werkseinstellung mit folgenden Temperaturwerten vorprogrammiert (veränderbar, siehe
Kapitel 9):
Taste „1": 150 °C
Taste „2": 270 °C
Taste „3": 360 °C
Beachten Sie:
Wenn eine feste Lötspitzentemperatur (mit Passwort-Schutz) programmiert wurde (siehe Kapitel 10. b), so
lässt sich die eingestellte Temperatur weder über den Temperaturregler noch über die drei Bedientasten
verändern.
Wurde ein gespeicherter Temperaturwert über eine der drei Bedientasten aktiviert und Sie wollen die Tem-
peratur manuell verändern, so bewegen Sie den Temperaturregler (7) ein Stück nach links oder rechts.
Anschließend kann die Temperatur wieder über den Temperaturregler (7) eingestellt werden.
Sollte sich der Temperaturregler (7) bereits auf Linksanschlag befinden und Sie wollen eine niedrigere
Temperatur einstellen, so drehen Sie den Temperaturregler zuerst ein Stück nach rechts im Uhrzeigersinn.
Anschließend können Sie den Temperaturwert einstellen.
Wenn sich der Temperaturregler (7) bereits auf Rechtsanschlag befindet und Sie wollen eine höhere
Temperatur einstellen, so drehen Sie den Temperaturregler zuerst ein Stück nach links gegen den Uhrzei-
gersinn. Anschließend können Sie den Temperaturwert einstellen.
Der Temperaturregler (7) ist nicht direkt mit der Heizfunktion verknüpft (wie bei herkömmlichen analogen
Lötstationen), da ja die Temperatur auch über die 3 Tasten gewählt werden kann.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St-150hf

Inhaltsverzeichnis