Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Inbetriebnahme - TOOLCRAFT ST-100HF Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST-100HF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Aufstellung und Inbetriebnahme

Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise"!
• Wählen Sie für die Lötstation und den Lötkolbenständer eine geeignete waagerechte, stabile, ausreichend große
Fläche aus, die weit genug von entzündlichen Gegenständen entfernt ist.
Stellen Sie den Lötkolbenständer nicht auf andere Geräte. Befindet sich zuviel Lötzinn auf der Lötspitze,
so könnte dieses beim Herausziehen oder Zurückstecken des Lötkolbens auf oder in das Gerät tropfen.
Auch beim Reinigungsvorgang an dem Metall-Trockenreiniger oder dem angefeuchteten Nassreinigungs-
schwamm könnte es dazu kommen, dass Reste des Lötzinns herausfallen und so in das darunter stehende
Gerät gelangen. Gefahr von Kurzschlüssen!
• S chützen Sie hitzeempfindliche Oberflächen durch eine geeignete Unterlage. Stellen Sie die Lötstation und den
Lötkolbenständer niemals auf wertvolle Möbeloberflächen oder Böden, stellen Sie sie niemals auf einen Teppich.
Halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren oder leicht entflammbaren Gegenständen ein (z.B. Vorhänge).
• Sollte sich auf der Lötspitze des Lötkolbens eine Schutzgummi o.ä. befinden, so entfernen Sie diesen; er dient nur
als Transportschutz und wird nicht mehr benötigt.
• Vergewissern Sie sich, dass die Verschlussschraube (16) für die Lötspitze festgezogen ist (zum Festziehen kein
Werkzeug benutzen!).
• Setzen Sie den Lötkolben in den Lötkolbenhalter (11) ein.
• Legen Sie den mitgelieferten Metall-Trockenreiniger (Messingwolle) oder alternativ den mit etwas Wasser ange-
feuchteten Nassreinigungsschwamm in die dafür vorgesehene Wanne des Lötkolbenständers ein.
Bei Verwendung des Metall-Trockenreinigers stecken Sie die Schutzhaube (12) auf den Lötkolbenständer
auf. Die Schutzhaube hält den Metall-Trockenreiniger fest, außerdem dient er als Schutz vor Lötspritzern.
Bei Verwendung des Nassreinigungsschwamms ist dieser mit Wasser anzufeuchten. Er darf aber nicht zu
nass sein, drücken Sie ihn vor der Verwendung aus. Geben Sie von Zeit zu Zeit etwas Wasser auf den
Schwamm, damit er nicht austrocknet. Spülen Sie den Schwamm gelegentlich in frischem Wasser aus.
• Verbinden Sie den Stecker (18) des Lötkolbens mit der entsprechenden Anschlussbuchse (4) der Lötstation. Der
Stecker passt nur in einer Position, wenden Sie beim Einstecken keine Gewalt an. Schrauben Sie die runde Über-
wurfmutter des Steckers von Hand fest (keine Werkzeuge verwenden!).
• Wenn Sie die Lötstation an einem ESD-Arbeitsplatz verwenden, so steht an der Lötstation ein ESD-Anschluss (3)
zur Verfügung. Verbinden Sie diesen über ein geeignetes Kabel mit Ihrem ESD-Arbeitsplatz.
• Verbinden Sie die Netzbuchse (6) über das mitgelieferte Netzkabel mit einer ordnungsgemäßen Schutzkontakt-
Netzsteckdose.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St-150hf

Inhaltsverzeichnis